ich hab einen Stahlschrank im Keller und möchte den aus optischen GRünden verfliesen. Ist es irgendwie möglich auf eine lackierte Oberfläche Fliesen zu befestigen ? Hält der Fliesenkleber auch darauf oder gibt es spezielle Grundierungen für den Zweck ?
wenn dann vorbehandeln - wie willst fliesenkleber auf so einer glatten oberfläche auftragen?
es gibt von verschiedenen herstellern einen haftgrund mit denen du auf einer glatten oberfläche eine griffige erzeugst um drauffliesen zu können aber wenn jemand bei deiner stahltür anklopft biegt sich das ganze und dann?!
@max - es handelt sich um keine Türe und die Stahlbox steht in einem unbeheizten Kellerraum, d.h. auch Temperaturschwankungen bewegen sich im Bereich von vllt. 10 Grad übers Jahr
Funktionieren diese Haftgründe auch auf Lack oder ist es sinnvoll die Flächen vorher abzuschleifen ?
Wer produziert sowas und unter welchem Namen ?
@gawan - such einfach mal nach haftgrund auf z.b. sopro (haftprimer) oder murexin (supergrund d4) homepage. dort hast auch gleich ein datenblatt(beschreibung) die dir das prodkut besser als der standardverkäufer im baumarkt erklärt die frage ist wie der lack mit derm untergrund verbunden ist. lack ist dort zwar nicht angegeben aber glatte oberflächen. supergrund d4 wird auch bei fliese auf fliese kleben verwendet.
Haftgrund .von Sopro wurde schon beschrieben. Dieser ist quarzsandgefüllt und haftet auf allen glatten nicht saugfähigen Untergründen. Voraussetzung ist das der Untergrund gut haltet.
mfG
das 4home Team
Warum Fliesenkleber - Wenn du auf Stahl "Kleben" willst, nimm doch einfach einen Polymerkleber. Wie zB Innotec Powerbond. Der macht das locker mit. Da muss man auch keine Angst wegen Bewegungen haben egal ob thermisch oder durch Tür öffnen etc.
Heizungsverteiler - ein ähnliches Problem habe ich beim Heizungsverteiler (Fußbodenheizung). Ich habe in einer Zwischenwand (12cm) den Ausschnitt für den Heizungsverteiler gestemmt. Leider habe ich die Mauer durch stemmen müssen. Laut Putzfirma sollte ich eine Wasserfeste OSB-Platte für die Rückwand nehmen und mit Zementfreien Kleber verspachteln. Der Baumarkt Verkäufer meinte ich sollte das mit einer Rigips platte machen.
Was meint ihr?
Rigipsplatte - ich würd a Rigipsplatte nehmen und verspachteln. Vorsichtshalber noch a OSB oder a preßspanplatte dahinter, damit ma auch was dranhängen kann.
montagekleber - für mineralisches material und metall geeignet verwenden. fugen ausschließlich silikonieren, ausser der schrank ist ein tresor und hat über 5mm stahlwandstärke was ich nicht glaube. problem bleibt dass dir die fliesen rutschen (jeden tag nur eien reihe mit fliesenkleber kleben und kleber mit silikon zusammen mehr als die fliesen selbst kosten werden.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.