|
|
||
LWP Geräusche - Hi,
die Mitsubishi/Waterkotte Anlage habe ich schon einmal gehört - man nimmt außen schon deutlich ein hochfrequentes Summen/Pfeifen wahr je nach Modulationsstufe. Das Produkt ist bei mir aber ohnehin aufgrund des schlechten COP von ![]() Die GMLW9 liegt da mit COP 4,1 bei A2/W35 ja deutlich besser. Stören dich die Verdichtergeräusche im Keller? Die Nachbarn sollte das ja nicht betreffen, oder? Die Energie-200 klingt von den Daten sehr interessant. COP 4 bei deutlich geringerem Schallpegel. Gibt es von diesem Typ schon tatsächlich installierte Anlagen in Österreich? Grüße, dhh |
||
|
||
Ich - habe von Installateur gehört das es eine Neue berechnungs-form für die Förderung gibt und man bekommt bei vielen Wärme pumpen nicht mehr die Jahreszahl zusammen darunter auch die Waterkotte WP WP [Wärmepumpe] Ai1Qli deswegen werden wir wahrscheinlich die Ai1QL nehmen, bis wo ich weiss ist nur die Außeneinheit anders sollte aber eine der Besten sein....
angeblich kann man jetzt bei der Berechnung nicht mehr so schummeln wie vorher.... |
||
|
||
Auf der Messe lief die Energie-200 auch sehr leise, aber das war bei allen Geräten so, sofern sie in Betrieb waren (was bei den wenigsten der Fall war). Wie sich das ganze aber dann bei kalten Außentemperaturen im Realbetrieb anhört, ist eine andere Sache.
Ich habe keinen Keller, der Technikraum befindet sich auf wohnebene und die Wohnräume sind nicht weit entfernt. daher tendiere ich zu einem gerät mit einem Kompressor im Außenteil. Die GMLW9 (Bj 2007) ist mir viel zu laut, die kann man bei der Wärmeladung bzw. beim Abtauen in jedem Raum mehr oder weniger stark hören. beim start des abtau-vorgangs hab ich kurze spitzenpegel bis über 80 dba in 1m Entfernung gemessen. eine zusätzliche abdeckung des verdichters brachte ca. 3 dba weniger. bis jetzt hab ich die nibe-split im voll-last-betrieb bei KNV gehört. die brummte dabei schon ziemlich laut. |
||
|
||
|
||
Hallo Franz_s,
ich habe jetzt seit einem Jahr, ein Energie 200 Kompaktgerät ELW-K 10, in Betrieb. Bei mir sind, oder waren die Voraussetzungen ziemlich ähnlich, kein Keller, ruhige Gegend im Ortskern, und Hochhäuser in der Richtung in welcher die WP WP [Wärmepumpe] steht (ca. 25 m entfernt). Weiters steht die WP WP [Wärmepumpe] ziemlich dicht beim Haus herbei (1m). Hab mir damals die Entscheidung nicht leicht gemacht und mir einige Geräte angeschaut und Probegehört, wobei ich dann ziemlich enttäuscht über die Lärmentwicklung so mancher Geräte war, welche eigentlich laut Herstellerangaben Leiser sein sollten. Persönlich finde ich die Geräuschentwicklung am Tag nicht so störend, da es ja genug andere Nebengeräusche (Verkehr,...) gibt, jedoch ist es für mich sehr Wichtig gewesen das ich Nachts selbst nichts höre und weiters keinen meiner Nachbarn mit dem Geräusch der WP WP [Wärmepumpe] belästige. Damals hat mir sogar die Firma LEC ermöglicht, eine WP WP [Wärmepumpe] in Betrieb, bei 2 Ihrer Kunden mir anzuhören. Fairerweise muß ich dazu anmerken, das diese Geräte, die Splitversion waren. Dies hat mich dann eigentlich überzeugt und ich schuf mir trotz des etwas höheren Anschaffungspreises die WP WP [Wärmepumpe] an, was ich bis heute nicht bereut habe, zumindest was Heizleistung und Lautstärke betrifft. Zum Stromverbrauch kann ich nocht nicht wirklich was sagen, da die Stromabrechnung erst die Nächsten Wochen kommen sollte. Du kannst Dir die WP WP [Wärmepumpe] gerne mal bei mir anhören, jedoch steht diese im Bezirk Gmunden. Lg Kronial |
||
|
||
Danke - für dein Angebot. Hätte Interesse mir das Gerät anzusehen, da es sich auch um die 10er handelt, die ev. in Frage käme. Könntest du mir bitte eine PN schreiben, wo in Gmunden das Gerät steht bzw. Kontaktdaten mitteilen. In Thalgau kann ich beim Nachbar eines Bekannten eine Zubadan besichtigen. Könnte vielleicht dann gleich weiter fahren zur dir. Termin ist noch offen.
bg |
||
|
||
Kann noch keine PN erstellen!
Sende mir Bitte Deine Mail Adresse per PN, dann kann ich mich dort bei Dir melden. |
||
|
||
@Franz_s - Bitte unbedingt deine Eindrücke vom Testhören hier posten! |
||
|
||
@Kronial - hier meine Email: franz_52@gmx.at;
dich per PN zu kontaktieren ist nicht mögl. (hatte ich bereits nach deiner 1. antwort versucht), und umgekehrt scheints auch nicht zu funtionieren, nehme ich an. bg |
||
|
||
Hinweis zu PN und Email - PN stehen für neue Communitymitglieder nicht gleich zur Verfügung und werden nach einiger Zeit der Forenaktivität automatisch freigeschaltet.
Emailadressen empfehlen wir bei den persönlichen Daten zu hinterlegen und eher nicht im Forum zu posten. Auf diese Art sind Emailadressen dann nämlich nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. |