« Hausbau-, Sanierung  |

Mauertrockenlegung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  katharina13
29.2.2008 - 16.4.2012
23 Antworten 23
23
Hi Leute!
Wir haben ein sehr, sehr altes Haus (ca.300 Jahre), dass wir sanieren möchten.Nun, hat jemand von euch Erfahrungen mit Mauertrockenlegungen und kann uns vielleicht eine Firma empfehlen? Bräuchten dringend Rat!

  •  trockenleger
2.6.2010  (#21)
Der Trockenleger informiert über...die verschiedenen Methoden der Mauertrockenlegung
Mechanische Verfahren:
Mauersägeverfahren: http://www.trockenleger.info/index.php/anbieter-nach-methode#Mauersägeverfahren
Chromstahlblechverfahren: http://www.trockenleger.info/index.php/anbieter-nach-methode#Chromstahlblechverfahren
Chemische Verfahren:
Injektageverfahren http://www.trockenleger.info/index.php/anbieter-nach-methode#Injektageverfahren
Elektrophysikalische Verfahren:
http://www.trockenleger.info/index.php/anbieter-nach-methode#Aktive elektrophysikalische Methode
...regionale präsenz verschiedener Firmen:
http://www.trockenleger.info/index.php/anbieter-nach-region

...Mauertrockenlegung an sich

Mit freundlichen Grüßen


1
  •  trockenleger
9.1.2011  (#22)
Entscheide selbst...sind ja schwer theoretisch diese Antworten hier! Treffen diese Antworten auch auf deine Frage zu? Also, die Menge der Berater, welche das Problem vorort besichtigen machen es aus. Da kann man dann auch die einzelnen Sachmeinungen miteinander vergleichen und sich den plausibelsten aussuchen. Um sich unter den ganzen Anbietern zurechtzufinden kann ich Dir www.trockenleger.info empfehlen.

1
  •  Hausan
16.4.2012  (#23)
Feuchtigkeit im Mauerwerk ... kann viele Ursachen haben, ist jedoch meist auf eine beschädigte oder gar fehlende Isolierung zurückzuführen. Dadurch dringt Wasser ins Mauerwerk ein und wird durch den sogenannten Kapillarsog nach oben transportiert. Das Gefährliche daran: Nicht nur Wasser, sondern auch im Erdreich verbliebene Salze oder Chloride aus der Straßenreinigung werden in gelöstem Zustand mittransportiert. Das Wasser verdunstet an der Oberfläche, die Salze und Chloride bleiben jedoch im Mauerwerk und verstärken den Kapillarsog, da Salz Wasser anzieht. Ein weiteres Problem ist der enorme Druck, den Salz bei der Rückumwandlung vom gelösten in den kristallinen Zustand erzeugt. Dieser physikalische Effekt zerreibt die Bausubstanz. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, entsteht so auch Platz für neues Wasser – der Prozess setzt sich in steigendem Maße fort.

Das Problem gehört dort behandelt wo es entsteht. Dafür stehen grundsätzlich zwei Systeme zur Verfügung.

Kartuschensystem (drucklos): Die chemische Substanz in Hausan-Kartuschen dringt durch die regelmäßig gesetzten Bohrlöcher selbständig ins Mauerwerk ein und verteilt sich dort, bis der Sättigungsgrad erreicht ist. Durch die Aushärtung bildet sich eine salzresistente, wasserundurchlässige und ökologisch unbedenkliche Isolierschicht – das Wasser kann nicht mehr aufsteigen. Dank der enthaltenen Wirkstoffe in Hausan-Kartuschen hat diese Isolierung eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer. Das Aufsteigen der Feuchtigkeit wird verhindert, die Mauer kann austrocknen.
Die Vorteile dieser Methode: Sie ist relativ einfach umzusetzen und kann daher auch in Eigenregie durchgeführt werden. Dafür muss man aber mit einer langen Aushärtezeit rechnen
(ca. 3-4 Wochen), und das System kann nur bei geringer Feuchtigkeit im Mauerwerk angewandt werden.

Druckinjektionen (Verpressung): Durch Verpressungen können 100% aller Feuchtigkeits- und zahlreiche Statikprobleme erfolgreich gelöst werden. Diese Verfahren sind durch die Vielzahl der zu injizierenden Substanzen aber recht komplex. Der Unterschied zum Kartuschensystem liegt darin, dass mit Druck gearbeitet wird. Das Wasser wird verdrängt und somit Platz für die Abdichtungssubstanz geschaffen.

Der klare Vorteil dieser Verfahren ist, dass alle Feuchtigkeitsprobleme zu 100% gelöst werden können. Auch die Aushärtezeiten sind kürzer (1 Stunde bis 1 Woche – je nach Mischverhältnis der Komponenten). Der Wermutstropfen: Verpressungen dürfen nicht in Selbstmontage sondern nur von geschulten Fachkräften durchgeführt werden, da mit Druck gearbeitet wird. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.hausan.at oder rufen Sie uns an unter 0043 2249 282 03


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Festigkeit Planziegelmauerwerk?