« Heizung, Lüftung, Klima  |

Luftwärmepumpe - Warmwasserbereitung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Frank

2 Antworten 2
2
Habe eine St.-Eltron 13 Kw Luftwärmepumpe. Wie konfiguriere ich meine Warmwasserebereitung im Sommer richtig? 1. Hohe Wassersolltemp. weil draussen warm. Und somit seltener Nachheizen. 2. wie im Winter niedrigere Wassertemp. dadurch öfter nachheizen. Brauch die WP WP [Wärmepumpe] erst eine längere Anlaufphase um Temperatur zu bringen? Das würde ja für eine höhere Temp. sprechen. Oder ist der Energiemehraufwand für die höhere Temp. so gross, das die WP WP [Wärmepumpe] lieber öfter aber energiesparender läuft?

  •  Martin
10.9.2004  (#1)
Lieber öfter und Energiesparender - Stell die Temperatur auf ca. 50 bis 55 Grad ein. Da ist der Energiebedarf (egal ob Sommer oder Winter) möglichst niedrig. Weiters kann sich bei dieser Temperatur kein Kalk ansetzen. Das geht nur wenn die Temperatur größer ist. Aber dafür nicht vergessen. Einmal im Jahr die Temperatur auf über 70 Grad aufheizen, damit sich auf dauer keine Bakterien im Boilerwasser ansetzen können. Die sterben nähmlich dann ab.

1
  •  Michael
10.9.2004  (#2)
Nicht einmal im Jahr - Sondern bestenfalls einmal im Monat, mind. einmal alle 2 Monate! Legionellen bilden sich sofort nach dem Füllen der Anlage, gerade bei energiesparender Aufheizung. Daher lieber einmal zu oft als zu wenig aufheizen. Das Wasser bleibt dann ja auch warm und stürzt nicht gleich wieder runter auf 50 Grad.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wäremtauscher und Kleinstwärmepumpe