|
|
||
Edit: Nano Rail von Paulmann fände ich gar nicht schlecht.... |
||
|
||
Decke abhängen und indirekte Beleuchtung integrieren... (klar ist eher die teurere Lösung....) |
||
|
||
Dann ist die BKA BKA [Betonkernaktivierung] für nichts.... Oder meinst du nur seitlich? |
||
|
||
|
||
So sieht es aus... Das rechte ist der Rauchmelder... ![]() |
||
|
||
Schau dir mal die Spider von Studio Italia an, die haben wir in Küche und WZ. Wir haben sie direkt minimalistisch aus der Decke kommend aber an sich ist sie dafür gedacht sichtbar an der Decke geführt zu werden. Fesches Teil |
||
|
||
![]() ![]() Bin nicht vom Fach- absolut nicht. Aber bei mir wurde Beton nachträglich geschnitten mit einem Schienensystem, deswegen habe ich es kurz sehen können, live! Wenn du 5cm Elementdecke (als Beispiel) hast und sie (Beton Schneide Spezial Firma) mit einer kleinen Machine kommen, die keine 2-3cm verankerkung braucht (weiß ich nicht genau- bei mir war es egal, die Verankerungsschrauben waren sehr tief im beton) und der Statiker das OK gibt und du genau weißt wie und wo die BKA BKA [Betonkernaktivierung] verlegt worden ist, könnte man das Teil so einstellen, das es einen Schlitz gerademal genug schneidet für ein flexrohr...dann wieder 100% die position wissen von der BKA BKA [Betonkernaktivierung] (die auf der elementdecke/ortbeton liegt 5cm+ JE NACH DEM WO SIE LIEGT!!!!) und ne Dose setzen. Wäre aber Suizid und die Chance das ihr die BKA BKA [Betonkernaktivierung] erwischt ist sehr sehr sehr sehr hoch. Und wenn ihr wirklich dieses Wunder vollbringen würdet, kämen dann noch kosten fürs zu machen, spachteln, malen.... Es ist bitter. Glaub aber kaum das hier Kosten Nutzen identisch sind. Fehler passieren aber sowas könnte man dem Elektriker defintiv nicht zumuten. Die meisten Elektriker haben einen guten Draht zu Beleuchtungsfirmen. Er soll dir einfach seinen Rabatt bei der Firma 1zu1 weitergeben und zusätzlich das Geld für die Lampe. Fertig. Oder ne abgehängte Decke wie oben schon erwähnt, umgekehrt. Also nur seitlich um das ganze Zimmer herum, mit Ambiente Beleuchtung. Dort hast auch einen fixen Teil und der Rest berührt oben die Decke nicht (BKA): ![]() |
||
|
||
Ich hab es im Esszimmer so gelöst: https://www.energiesparhaus.at/forum/40264 |
||
|
||
Wir haben auch nachträglich noch die Position einen Lichtauslassen geändert. Dazu von unten in die Stahlbetondecke eingeschnitten so breit dass halt Leerverrohrung und Kabel reinpassen. Klar, an dieser Stelle muss dann neu gespachtelt und gemalt werden - ist aber noch weniger schlimm als sich ständig drüber ärgern dass man es nicht gemacht hat. |
||
|
||
Servus, noch ein Lösungsvorschlag der ein wenig Bastelei braucht, aber optisch durchaus ansprechend ist. Wir hatten in der Küche ein ähnliches Problem, zwar eine Gipskartondecke, aber ich wollte mir das Spachteln und Streichen ein zweites Mal sparen. Ich hab mir eine Holzplatte im Baumarkt geholt und auf der Oberseite einen Kabelkanal eingefräst. Dort hab ich dann vom Lichtauslass die Kabel mittels Klemmen verlängert und zu den Lampen geführt. Im Kabelkanal sind die Drähte einfach mit Heißkleber fixiert. Unterhalb der Lampen-Halterung ist die Holzplatte in die Decke geschraubt, sodass die Schrauben nicht sichtbar sind. ![]()
|
||
|
||
Hatte heute Gespräch mit Elektriker. Sie schneiden ein und verlegen nur Kabel ohne Rohr, damit möglichst wenig eingeschnitten werden muss. Bka liegt auf der ersten Bewehrungslage. Darunter sind noch Abstandshalter. Also mindestens 3cm Platz. Ich hoffe, es passiert nichts, sonst bin ich ein Fall für die Psychiatrie. Lg Monika |
||
|
||
Nageh, das ist beim Projekt "Hausbau" ja nur ein Minimal-Zwischenfall ;) |
Es gibt auch extra-dünne Leerrohre, würde wenn möglich so eins nehmen. Wenn nicht aber auch ok, denke ich - musst dann halt sehr aufpassen dass du das nicht wieder aufreißt/wegreißt. ||
|
||
Vielen Dank für eure Ideen und Lösungsvorschläge! Ich bin trotzdem froh, dass es geändert wird. Ich habe ja gar nichts gegen Bastellösungen, im Gegenteil. Ich habe ja schon die Esszimmerlampe und andere selber gebaut... Trotzdem wollte ich hier ein stinknormales, günstiges 230v LED Deckenpanel verbauen. Die Spider hätte, mir zwar gefallen, jedoch eher nicht für diesen kleinen, untergeordneten Raum sondern für den Wohnessbereich. |
||
|
||
Ja, so wie Tschernobyl, nicht erwähnenswert ![]() |
||
|
||
Ideen hast du ja einige bekommen, aber auch für alle Mitlesenden den Inputt, nach dem Ausschalen einmal nachsehn ob die Deckenauslässe ca. passen, dann hat man das Problem nicht. Und es gibt sehr dünner E Rohre also ich würde in Jedemdall ein 12mm Rohr eingipsen und drei drähte verlegen, die paar mm die du tiefer musst sind kein Problem und die SPachtelmasse haltet dir besser am E Schlauch. LG! |