« Hausbau-, Sanierung  |

Mit Architekt "günstigeres Bauen"??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Maxxine

24 Antworten 24
24
Hallo,

noch eine Frage: wir haben jetzt den 2. Architekten konsultiert, sein Plan haut uns nícht gerade vom Hocker, unserer gefällt uns besser - aber: wir brauchen jemanden der einen Einreichplan macht, eine Baubeschreibung (wir haben keine Ahnung von Baustoffen) und ausserdem wurde mir mehrfach gesagt dass das Geld das uns der Architekt kosten würde woanders wieder reinkommt. Nämlich weil der Architekt angeblich andere Preise beim Baumeister bekommt als wenn man als Privatkunde hinkommt?

  •  Patrick
11.3.2005  (#1)
anderer Preis - Da hast du recht, denn der Architekt hält bei den ausführenden Firmen nochmals die Hand auf emoji

1
  •  Josef
11.3.2005  (#2)
Planer - Wenn´s nur ein einfaches Haus wird, dann kann man die Planerei auch ein gutes Stück weit selbst machen. Auch die Bauerei ist keine Geheimwissenschaft. Ich hab´ das Haus selbst geplant (hat viel Zeit gekostet), der Zimmerer hat den Einreichplan gemacht, und die wenigen notwendigen Gewerke hab ich selbst beauftragt. Dass die ganze Ausschreiberei bei einem simplen Privathaus wirklich etwas bringt glaube ich nicht. Eher handelt man sich dann Qualitätsprobleme in der Ausführung ein.

1
  •  Donal
12.3.2005  (#3)
bin der Meinung von Josef - Wir haben uns einen Plan vom Architekten machen lassen, der uns sehr gut gefällt,und unseren geschmack trifft. Wenn wir die Bauleitung dem Architekten gegeben hätten, dann wäre das Haus inkl. Architektenkosten(40000E)Schlüsselfertig auf 335000E gekommen(Schätzpreis). Ich habe jetzt eine bessere Wand(KLH) (nicht holzriegel)und schätze jetzt mit den vorhandenen Kostenvoranschlägen das Haus mit 230000. Wenn ich noch sicherheitshalber 10% Prozent dazurechne bin immer noch weit von 335000 entfernt.

1


  •  dieter herz
13.3.2005  (#4)
Mit Architekt "günstigeres Bauen ?? - wer als architekt seine leistung darüber verkauft, dass die gesamten kosten durch preisdruck auf die handwerker hereinkommt, sollte überlegen, wie er den wert seiner leistung definiert.
ein teil der kosten ist durch die optimierung der gebäude ( grundstück, baurecht, nutzung, konstruktion, energie-effizienz, kosten- und terminplanung) geldwert. direkte kosteneinsparungen gibt es durch die ausschreibung und vergleichbarkeit der angebote. letztlich ist die bessere
qualität auch geldwert.

1
  •  RobertB
13.3.2005  (#5)
Preise - Ich bin ja selbst Baumeister (nur planend) und halte auch nichts von "bauüberwachenden" Architekten. Die meisten Ausführenden schalgen aus Angst, dass der Architekt auf sie Druck ausüben wird was auf den Preis drauf. Außerdem wird durch Ausschreibung minutiös jede Schraube erst geplant, dann kontrolliert, dann verrechnet und dann die Verrechnung der Schraube kontrolliert. Sie nur reinzudrehen ist billiger. Also mein Tip: Bei den Ausführenden "Ein Haus" gemäß Plan anzufragen und ddabei alle

1
  •  RobertB
13.3.2005  (#6)
Preise - ....alle wichtigen Eigenschaften in Worten beschreiben (z.B. Massivwand mind. 25 cm dick, mit U-Wert max 0,22 W/m²K ... und .... Bodenbeläge verlegt durch Auftraggeber beigestellt, sämtliche Sanitäreinrichtungen samt Armaturen fertig montiert, jedoch vom AG beigestellt....) Dann hat man noch die Wahl dieser Dinge und trotzdem ist alles so präzise, dass der Ausführende nicht raus kann. Vorsicht: keine zu hohen Anzahlungen ohne Sicherstellung.

1
  •  DIETER HERZ
13.3.2005  (#7)
Mit Architekt "günstigeres Baue - die vorehergehenden antworten sind derart primitiv, dass ich mich frage, ob es sinn macht, wissen und erfahrung in dieses forum einzubringen, wenn letztlich nur einfältige
kommentare der erfolg sind.
für denm inhalt ist die zeit zu schade um zu kommentieren.


1
  •  jürgen
13.3.2005  (#8)
.. - hallo dieter,
hat dir auch keiner angeschafft dasd irgendwas kommentieren sollst... oder?

1
  •  dieter herz
13.3.2005  (#9)
Mit Architekt "günstigeres Bauen"?? - es ist allein schon interessant, dass kaum einer mit seinem namen meldet, dann lässt nämlich leichter unsinn verbreiten und geschäftsschädigende aussagen machen, ohne dafür zur verantwortung zu tragen.
ein forum lebt vom austausch der meinungen und vor allem von leuten die bereit sind objetives wissen und erfahrungen
einzubringen.
polemik und besserwisserei hat hier nichts zu suchen.
für mich ich dieser beitrag der letzte!
mir ist die zeit zu schade, um mich blöd angemachen zu lassen.

1
  •  RobertB
13.3.2005  (#10)
Namen verheimlichen - ist nicht meine Sache : Robert Blazek. Offensichtlich hast du den Beitrag in ziemlicher Rage geschrieben (siehe die Anzahl der Tipfehler). Also möchte ich nochmal ausführen, was ein bauüberwachender Fachmann für einen Laien tun kann: Er kann den Bauherrn davor bewahren, ... an Betrüger zu geraten oder machen wir es nicht so drastisch: .... an Dilletanten zu kommen, die einfach Ausführungsfeher machen. Wenn das durch die Einschaltung sichergestellt wäre, würde ich das voll unterstützen.

1
  •  RobertB
13.3.2005  (#11)
Forts. - Leider ist aber nicht garantiert, dass der eingeschaltene Fachmann selbst in ziemlich eigennütziger Art unterwegs ist oder eben fachlich inkompetent ist. Leider ist ein Berufstitel alleine noch nicht Garant für Qualität. Und nun steht der Laie genau vor dem gleichen Problem: wie soll er Spreu vom Weizen unterscheiden? dazu kommt noch meine ehrliche Ansicht, dass manche Fachleute für ein Einfamilienhaus die gleichen Werkzeuge verwenden, wie für einen Krankenhausbau. Und das ist eben unadäquat.

1
  •  Peter Steiner
15.3.2005  (#12)
eigennütziger Art unterwegs - An Robert? Bist Du als Planer uneigennützung, Wie lebst Du ohne Gewinn. Mein ehem. Chef hatta das Motto (in english)
An Ingeneer is a Person, who mad for a half dollar for what any else need a dollar. Sieh dich mal um. Nicht einmal Dein Hausarzt ist ohne Uneigennutz.

1
  •  RobertB
15.3.2005  (#13)
@Peter Steiner - Das ist ganz genau meine Aussage, dass jeder etwas für Planung verlangt. Und damit widerspreche ich klar allen Aussagen, dass irgendwer die Kosten der Planung refundiert, wenn man ein Haus baut oder irgendwer einen Teil der Planung kostenlos macht. Niemand kann umsonst arbeiten!!! Aber wenn man die Kosten klar deklariert und nicht hinter was Anderem versteckt ist das eben durchschaubarer.

1
  •  Gast
22.3.2005  (#14)
Typisch - Das ist wieder tyisch für die Diskusion über den Sinn oder Unsinn von "professionellen" Fachleuten. Schließlich hat jeder "Ahnunung" vom Bauen, jeder war schon mal im Baumarkt und hat sich ein Tütchen Gips oder einen Pinsel gekauft. Wo beim Bleistift vorne ist erkennen auch noch die Meisten. Aber daraus abzuleiten, man könne "Bauen" ist schon eine riesen Portion Größenwahn. Leute, überlegt doch mal, warum diese Baufachleute so lange studieren. Was machen die da so lange. Die Amateure wissen ...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Maxxine,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Mit Architekt "günstigeres Bauen"??

  •  GBB
22.3.2005  (#15)
Typisch - ... doch gar nicht, was sie alles nicht wissen! Natürlich muß der Bauherr seinem Planer Vorgaben machen, was er will. Je genauer, umso besser. Daß ein Planer jemandem einen Plan verkauft, der ihm nicht gefällt, geht nicht. Da war die Kommunikation zwischen Kunden=Auftraggeber und Planer=Auftragnehmer unterbrochen. Für so einen Plan zahlt man nicht, da verlangt man Überarbeitung! Der Planer ist der fachkundige Erfüllungsgehilfe des Bauherrn. Der Bauherr bleibt aber Herr des Geschehens! Aber...

1
  •  GBB
22.3.2005  (#16)
Typisch - ... der Planer verfügt über Spezialkenntnisse, die es dem Bauherrn ermöglichen Geld zu sparen. Das fängt bei der sinnvollen Materialzusammenstellung an, geht über gültige Bauvorschriften und hört bei intelligenter Raumzuordnung noch lange nicht auf. Kurzes Wort zu Ausschreibungen: Preisunterschiede von über 30% bei sauberen Ausschreibungen sind üblich. Wer nur seinen Spezi fragt, zahlt drauf, wer nur "1 Stück Haus nach Beschreibung" abfragt, zahlt drauf. Wer Geld übrig hat, bitte schön.

1
  •  Patrick
22.3.2005  (#17)
Architekt und Studium - Nicht alles was man im Studium lernt ist auch für ein Einfamilienhaus notwendig. Ist ja doch ein Unterschied ob man den Milleniumstower oder ein Einfamilienhaus baut. Wenn man es durch ein Studium geschafft hat, heißt es außerdem noch lange nicht, dass man das Gelernte verstanden hat und auch anwenden kann. Ich kenn da einige Beispiele. Noch dazu nützt der beste Architekt nichts, wenn die Arbeiter schlampig sind.

1
  •  Gast Albert
22.3.2005  (#18)
Architekt nein danke - wir haben mit dem eigenen plan einen architekten zu rate gezogen.ergebnis:planung optimiert sehr gut10.000€danach ausschreibung im freitext sehr detailiert,die folge:keine angebote von über 20 firmen.nach tel rückfrage bei mind. 5 firmen auskunft:zu aufwändig in eigenes standardsystem zu übertragen,schlechte erfahrung mit arch...zeitverzug durch wiederholte ausschreibung 1jahr.techn.kenntnisse:mit meinem wissen aus foren habe ich jedesmal neuland betreten,WPoder Lüftung wissenstannd vor 10 jahr

1
  •  Gast albert
22.3.2005  (#19)
fortsetzung - nach 3 wochen und gespräch mit kollegen ungefähr auf dem stand den ich ihm erklärte.Bauvorschriften:gasausssenwandgerät geplant,aber nicht erlaub.nach rückfrage meinerseits erbost"natürlich erlaubt",nach weiteren 3 wochen "doch nicht..".und so ein expert ist beratend für öffentl.Organisation tätig und em,pfohlen. Mein tipp:Honorar erst nach erbrachter leistung und fertigem bau,techn.Stand des wissens schriftlich garantieren lassen...oder finger weg.Baufirma vor auftrag mit techndetailsabchecken

1
  •  jay_R
22.3.2005  (#20)
.. - arbeite selbst mit architekten und bin bis jetzt sehr zufrieden damit... gesamtkosten werden 2000 - 3000 euro betragen... planung ned bsonders einfach weil grundstück ziemlich klein (518m²) .. drauf soll einfamilienhaus mit doppelgarage drankommen... bin mit der jetztigen lösung schon sehr zufrieden...

1
  •  Gast renate
22.3.2005  (#21)
@albert - leider ist auch meine erfahrung, dass eine beratungsfunktion fuer oeffentliche organisationen und vergleichbare einrichtungen nicht unbedingt ein qualitaetsmerkmal ist. emoji bekannte haben mit einem architekten-team gearbeitet, die sich gegenseitig korrigiert und kontrolliert haben. das ergebnis sieht gut aus, aber ich weiss nicht, ob ich ein ganzes architekten-team ausgehalten haette ... emoji

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next