|
|
||
hmAlso "Keller"muss nicht "Keller" sein.
Bei uns ist der Keller zum Wohnraum umfunktioniert. Wir haben dort einen Heimkino-Raum (die Kids finden das megacool!) , eine Bar , eine Küche , Partys kann man feiern ,der Lärm stört dort nicht so, und die Stauräume sind derart grosszügig , da können wir oben in den Etagen mehr auf Optik bauen . lG |
||
|
||
Für mich nur mit Keller, wenn es die Lage ohne Abdichtungsprobleme zulässt.
Ein Grundstück in Lage mit Grundwasser, drückendem Wasser, etc. hatte hätte ich erst gar nicht gekauft, damit der Keller auch halbwegs kostengünstig kommt. Auch ein Rohbaukeller ist für manches verwendbar und dabei günstig -> 130m^2 Keller (Doppelgarage auch unterkellert) damit man auch nach dem Einziehen noch was zu tun hat... Sauna/Fitnessraum/Tischtennis, Hobbyraum, 3. Garage, Einwinterungsstellfläche, ev. Büro, ... |
||
|
||
Hallo kroni_24, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: mit und ohne Keller |