Eigentlich haben wir eine fertige Heizung mit Warmwasser.
Aber wir haben im Wohnzimmer einen Kaminofen, indem ich gerne Heizschlagen verlegen möchte (Platz ist genug unter der Verkleidung).
Diese "Wärme" möchte ich in den bestehenden Kreislauf der Heizung (Heizkörper) und in die Warmwasseraufbereitung (in den Boiler) einleiten. Ich hätte sogar eine Umlaufpumpe integriert (eine zum ausschalten - damit sie den anderen Pumpen -Heizung/Warmwasser- nicht reinpfuscht). Den "Kreis" zum Holzofen hätte ich mit Absperrventilen abregelbar gemacht, damit ich bei "Holzofen aus" nicht den Holzofen mitheize. Ich wäre mit dem Vorlauf des Holzofens in den Rücklauf der bestehenden Heizung und in den Vorlauf der Warmwasserbereitung gefahren.
Diese beiden Kreise werden normalerweise getrennt von der Gastherme (die ich komplett unberührt lassen möchte) angespeist
Kann ich das? auf was muss ich achten? geht das so einfach wie ich mir gedacht habe? Bitte um eure Erfahrungen - DANKE
Gutes Projekt! - Das klingt nach einer guten Idee, aber sehr aufwändig. Kann mir vorstellen, dass es nicht ganz so einfach ist und der Aufwand sich am Ende nicht lohnt. Aber falls jemand mit sowas Erfahrung hat, wäre ich auch interessiert. Wir haben auch so einen Ofen im Wohnzimmer und es wäre ja schön, wenn damit nicht nur das Wohnzimmer warm wird.
Ich komm in den nächsten Tagen zu einem Installateur, und red mal mit ihm. Mal sehen was der dazu sagt. Das es momentan Mehrausgaben sind ist mir klar, aber mit dem steigenden Gaspreis kommts ja auch wieder rein. Ich meld mich wieder sobald ich schlauer bin. lg
Dazu wird jeder Installateur was anderes sagen - Ist nur mühsam, wassergeführten Ofen (o. Wasserwärmetauscher für Kamin) mit hoher Effizienz nachzubauen. Macht auch keinen Sinn, wenn der Eigenbau-Wasserheizer nur z.b. 40Grad auspuckt und der Rücklauf 45Grad hat.
Anschluß bei Pufferspeicher ist ohne Risiko. Ohne Pufferspeicher und/oder mit 2 Pumpen wird´s heikel: weil Gefahr v. Wasserkurzschlüssen (kann z.b. passieren, der Ofen heizt nur die Therme usw., weil Wasser immer den einfachsten Weg geht).
Schema z.b. wenn Holzofen brennt - 2 Ventile (manuell oder thermoautomatisch) leiten Rücklauf über Holzofen. Rohrquerschnitte sollten ähnlich sein!