|
|
||
..Das kommt ganz auf deinen Verputzer an.
Ich nehme an du läßt verputzen. Natürlich kannst du alles mit Maschinenputz zuputzen lassen,allerdings verlangen viele Putzer daß du die größeren Schlitze selber zumachst beim ausgemachten qm Preis. Falls größere Löcher zum zumachen sind wird ja mehrt Material verbraucht,ausserdem muß er öfters drübergehen da ja 5cm Putz auf einmal nicht halten. |
||
|
||
wenn..die schlitze genauso dünn wie das rohrmaterial sind, also zb elektrorohre genau mit mauernutfrähse ausgeschnitten wurden und die rohre den schlitz fast gänzlich schießt dann kannst du punktweise fixieren und den rest dem verputzer hinterlassen.
ansonsten voll schließen mit normalen mauermörtel (sand/kalk/zement selber mischen oder sackware kaufen). zum zumörteln brauchst aber nicht punktweise gipsen, sondern kannst die rohre auch mit nägel fixieren die du nach dem einputzen wieder rausziehst. gipsen solltest nicht in feuchträumen / unbeheizten räumen, hier wäre besser fliesenkleber bzw. wenns sofort fix sein soll schnell-zement. |
||
|
||
Hallo ziegelhaus50, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Leitungen und Leerrohre einputzen? |
||
|
||
!Also "normaler" Mauermörtel müßte also halten...ich hoffe da
bröselt nix raus bei den Leitungen für die Staubsaugeranlage. Danke für die Antworten. |
||
|
||
|
||
Hiich fixiere alles mit fließenkleber oder übriggebliebener klebespachtel - die leitungen so alle 50cm, die dosen habe ich voll eingeklebt.
gips habe ich keinen genommen. lg! |
||
|
||
@ziegelhaus30 - meiner meinung nach solltest du die schlitze vorher mit mörtel schließen. ansonsten wirst du die schlitze nach dem verputzen möglicherweise leicht sehen: innenputz schwindet (auch wenn's nur ganz wenig ist) und an den tieferen stellen bei den leitungen wirds mehr schwinden als an der restlichen wand.
lg nymano. |
||
|
||
@nymano Danke für den Tip!
Ich werde die großen Schlitze dann eben vermörteln,ich hoffe da gibt es dann keine Risse. Lg.ZH |
||
|
||
kein mörtel.mir wurde statt mörtel "schlitzputz" empfohlen da dieser angeblich viel besser hält !
mfg |
||
|
||
Schlitze - für breitere/tiefere Schlitze unbedingt Schlitzmörtel (hät besser, ist schneller und schwindet wenig bis gar nicht). Ansonsten wärs empfehlenswert die Leitungsschlitze zu schliessen (zB. mit Mauermörtel), da diese Schlitze sich gerne im Grundputz abzeichnen (wenn nur gestrichen wird) und es bei tieferen/breiteren Schlitzen auch zu Rissen wegen Schwinden kommen kann (Gipsputz ist hier vorteilhafter, da der leicht quillt und weniger zu Rissen neigt). |