|
|
||
nicht mit der von Hornbach. Hatte mir beim Hofer die Mineral Farbe gekauft (für Gipsfaserflächen in Nebenflächen), da kosteten 8kg irgendwas um die 11€. Das Datenblatt sieht ziemlich gleich aus. Verarbeitung war gut (hat meine Frau gemacht) Deckkraft nach zweimal auftragen perfekt. Habe wegen der Zusammensetzung extra angerufen. Die genauen Anteil der Acrylharzdispersion war aber nicht herauszubekommen. Wird man bei Hornbach auch nicht erfahren. Deshalb fällt eine soche Farbe für meine Putzflächen aus. Falls die Hoferfarbe aber noch irgendwo rumsteht gibt es eine klare Empfehlung von mir. |
||
|
||
Hallo Shelby, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Mineralfarbe Hornbach |
||
|
||
Mineralfarben sind doch auf max 5% Acrylatanteil begrenzt wenn ich mich nicht irre. |
||
|
||
Eine richtige Silikatfarbe auf Kali-Wasserglasbasis hat meines wissens nach keinen Acrylanteil. Wir haben die Weberlor Mineral verwendet, sehr empfehlenswert. https://www.sg-weber.at/fassade-wand/produkte/innenfarben/weberlor-mineral.html |
||
|
||
|
||
alle 1 komponentigen Farben haben Acrylat-Anteile, sonst würde die FArbe nicht abbinden. im Technischen Merkblatt deiner Farbe ist als erste Komponente Styrolacrylatdispersion aufgeführt |
||
|
||
reine Kalkfarben und 2 komponentige Kali Wasserglasfarben sind die einzigen Farben ohne Acrylate. Allerdings relativ schwierig in der Verarbeitung |
||
|
||
Wir werden bei uns wahrscheinlich die SCHÖNER WOHNEN Polarweiss verarbeiten. Die schneidet bei div. Test eigentlich immer gut ab. http://www.schoener-wohnen-farbe.com/de/produkte/polarweiss/ |
||
|
||
Der sd Wert der Hornbach Farbe wird mit <0,1m angegeben. Ist also diffusionsoffen. Scheint somit in Ordnung zu sein. Ich werde die Farbe mal testen |