Hallo Leute,
wir möchten unsere Kellerdecke dämmen und fragen uns jetzt: womit? EPS? Wolle? Dämmen möchten wir maximal 6cm, da der Keller ohnehin nicht so hoch ist.
Danke!
LG
wayfinder
Brandschutz - Habe leider noch keine klare Antwort diesbezüglich herauslesen können. Ist Brandschutzklasse B2 laut Bauordnung eigentlich überhaupt zulässig für eine Kellerdeckendämmung? Immerhin steht bei mir die Raumluft unabhängige Gasbrennwerttherme im Keller. Kann etwas passieren, wenn mit Rigips verkleidet?
Brandschutz - Ich gehe einmal von Gebäudeklasse 2 aus (Reihenhaus, max. 3 oberirdische Geschoße, max. 400m²).
Da muß die Kellerdecke einerseits die Feuerwiderstandsklasse R 60 aufweisen, andererseits müssen die Baustoffe folgendes Brandverhalten aufweisen: Dämmschicht "E" und Deckschicht "B-d0".
Styropor hat Brandverhalten E, mineralische (!) Spachtelmassen haben Brandverhalten A1, Gipskartonplatten A2 - das passt also.
Die Stärke der Deckschicht ist in diesem Fall egal, d.h. du kannst auch die dünnen GKP nehmen.
Die Feuerwiderstandsklasse müßte durch die Rohdecke gegeben sein.
resolhartschaum - resolhartschaum gibt es bei verschiedenen Fabrikanten. Da ich nicht aus Ö bin, google dich einfach mal durch. Das Material ist allerdings verhälnismässig zu EPS ziemlich teuer.
Brandschutz - Danke Ing.Hannel für die Erklärung. Unser Haus fällt in diese Kategorie. EPS-F-Plus hat sogar Brandverhalten B1, nicht B2, also schwer entflammbar.
Montage - Bleibt noch die Frage der Montage offen. Wie würdet ihr da vorgehen? Die Rigipsplatten auf Stollen oder direkt an die verklebte Dämmung anschrauben/kleben?