|
|
||
Soll dort neben der Türlaibung das Gerät stehen? |
||
|
||
Sorry, hätte ich dazusagen sollen. Die Bilder sind aus der Garage aufgenommen. Das Lüftungsgerät hängt an der anderen Seite der Wand im Haus. Die Leitungen gehen also vom Lüftungsgerät bis unter die Decke, durch die Wand und kommen dann so raus wie auf den Fotos. |
||
|
||
Ok verstehe. Normal heißt es, die Rohre für AUL und FOL so kurz wie möglich zu halten, da dort die Außentemperatur herrscht und diese daher mit Armaflex gedämmt werden müssen. In der Garage hast du natürlich ein etwas anderes Temperaturniveau, aber ich denke, es würde dort trotzdem kondensieren. |
||
|
||
|
||
Genau deswegen überdenke ich den Plan gerade nochmal. Die Garage ist 16cm Holzriegel und ich überlege mittlerweile sogar eine Deckenheizung einzubauen (FBH geht nicht mehr). Also könnte durchaus 10-15 °C haben. Für eine Dachdurchführung müsste ich halt nochmal den Dachdecker kommen lassen. Durch die Wand kann ich selber bohren. |
||
|
||
Beide vorne rausführen? Meine liegen auch eng beisammen, ist kein echtes Problem. |
||
|
||
Das wäre ein Problem mit dem Garagentor (das noch kommt), fürchte ich. Auf dem zweiten Foto sieht man an der Decke den Montagepunkt. Außerdem kommt vorne mal ein Carport hin, da möchte ich nicht ausblasen. |
||
|
||
Da kanns zu einem Luftkurzschluss kommen. Du saugst dir kwasi die verbrauchte Luft wieder rein. |
||
|
||
Aus diesem Grund ist die ursprüngliche Idee entstanden. AUL ist auf der Wetterseite und FOL auf der windabgewandten Seite. Hätte die lange Leitung abgesehen von den Kosten für die Dämmung noch nennenswerte Nachteile? Wegen der eher geringen zu erwartenden Luftmengen (max 180m³/h) hätte ich die Leitung in 160mm ausgeführt, aber könnte auf der geraden Strecke auch auf 200mm gehen (Druckverlust). |
||
|
||
DN160 ist sicherlich ausreichend. Bei Garagen ist auch der Brandschutz zum Haus zu beachten, d. h. in der Wand sind entweder Feuerschutzabschlüsse einzubauen, oder die Luftleitungen in der Garage sind brandschutztechnisch zu verkleiden. |
||
|
||
Danke! Verkleidung ist geplant 👍 Würdest du dann die Leitung eher so machen wie geplant oder doch durchs Dach abkürzen? |
||
|
||
|
Das ist von den örtlichen Gegebenheiten, Optik und Kosten abhängig. Beide Varianten sind möglich. ||
|
||
https://dachfolien.de/products/hertalan%C2%AE-epdm-rohrmanschette?variant=44340550140161#technische-datenIch muss da nochmal aufschlagen. Es hat sich gezeigt, dass wir für die AUL an der Stelle nicht genug Platz in der Fassade haben, um einen Ansaugkasten unterzubringen. Und die FOL wäre bei den Leitungen für die PV im Weg. Wenn es sich irgendwie machen lässt, wollen wir also doch durchs Dach gehen. Jetzt habe ich online solche EPDM-Manschetten zu einem vernünftigen Preis gefunden und habe dazu zwei Fragen: 1. Kann man sowas vernünftig selber machen? Auf YouTube schauts nicht so schwierig aus, Kleber aufspritzen, Manschette drauf, festrollen bis der Kleber rausquillt. 2. Genügt es, nur bis unter die Gefälledämmung mit Armaflex zu dämmen und die Durchführung durch die Folie mit dem nackten Rohr und einer 160er Manschette zu machen? Edit: diese Manschetten: https://dachfolien.de/products/hertalan%C2%AE-epdm-rohrmanschette?variant=44340550140161 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]