« Heizung, Lüftung, Klima  |

mehrere Bohrungen statt einer Tiefen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Hank
5.5. - 12.5.2009 1
1
Hallo zusammen

Wir planen ein freistehendes kfw 40+ haus, ca 170-190qm beheizt in einer Wasserschutzgebietszone III (WSG III) in der wir max 25m tief bohren dürfen.
unser Generalunternehmer schlägt nun vor 7 Bohrungen mit je 24m zu bohren .
- Nach Faustformel müsste das alleine von der Sondenlänge her reichen.oder?
- Abstand je Bohrung min 6m

Eure Meinung würde mir helfen
Alle anderen Systeme (Luft-Wasser, Waser-Wasser, Pellet-) haben ihre Vor und nachteile je mehr ich lese (seit ca 4 Wochen) desto weniger kann ich mich entscheiden

  •  heinzi
12.5.2009  (#1)
das wird öfters so gemacht - schau mal bei amasond.com. die machen alle sonden bis max. 40 m es gibt mehrere systeme je nach geologie, stahlrohr schlagen, ist das billigste da es jeder baumeister mit einem mindestens 8t bagger slbst machen kann, dann fibrieren, da wird ein stahlrohr in die tiefe fibriert, dann die kunststoff-koaxialsonde eingeschoben und dann das rohr wieder herausfibriert. oder wenn fels kommt wird ebenso gebohrt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einkreis auf Zweikreis???