|
|
||
eines nach dem anderen 1 - Die Erhöhung des Geländes stellt grundsätzlich kein Problem dar, nur muss die Wand irklich gut abgedichtet werden. Drainage ist gut, die Wand sollte mit bituminösem Anstrich + Bitumenbahn abgedichtet und mit Noppenbahn geschützt werden. |
||
|
||
eines nach dem anderen 2 - Den Vollwärmeschutz bis zum Boden zu führen hat den Nachteil, dass der Dreck des Spritzwassers auf der Hauswand zu sehen ist. Es hat einen weiteren Nachteil: für den Sockelbereich gibt es einen eigenen Putz, der resistenter gegen aufspritzendes Wasser ist. Liegt Schnee im Bereich des Sockels an, kann es beim Normalputz für VWS zu Problemen, sprich aufplatzungen kommen. Ein sauberes sanieren ist nahezu nicht möglich.
¶ |
||
|
||
eines nach dem anderen 3 - noch was zu Abdichtung und Putz:
¶Die Abdichtung sollte bis 30cm über Bodenniveau gezogen werden, dies ist jener Bereich, in dem normalerweise auch ein Sockel ausgeführt wird. ¶Es ist der sogenannte "Spritzwasserbereich". ¶Also einen "sockeleffekt zu umgehen"...sag ich ist möglich aber nur mit Hilfe professioneller Planung und Überwachung. "Es hilft dir -dein Architekt-!" ¶LG Thomas Kopfsguter |
||
|
||
|
||
Mauer abdichten - hallo
einfach hier nachschauen oder anrufen. http://www.bautechnik-jung.at die helfen kompetent und zuverlässig. |