|
|
||
Taktbetrieb - auf ein, TrinkLadeTempMax auf 50....
Danke für Eure Tipps, aber der Verbrauch bleibt der selbe. In der ersten Dez.Woche kommt ein Techniker von MHG, x schaun... |
||
|
||
.....Würde dir auf jeden Fall folgendes vorschlagen.
-Die Speicherladetemp. herabsetzten -Trinkwasser warmtemp. herabsetzen -Zirkulationsleitung über Zeitschaltuhr oder manuell (Funkschalter) Das solltest du mit oder ohne Techniker auf jeden Fall machen. Die Temp. kannst du so lange herabsetzen bis du Komforteinbußen hast. |
||
|
||
HeimUndCo.at - Dummheit tut weh und kostet kWh!
E-Stab war doch eingeschalten...durch Zufall am Sicherungskasten endeckt. (durch schnelles Blinken des HT-Zählers) Ergänzung zur WP WP [Wärmepumpe] war eingestellt. Das hatte ich falsch interpretiert. Ich war der Meinung, ab -7 Grad nach einer gewissen Sperrzeit usw schaltet sich der E-Stab dazu. Stimmt auch, aber nur für den Heizbetrieb, nicht aber für´s WW WW [Warmwasser]. Jetzt hab ich auf Ersatz gestellt. Für mich war Ersatz, "ein stattdessen", also WW WW [Warmwasser] nur mit E-Stab. Dafür hab ich ein neues Problem! :) Ich hatte mein Gerät auf reine Witterungsführung mit einer Steilheit von 0,4 eingestellt. Am Display ist auch schön der Sollwert der Vorlauftemp. u. Rücklauftemp. ersichtlich. Leider ist der WP WP [Wärmepumpe] das aber egal, die Vorlauftemp steig u. steigt ... Ich kann die Bedienungsanleitung schon auswendig, aber ich finde keinen Fehler. Da ich das Problem nicht in den Griff bekommen habe, habe ich nun auf 100% Innenfühler also auf reine Raumführung umgeschalten. Mit dieser Einstellung hatte ich wieder das selbe Problem. Ich ließ zwar jetzt diese Betriebsart, machte aber eine Vorlauftemp.Begrenzung von 30°. Ist ja auch kein Dauerzustand. Aber der kWh Verbrauch hat sich jetzt auf 10-15kWh eingependelt, immer noch zuviel, aber viel besser als vorher. Aja, die Bedienelemente sind von Siemens. Fazit: egal ob reine Raumführung, Witterungsführung oder gemischte Führung, die VorlaufTemp steigt obwohl sich die VorlaufSollTemp verändert. Meine Frau meinte am Sonntag: "Ich wünschte mir, ich wär ne WP WP [Wärmepumpe]" (Da ich dieser zur Zeit mehr aufmerksamkeit schenke, schöne Woche) |
||
|
||
Neu abgelesen - Heute abgelesen, volle 7 Tage:
HT: 70kWh NT: 6kWh Im Schnitt also 11kWh, wie schauts bei euch derzeit aus? Gruß |
||
|
||
Verbrauch - seit 8.11 (Start Heizsaison): 174kWh Strom --> 848,3 kWh Wärme = COP 4,875
die letzten 3 Tage: 44 kWh Strom --> 198,8 kWh Wärme = COP 4,518 Man merkt es wird kälter ;) Alle Werte inkl. Warmwasser. |
||
|
||
Verbrauch - 3 Tage: 87kWh_____139,2 kWh Wärme
|
||
|
||
@streit1 - ich würde mal den Heizstab überhaupt abklemmen... |
||
|
||
@streit1 - Kenne das Bediengerät nicht aber schau mal nach ob du nicht irgendwo eine Einstellung hast wo die WP WP [Wärmepumpe] mit konstant VL VL [Vorlauf] fährt.
Falls das aktiviert ist rennt das Ding mit eingestellter VL VL [Vorlauf]-Temp egal was der Aussenfühler sagt. Sicherung der E-Patrone würde ich auf jeden Fall mal abdrehen. |
||
|
||
@streit - auf wieviel über die Soll VL VL [Vorlauf] Temp. steigt die VL VL [Vorlauf] Temp?
Ev. kannst du irgendwo eine Hysterese einstellen und auch die Spreizung zwischen VL VL [Vorlauf] und RL RL [Rücklauf]. Werden die Werte vom Bediengerät überhaupt berücksichtigt? |
||
|
||
Gast Karl - Mein Elektriker hat mir gestern einen externen Hauptschalter für den E-Stab eingebaut. (leider hat er bezogen WP WP [Wärmepumpe] keine Erfahrung)
HeimUndCo.at Ich finde nur eine Vorlauf/RücklauftempBegrenzung gdfde Bin um 1000 Uhr heimgekommen, folgende Werte Aussentemp 0° Innentemp 21,8 Steilheit 0,40 100% Witterungsführung Vorlauftemp SOLL: 30,1° Vorlauf IST: 31,3° Rücklauftemp SOLL: 27° Rücklauf IST: 29,5° Hatte aber auch schon VorlSollTemp 24° IST 34° Es sieht wirklich so aus, als ob das Bediengerät nicht berücksichtigt wird. (keines von beiden) |
||
|
||
@streit1 - Ist der Mischer im Automatikbetrieb, auf Handbetrieb oder gar defekt? |
||
|
||
Mischer - Ich finde hier nur den Mischer Antrieb Typ: 3-Punkt
Mischerüberhöhung: 0 Antrieb Laufzeit: 30 Verwendung Mischer 1: Heizen und Kühlen ist aktiviert, es gibt noch: keine, heizen, kühlen. |
||
|
||
ichmeinte eher du gehst in den Heizraum und schaust mal auf den Mischer. Der könnte im Handbetrieb sein oder eine Leitung hat keinen Kontakt oder der Mischer ist hängengeblieben oder oder....
Überhöhte Verbrauchswerte können auch von einem defekten Mischer kommen, da muss gar nicht die Steuerung was haben. Wenn der VL VL [Vorlauf]-Fühler mehr anzeigt als die VL VL [Vorlauf]-Soll-Temp dann könnte ein defekt beim öffnen des Umwälzkreises vorliegen und die Vermischung mit dem RL RL [Rücklauf] findet nicht statt. LG |
||
|
||
Ahaaa - Jetzt hab ich x gegoogelt wie so ein Mischer aussieht... :) Ich schau x ob ich im Heizraum sowas finde... |
||
|
||
Mischer - Also der Mischer muss im Gehäuse der WP WP [Wärmepumpe] sein und dieses ist mit Schlössern gesichert. (das rechte Foto)
http://tinypic.com/view.php?pic=m9ouma&s=7 |
||
|
||
|
||
|
||
Da sind nur - Schrauben ohne Beschriftung...zuviel Technik für mich!
Jetzt bin ich bei einer Vorlauftemperaturbegrenzung von 30°. Das Ding heizt und heizt, bin jetzt schon bei einer VorlTemp von 34°. |
||
|
||
Der Mischer.......hat 3 Rohranschlüsse und meistens ein Rad das rot und blau gekennzeichnet ist. Verfolge deinen VL VL [Vorlauf] und RL RL [Rücklauf] dann findest du ihn. Er verbindet VL VL [Vorlauf] und RL RL [Rücklauf] sozusagen miteinander. |
||
|
||
gefunden, jedoch Schrauben und Hebel ohne Beschriftung - http://tinypic.com/view.php?pic=2mcfwa9&
http://tinypic.com/view.php?pic=29pufc1&s=7s=7 http://tinypic.com/view.php?pic=2vwd7qr&s=7 http://tinypic.com/view.php?pic=2n0lnk8&s=7 http://tinypic.com/view.php?pic=f8mjn&s=7 http://tinypic.com/view.php?pic=2ynh5qa&s=7 http://tinypic.com/view.php?pic=2d85ea0&s=7 http://tinypic.com/view.php?pic=1zggwhk&s=7 |
||
|
||
x schaun obs jetzt funktioniert hat - http://tinypic.com/view.php?pic=2mcfwa9&s=7
http://tinypic.com/view.php?pic=29pufc1&s=7 |
||
|
||
@streit1 - Kannst du noch ein paar Fotos aus einer anederen Perspektive machen. sehe da noch keinen mischer, bzw. glaube einen zu sehen jedoch aus dieser Sicht schwer zu sagen. |