« Heizung, Lüftung, Klima  |

Leitungsquerschnitt für Garage ???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  baldbauherr
28.4. - 13.5.2009
11 Antworten 11
11
Hallo zusammen,

wir haben eine freistehende Garage, die elektr. versorgung kommt vom haus weg. die zuleitung möchte ich nun im teilhinterfüllten arbeitsgraben verlegen.
es handelt sich um eine normale garage wo 2 starkstrom und einige lichtstrom steckdosen geplant sind. (nutzung: garage,geräteschuppen und kleine werkstatt)

mein frage:
Welchen Leitungsquerschnitt würdet ihr verlegen ?
ich dachte an 5x16mm² oder 5x10mm² ...oder muss die leitung ned 5 adrig sein ???
vielen dank für eure meinungen.

  •  Baxter
28.4.2009  (#1)
ich - würde für den starkstrom 5*2,5 verlegen (wenn 16A). bei getrennter absicherung halt 2 leitungen.
Bei starkstrom muss die leitung 5adrig sein.

für den lichtstrom 5*1,5 wenn du 13A sicherungen verwendest. bei 16A 5*2,5. hier würde auch 3adrig reichen, aber die 5adrige kostet net viel mehr und du hast in zukunft halt etwas reserve (falls mal erweitert wird).



1
  •  .
29.4.2009  (#2)
@lichtstrom: 1,5 mm2 hat keine probleme mit 16A!
ist auch lt. norm okay!

lg

1
  •  Hansee
29.4.2009  (#3)
Vorsicht!! - Er will ja anscheinend eine kleine UV in der Garage errichten, dh er will vom Hauptverteiler EIN Kabel in die Garage ziehen (und nicht 2 2,5er und ein paar 1,5er) und dort aus einer Garagenunterverteilung die Geräte versorgen.
Ich würde in diesem Fall ein 5x16mm2 nehmen (ein 10er reicht wahrscheinlich auch, aber man weiß ja nicht was in Zukunft vielleicht dort noch angeschlossen wird) und der Preisunterschied ist auch nicht so groß!

1


  •  Baxter
29.4.2009  (#4)
von der norm ok - aber ich würde zur sicherheit 2,5 verwenden. 16A ist bei 1,5 schon die Obergrenze.

1
  •  oldtimersammler
29.4.2009  (#5)
..Der Querschnitt kommt auf die Absicherung an,nun müßtest du mal wissen was du alles betreiben willst um das berechnen zu können.
Ich nehme aber an du wirst keine großen Maschinen in der Garage betreiben,in den meisten Fällen wird ein 5x2,5 wohl reichen aber um das genau sagen zu können mußt du noch bekanntgeben welche Maschinen du in der Garage anstecken willst.

1
  •  AndiBru
29.4.2009  (#6)
HiAlso meine "Hauszuleitung hat 5X16 :P

ich würde ein 5x4mm² nehmen - da kommst in jedem fall aus - wenn du willst nimm 5x6mm².

Alles andere ist übertrieben.

lg!

1
  •  baldbauherr
30.4.2009  (#7)
danke für die tipps ! hab mich für 5x6mm² entschieden, da ja nur normale garagen bzw bastlerwerkstatt nutzung dahinter steht.

weiters kann ich dann später von dort weg noch was dazuhängen.....(pool , gartenhütte....ist zwar ned geplant aber man weiss ja nie)

weiters werd ich noch ein 5x1,5mm² zusätzlich dazu legen, um dann eine aussenlampe an der garage zu machen, welche ich dann im haus abschalten kann.


1
  •  oldtimersammler
30.4.2009  (#8)
..Wozu willst du ein 5x1,5 zusätzlich für eine Aussenlampe einziehen?
Dazu brauchst du keinen Drehstrom.

1
  •  baldbauherr
1.5.2009  (#9)
stimmt......aber reserve adern haben noch nie geschadet.....

1
  •  christoph8
2.5.2009  (#10)
dann kann er - die Steckdose gleichmit ausschalten emoji

1
  •  baldbauherr
13.5.2009  (#11)
oder.meine aussenlampe wird vielleicht eine klein flutlichtanlage....

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Anfoderungen Blitzschutz