|
|
||
Schau mal hier 😉 https://www.energiesparhaus.at/forum-lueftung-sommer-2024-mit-klassischem-wt/76777 |
||
|
||
Vielen Dank! Hab die Beiträge gelesen. Also hat das Thema anscheinend so gut wie jeder. Aber leider bin ich jetzt nicht schlauer. Wie sollte ich die Lüftung steuern? Tagsüber aus und nur Nachts? Wie/Wann bekomme ich die Luftfeuchte am besten raus? |
||
|
||
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nur in der Nacht etwas herunterbekomme. |
Mit dem Feuchterechner schauen, ob die Außenluft mehr oder weniger absolute Feuchte enhält als die Innenluft. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich die LF mit der||
|
||
|
||
Ok, aber Nachts steigt die Luftfeuchte außen doch an! Wenn ich am Morgen lüfte, dann hol ich mir doch auch die feuchte Luft rein, oder? Schaltest du unter Tags die Lüftung ab? |
||
|
||
die relative Feuchte ja, die absolute nein, bzw. sinkt die sogar, wenn es unter den Taupunkt abkühlt. im Gegenteil, (sehr) früh ist im Hochsommer der optimale Zeitpunkt das Haus richtig gut durchzulüften (idealerweise "Kaminlüften") |
||
|
||
Ergänzend zu Benji Ausführung, Darstellung der absoluten und relativen Luftfeuchtigkeit von Innen- (blau) und Außenluft (lila) der letzten 30 Stunden. Der Vergleich der absoluten Luftfeuchtigkeit zwischen innen und außen steuert bei mir die Bypassklappe der Lüftungsanlage. Man sieht ganz gut, dass die Luftfeuchtigkeit unter Tags durch EWT ganz gut gehalten wird und der Bypass nach Mitternacht die Innenluftfeuchte senkt. Die relative Luftfeuchtigkeit zwischen innen und außen sagt, wie man sehen kann, aber nix aus. 1 |
||
|
||
Ok versteh! Das heißt am Besten die Lüftung so gegen 4 Uhr Vollgas durchlüften lassen und Morgens noch die Fenster auf. Und dann Fenster zu und Lüftung auf Stufe 1. Was meinst du mit Kaminlüften? |
||
|
||
besorg dir auch einen Entfeuchter, hab meinen dieses Jahr gestern das erst mal im Schlafzimmer im Betrieb gehabt Enthalpietauscher ist auch im Sommer besser als der normale |
||
|
||
sowohl im EG (noch besser im Keller) und im OG alles aufreißen, alle Türen auf (ggf sichern gegen "Kleschen"). Durch den Kamineffekt "reisst" es die Luft richtig durch, unten kalt rein, oben warm raus. Keine Ahnung wie hoch da der Durchsatz ist, aber jedenfalls viel viel höher als mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auf Vollgas. Das würde ich nicht 100% unterschreiben. Ich fahre zB mit dem "normalen" WT im Sommer besser, das scheint aber recht individuell zu sein. Das Problem ist meiner Meinung nach: Der Enthalpie-WT "sperrt die Feuchtigkeit im Haus ein" (was ja im Winter erwünscht ist) ideal wäre natürlich Enthalpie-WT mit Bypass (den ich aber nicht habe) |
||
|
||
Theoretisch müsste der ETWT im Sommer Vorteile bringen. Es hängt meiner Einschätzung nach sehr vom regionalen Klima ab, welcher WT zu welcher Zeit vorteilhaft ist. |
Wenn es am Tag draußen feuchter ist, als im Haus, dann entfeuchtet der ETWT die Zuluft, hat also bei diesen Konditionen Vorteile. In einer kühlen Sommernacht, wird der Bypass aktiviert, sodass der ETWT und damit die Feuchterückgewinnung deaktiviert ist (dann ist es egal ob Standard- oder ETWT eingebaut sind). ||
|
||
Der Entfeuchter heizt mir ja den Raum noch mehr auf! Ist da nicht ein Mono Klimagerät besser, damit kann ich kühlen und entfeuchten. Oder gibt es Entfeuchter, welche so gut wie keine Wärme abgeben? |
||
|
||
Wie sieht es mit einem Monoklimagerät aus, welches 2 Schläuche hat? Zuluft direkt von außen und die Abluft über die Abluft der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]? |
||
|
||
nein. Die Wärme muss ja irgendwo hin. Entweder du bläst die per Luft nach Außen, oder du erwärmst den Raum. oder du wärmst irgendeinen Puffer-System auf. Oder es gibt Systeme, wo die Wärme z.B. per Wasserkreis im Flächenkühlsystem abgeleitet werden kann. |
||
|
||
Nicht nur theoretisch, auch praktisch, sie meine Abbildung oben. Im Frühjahr und späten Herbst hätter der normale WT bei mir aber Vorteile. |
||
|
||
same here |
||
|
||
Die größten Sorgen macht ich mir eingentlich, dass bei den Werten von 65-70% Schimmel entsteht. Aber das Problem müsste dann ja auch jede haben, oder? Der Taupunkt wird ja in Haus nicht unterschritten. Weil 24 Grad Innentemperatur mit 70%. Wie seht ihr das? |
||
|
||
Nicht erst bei Erreichen des Taupunkts kann Schimmel entstehen. Es gibt auch noch den TF80-Wert, wo es auf sensiblen Oberflächen schon losgehen kann. Das kann ich aus eigener Erfahrung vom letzten Sommer leidvoll bestätigen. |
Hier entsteht definitiv noch kein Schimmel. ||
|
||
Ok, aber wie ist das mit dem TF80 Wert zu vestehen? Ich dachte immer eine WRL verhindert mir die Schimmelbildung und dann soetwas! Was kann ich sinnvolles dagegen tun? Ehrlich gesagt bin ich jetzt noch mehr verunsichert! |
||
|
||
Mittlerweile weiß ich echt schon nicht mehr was richtig oder falsch ist! Wie habt ihr denb eure KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Sommer eingestellt? Also all jene, welche ohne Entfeuchtung usw. arbeiten. |
||
|
||
Die Schimmelbildung im Winter ist ein eigenes Thema. Diese ist meist auf Wärmebrücken, unzureichendes Heizen und Lüften zurückzuführen, kann aber auch durch Wasserschäden verursacht werden. Die Schimmelbildung im Winter wird verursacht, wenn Räume deutlich kühler gehalten werden, als die Außenluft (im behaglichen Bereich). Wenn man die Räume auf > 26°C erwärmen lässt, dann besteht im Regelfall keine Schimmelgefahr, da die relative Feuchte unterhalb von 70% bleibt. Das Problem besteht also nur, wenn man durch erdberührte Bauteile, passive (Beschattung) oder aktive (Flächenkühlung) das Haus <25°C hält, gleichzeitig außen eine schwül-heiße Witterung herrscht, vor allem wenn es längere Zeit auch nachts nicht deutlich abkühlt. Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kann durch Enthalpiewärmetauscher und bedarfsgerechte Steuerung besser dagegen steuern, als eine "zufällige" Fensterlüftung. Das Problem der Behaglichkeit und der Schimmelgefahr besteht demnach bei allen Gebäuden (mit oder ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]), in denen es innen kühl ist. 1 |
||
|
||
Vielen Dank Herr Leitwolf! Das beruhigt schon mal. Eine aktive Kühlung haben wir nicht und so kühl ist es im Haus auch nicht. Wie sieht eine bedarfsgerechte Steuerung aus, wenn kein CO bzw. Feuchtesensor vorhanden ist. Wann und zu welcher Zeit soll die Anlage wieviel m3/h leisten? Unsere berechnete Standardlüftung ist 185m3/h bei Stufe 3 (von 4 Stufen - Stufe 1 ist 50m3/h). |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]