|
|
||
Billigfliesen ..sind in der Regel offenporig. Um Geld zu sparen wird in der Produktion mit der Temperatur gespart was zur folge hat, dass die Oberfläche nicht verglast. Ein Umstand der dem Konsumenten verschwiegen wird. Den schwarzen Peter hat dann der Konsument -- billig gekauft und ewiger Ärger beim reinigen.
Tipp: Grundreinigen und mit Zementschleierentferner die Fläche wirklich rein bringen. Dann mit einer guten Imprägnierung behandeln -- soviel das es zu keiner Schmutzaufnahme mehr kommt. Dann sollte das Reinigen in Zukunft besser möglich sein. Von Zeit zu Zeit ist der Vorgang zu wiederholen. Grundsätzlich keine billige Situation. |
||
|
||
Hallo dandjo, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Matte Fliesen - Reinigung |
||
|
||
@4home - Danke für den Tipp. Uns war bewusst, dass wir da billig gekauft haben und erwarten uns keine Qualität. Für 60qm Keller war uns eine teure Fliese aber das Geld nicht wert, zumal im Keller ein mal im Jahr geputzt wird und es zu 90% Lagerraum ist. Durch ein Missgeschick ist aber fettiges auf die Fliesen geraten, was, wie du richtig sagst, hartnäckig ist und bei den offenporigen Fliesen furchtbar zu reinigen ist.
Ist Zementschleierentferner eines dieser harten Reinigungsmittel, die mir die halbe Fliese auffressen? Was kannst du uns als Imprägnierung empfehlen? |
||
|
||
@dandjo - Zementschleierentferner oder billiger Salzsäure bzw. Essigessenz wirken gut gegen Fugenmassenreste uns sind Säuren.
Deshalb helfen die ganzen Küchenputzmittel auch nicht gegen Zementschleier. Bei Fetten wirst du mit Laugen wahrscheinlich mehr Erfolg haben! |
||
|
||
|
||
@dandjo - ich kaufte den Hornbach Zementschleierentferner und musste feststellen, dass zwar der Schleier wegging, die braunen und grauen Fugen aber extrem aufgehellt wurden. Meine Frau entfernte daher die Reste der Fugenmasse nur noch mit dem billigsten Essig aus dem Supermarkt und es funktionierte problemlos. Wie gloitom aber schon anmerkte wirst du bei öligen Flecken damit nicht weiter kommen. Eine Möglichkeit wäre Bremsenreiniger oder Waschbenzin. Es gibt im Baumarkt auch spezielle Ölfeckentferner für Pflastersteine (die saugen ja auch) |
||
|
||
sorry für OT OT [Off Topic]: hab noch ein wenig mörtelreste auf der zarge der T30 picken.
was wär da zu empfehlen? oder gehts nur mit kratzen? |
||
|
||
Runterkratzen und gleich neu streichen/lackieren...steht mir leider auch noch bevor. |
||
|
||
ja, blöd, hätt ich beim einbauen ein wenig daran gedacht.....
ausgeurlaubt? gruß, alex |