« Heizung, Lüftung, Klima  |

Marmorheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  elisa

21 Antworten 21
21
hallo
wer kann mir etwas zur firma SUN STONE sagen??
wer hat dieses heizsystem oder kennt es???
bitte um info

rita@wwpa.com

  •  Josef
10.11.2003  (#1)
Marmorheizung - .. dabei handelt es sich um eine Elektro-Direktheizung (kein Nachtspeicher). So zu heizen würde ich mich nur in einem sehr guten Niedrig-Energiehaus (fast Passivhaus) mit Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung trauen. Sonst wird´s im Betrieb sicherlich teuer (je nach verfügbarem Stromtarif teuer oder sauteuer).

1
  •  seppl
11.11.2003  (#2)
stromheizung - Die sprechen von so angenehmer Strahlungswärme, andererseits von 85°C Temperatur. Das passt meiner Meinung nach nicht zusammen, bei solch hohen Temperaturen entsteht zwangsläufig Konvektion. Konventionelle Heizkörper werden meist nicht so heiß. Als Stromdirektheizung ist sie vielleicht für Bereiche geeignet, wo man einen Raum ab und zu schnell mal erwärmen möchte, aber nicht für den Dauerbetrieb, da viel zu teuer!

1
  •  elisa
11.11.2003  (#3)
Marmorheizung - hallo
danke für eure schnelle antwort
also ihr denkt es wird enorm teuer damit zu heizen??
wir wollen ein streif fertigteilhaus bauen,und der verkäufer dieses hauses hat uns erklärt(da wir eigentlich eine öl heizung wollten)das dieses heizsystem viel besser und auch viel günstiger ist als öl???????
bin mir daher nicht sicher was wir jetzt machen sollen.ausprobieren,und dann vielleicht ein vermögen für strom zahlen??
oder doch bei der öl heizung bleiben??

1


  •  Josef
11.11.2003  (#4)
Stromheizung - Wir bauen (fast) ein Passivhaus mit sehr guten Dämmwerten, Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung (samt kleiner Abluftwärmepumpe). Trotzdem haben wir uns nach ein wenig Hin- und Herrechnerei entschlossen, den restlichen Wärmebedarf nicht mit Elektroheizung zu decken, sondern noch Kamin und Ofen einzubauen und mit Holz einzuheizen. Einem Fertighausverkäufer würde ich diesbezüglich nicht vollständig trauen, sondern einen guten Heizungsplaner befragen. Alternative: eventuell Pellets-Primärofen?

1
  •  Josef
11.11.2003  (#5)
Stromheizung ff - Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Fertighausverkäufer sehr gerne die Stromheizung vorschlagen. Liegt es vielleich daran, dass damit die Baukosten geringer werden, weniger Gewerke dabei sind und dadurch der Vertrag vielleicht leichter abzuschließen ist? Und vielleicht interessieren sie sich nicht wirklich für Ihre späteren Betriebskosten?

1
  •  seppl
11.11.2003  (#6)
Öl oder Strom - Meiner Meinung nach sind das die beiden schlechtesten Heizsysteme, sowohl ökologisch als auch ökonomisch.
Die Ölheizung hat sicherlich höhere Investitionskosten (Kessel, Tank, Installation), die Stromheizung die höheren Betriebskosten. In OÖ ist eine ausschließliche Stromdirektheizung nicht erlaubt! Wie ist das bei Dir? Wie wärs mit Pellets? oder Gas?

1
  •  bert
11.11.2003  (#7)
@seppl - ÖKO strom mit wärmepumpe, würde ich öl und G A S vorziehen, da beides fossile energieträger. aber holz (stückholz, hackschnitzel, pellets, nawaro-nahwärmenetz) ist der brennstoff für leute die ein gutes umweltgewissen haben möchten. lg bert

1
  •  Alex
5.1.2004  (#8)
Marmorheizung - Nein, bei einer marmorheizung handelt es sich um eine Teilspeicherheizung, dazu erhalten Sie immer einen SonderTarifHeizen vom Energieversorger, oder wie wir (bei e-on Bayern) sogar eine Förderung!
So können Sie sich überlegen, eine Marmorheizung für ein 126 QM Haus mit 564 €uro Heizkosten im Jahr zu betreiben (ohne Nebenkosten, den)n es fallen ja keine an! Oder Ihr Haus mit Öl oder Gas zu heizen.
Wir haben auch aus gesundkeitlichen Gründen eine Marmorheizung gekauft (Hausstauballergie)


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo elisa,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Marmorheizung

  •  Alex
5.1.2004  (#9)
Fertighaus-Marmorheizung - Das anbieten der Stromheizung beim Fertighausverkauf liegt natürlich daran, das man heutzutage oft den Keller wegspart, was auch beim Bauherr enorme kosten senkt.
Daher bietet sich ein platzsparendes Heizsystem an, denn wo soll ich den Brenner und Tanks ohne Keller hintun?
(Wenn nicht in ein seperates Gartenhäuschen)

1
  •  Berater
6.1.2004  (#10)
Eine Elektrodirektheizung ist - gott sei dank in Oberösterreich verboten und da kann der Energieversorger fördern was er will! Es gibt inteligentere Lösungen als Strom direkt in Wärme um zu wandeln. Bert hat die richtige Einstellung. Da sollten sich andere ein Beispiel nehmen.

1
  •  Sepp
3.2.2004  (#11)
Warum Öl oder Gas? - Diese Diskussion kenne ich aus unserem Bekanntenkreis.
Da gibt es die absoluten Gegner der Marmorheizung, die selbst eine Ölheizung zuhause haben. Und dann gibt es noch zwei Familien, die eine Marmorheizung ihr eigen nennen.
1 x Fertighaus, 1 x Ziegelbauweise. Und die würden nach eigenen Aussagen nie mehr ein anderes Heizsystem wählen.
Und die haben auch diesen Heiztarif.
Da ist für mich die Aussage eines Besitzers und Nutzers schon kompetenter.

1
  •  Gerhard
4.2.2004  (#12)
@Berater - Die Elektrodirektheizung ist in OÖ verboten, wenn Du eine Förderung v. Land OÖ haben willst, das will aber jeder. Bei den Passivhäusern ist dieser Passus bereits wieder aufgehoben. Es gibt ja nicht nur die Direktheizung, sondern auch die Speicherheizung, diese ist preisgünstiger, dafür brauchst Du eine Speichermasse, diese bietet Dir die Marmorheizung nicht. Die el. Direktheizung wird von den EVU`s in OÖ nicht gefördert. Bitte nicht nur kritisieren, sondern zuerst erkundigen!!!

1
  •  seppl
4.2.2004  (#13)
@Gerhard - Auch ohne Förderung ist eine Stromheizung in OÖ verboten: OÖ Bautechnikgesetz §39h: "Beim Neubau von Gebäuden dürfen elektrische Direkt-Widerstandsheizungen, außer in begründeten Ausnahmefällen, als Hauptheizungsanlage nicht verwendet werden."

1
  •  Gerhard
5.2.2004  (#14)
@Seppl - Schon wegen der hohen Betriebskosten wird sich niemand eine Direkthzg. als Haupthzg. installieren

1
  •  Berater
5.2.2004  (#15)
@Gerhard - "Es gibt sinnvollere Anwendungen als Strom direkt zu verheizen, auch die Elektronachtspeicherheizung ist damit gemeint".

1
  •  Thermotec
9.3.2004  (#16)
Erst richtig infomieren - Hallo Liebe Leser,
leider sind die hier gebrachten Beiträge nicht richtig, denn mann kann auch in normalen Häusern mit Marmorheizungen heizen ohne gleich arm zu werden. Demnach müsten hunderte unserer Kunde frieren oder enorm hohe Stromrechnungen haben und das ist nicht so!!! wenn Sie genau Infos brauchen wie z.B. 80°C Oberfläche ohne Konvektion dann schauen Sie mal unter www.die-elektroheizung.de oder per Telefon unter 035874-22640

1
  •  seppl
12.3.2004  (#17)
@thermotec - Warum gibt es bei einem 80°C heissen Elektroheizkörper weniger Konvektion als bei einem 60°C warmen Wasserheizkörper? Das würde mich interessieren.

1
  •  cnef
12.3.2004  (#18)
aufklärung erbeten - dachte bis jetzt immer, dass der energieverbrauch unabhängig vom energieträger (gas, öl, strom, etc.) ist. jetzt frage ich mich, warum auf der thermotec-site beim kostenvergleich (-> http://www.die-elektroheizung.de/page/heizkosten.html) ca. 27.000kwh (bzw. 2.700m³) gas mit 10.500kwh strom verglichen werden. hängt das etwa mit drastisch unterschiedlichen wirkungsgraden zusammen? bitte um aufklärung, bin vollleie.

1
  •  Torsten
2.4.2004  (#19)
An Norbert und Roland - Habe aber Gehört das Sunstone zur Zeit die neusten Heizplatienen hinter den Platten hat. Diese sollen einzigartig seinen. Hattet Ihr auch diese Heizplatienen die hinten auf den Marmor aufgeklebt werden? Nach wieviel Jahren sind die Platten bei Euch den kaput gegangen und wann hattet Ihr die Marmorheizung denn gekauft? Wie war den das Wärme emfinden von der Heizung? Viele Grüße an Euch



1
  •  Robert
29.4.2004  (#20)
Technik Marmorheizung - Ein Beitrag zur Technik: Die Marmorheizung benötigt 85 Grad C, um einen möglichst hohen Strahlungsanteil zu erreichen. Dadurch werden die Wände warm (z.B. 21 Grad), die Luft bleibt angenehm kühl (z.B. 18 Grad). Wie draußen: In der Sonne ist es wärmer als im Schatten! Deshalb ist der Wärmebedarf bis 30% geringer als üblich. Konvektion ist bei Marmor und kleiner Oberfläche viel geringer als bei Blech mit Rippen.
Die Heizplatine von Sunstone vermeidet Spannungen und Heizdrahtunterbrechungen.

1
  •  muesig5
12.5.2004  (#21)
Marmorheizung - Wer sich wirklich über die verschiedenen Heizsysteme informieren will, dem kann ich das Buch von
ALFRED EISENSCHINK
Falsch geheizt ist halb gestorben
ISBN 3-930039-17-6
Er schreibt fachlich fundiert und für Laien gutverständlich.
Obwohl 1992 erschienen, aktueller denn je, denn Naturgesetze ändern sich nicht.
Viel Spaß beim Lese

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: eine einfache Wärmepumpenfrage........?!