|
|
||
ja, Dampfbremse, Ausführung, Detail und Trockenbau DIY. Putzen, Spachteln und Malen hab ich aber die "Profis" lassen |
||
|
||
Habe heute wieder ein paar nette Begriffe gelernt. Schattenfuge, Acrylfuge - und Gewährleistungsbegehung im 3. Jahr :D Wie gut, dass das Ding noch nicht übergeben ist. @FLRNHAS bei diesen Dingen kann man nur sehr genau sein, wenn mans vorher weiß - meine Empfehlung. Nachlaufen ist nicht lustig. |
||
|
||
Acryl loest das Problem - auch bei 500Jahre alten Haeusern wo man den Trockenausbau neu gemacht hat |
||
|
||
Acryl hat schon auch ein paar Haken: 1. es schrumpft 2. es wird auf Dauer spröde 3. es hat eine geringere Dehnfähigkeit als Silikon 4. es verfärbt sich unter UV-Einfluss Daher sollte man: 1. genau auf die Fugengeometrie achten (keine Dreiflankenhaftung) 2. Haftverbund zur Platte verbessern (primer) 3. mit UV-festen Farben übermalen ... und es bleibt eine Wartungsfuge, deshalb sind Konstruktionen wie Pedaaas (und meine) vorzuziehen. Aber klar, wenn man nacharbeiten muss, hilft Acryl, ich habe auch so ein paar Stellen. |
||
|
||
Heißt also: Acrylfuge -> nach einigen Jahren erneuern + Malen... usw. usf. |
||
|
||
Ich habe recht unterschiedliche Erfahrungen, manche sind bei mir 20 Jahre alt und sind kein Problem, andere habe ich nach 5 Jahren getauscht. Bei guter Verarbeitung und guter Qualität (leider kaum beurteilbar) halten die schon lange. An Stellen wo die Sonne draufscheint, ist es schlechter. Ich vermeide Fugendichtstoffe, wenn es irgendwie geht. |
||
|
||
Die Meinung teile ich, auch wenn ich kein Experte bin. Alles was irgendwann austrocknet, seine Eigenschaft verliert (Weichmacher, Kunststoffe, UV-Schutz) kann nur ein Thema werden. Am Ende wird halt dann die Fuge selbst spröde?! So arg reißt es ja nicht, vermutlich auch (Architekt meint im Winter bzw. danach kommt das nochmal) weil das noch alles arbeitet, Restfeuchte usw. Die sollen das ordentlich nacharbeiten und dann schauen wir mal. |
||
|
||
Könnte für eine Feuerbeschau relevant sein. Da hat auch die Variante mit dem Kaltdach Vorteile, würde den Einstieg dann über die Dachfläche planen und nicht aus dem Wohnraum, dann gibts da auch keine Probleme mit Dichtheit/Dämmung wie oft bei einer innenliegenden Klappe/Tür zum Dachboden. |
||
|
||
Danke an alle für die rege Beteiligung. Die Diskussion über die Fugen habe ich auch interessiert verfolgt. Ob und wie das relevant ist werd ich wohl noch mit der Bauleitung absprechen müssen. Die sollten ja die rechtlichen Rahmenbedingung wissen. Für den Zugang übers Dach ist es schon zu spät. Anders geplant und jetzt steht auch der Dachstuhl schon. Die PV wird bald montiert. Leider hat mein Planer die DB-Treppe im Einreichplan an einer Stelle eingezeichnet an der sie gar nicht nutzbar ist, weil im DB an der Stelle nur 20cm Höhe vorhanden sind. |
||
|
||
Nachdem die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Rohre (Zuluft und Abluft) teilweise im kalten Spitzboden verlaufen würden, würdet ihr die unbedingt mit Armaflex dämmen oder reicht da auch ein Kasten der mit Zellolose oder Mineralwolle gedämmt wird? |
||
|
||
Solange die Rohre im Kalten verlaufen, musst du an sich gar nicht dämmen. Bei der Fortluft kann es ev. zu Kondensat kommen (innen), da würde sich eine (einfache) Dämmung ev. rentieren und Gefälle in eine Richtung wo mögliches Kondensat abfließen kann. |
||
|
||
naja, das würd ich nicht so unterschreiben. Zu- und Abluft sollte schon gedämmt werden. Außenluft/Fortluft wäre getrennt zu betrachten |
||
|
||
Ah, natürlich, ich dachte es geht nur um Außen- und Fortluft, zu schnell gelesen. War irgendwie der Meinung das Lüftungsgerät steht im Spitzboden. |
||
|
||
Thema Dachbodentreppe würd ich mit Planer/Rauchfangkehrer/Gemeinde vor Ort klären...ob und wann benötigt. Früher waren die eig. hauptsächlich vom Rauchfangkehrer vorgeschrieben, wenn der Bereich nun aber kaum begehbar ist und kein Putz-Türl hat wirds wahrsch. hinfällig sein...würd da zuerst den Planer der dann auch die Einzugsgenehmigung macht fragen bzw. als zweites dann den Rauchfangkehrer |
||
|
||
Armaflex (= dampfdiffusionsdicht) ist nur bei der Zuluft nötig wenn über diese auch aktiv gekühlt wird da sonst an den Rohren Kondensat anfällt. Wenn ohne Kühlung dann einfach so gut wie möglich dämmen damit man die Wärme/Kühle nicht auf den Weg zum Wärmetauscher wieder verliert welche man eig. zurückgewinnen will... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]