« Hausbau-, Sanierung  |

Moderne Heizung - Niedrigenergiehaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Hibale
11.3.2014
3 Antworten 3
3
Liebe Forumsgemeinde,

wir sind gerade in der Konkretisierungsphase und haben bereits einige Gespräch bzgl. der Heiztechnik geführt. Unser Problem ist, dass wir uns nicht wirklich auskennen und die unterschiedlichsten Meinungen gehört haben. Daher würde ich mich auch gerne hier erkundigen welches Heizungssystem ihr unter folgenden Gegebenheiten empfehlen würdet.

Gebaut wird südlich von Wien, 150 m2 + Wohnkeller, FBH in allen 3 Etagen (Keller, EG, OG), Walmdach, Niedrigenergie - 4 Personen

Wir würden eine Wärmepumpe einer Pelletsheizung aufgrund des geringeren Platzbedarfs vorziehen. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen (Tiefenbohrung,...)
Derzeit sind wir von einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] noch angetan (mal schaun ob sich das ändert ;))

Freue mich auf eure Tipps!

  •  Sektionschef
  •   Silber-Award
11.3.2014  (#1)
Geht auch Erdwärmepumpe mit Flächenkollektor bei euch am Grundstück? Gibt es einen Gasanschluss?
Wenn ja würde ich diese beiden Heizvarianten zusammen mit einer Luftwärmepumpe in die engere Wahl aufnehmen.
mfg
Sektionschef

1
  •  bts
  •   Silber-Award
11.3.2014  (#2)
Für mich ist die Kombination auf Photovoltaik und Wärmepumpe ideal. Welche Wärmepumpentype, das hängt von den Gegebenheiten ab: Tiefenbohrung, Grundwasser, Flächenkollektor, Luft. LWPs sind m.E. besser als ihr Ruf, Du mußt aber aufs Fabrikat achten und darauf, daß die Anlage jemand plant, der etwas davon versteht. Meine LWP LWP [Luftwärmepumpe] erreichte im Jänner+Februar 2014 im Mittel die Arbeitszahl 3,3 und wenn ich aus dem Fenster schau, kann ich akkustisch nicht feststellen, ob sie läuft oder nicht.

KWL: Unbedingt. Zumindest die Rohinstallation würde ich gleich machen.

1
  •  silverblue
  •   Silber-Award
11.3.2014  (#3)
Hallo!

Also wir haben auch südlich von Wien (Himberg) gebaut. Dort ist das Grundwasser im Schnitt bei ca. 1,5 Meter uoG.
Wir haben Solewärmepumpe mit 4 Stück Energiesäulen - Vorteil, diese werden permanent vom GW umspült und kosten die Hälfte von der Tiefenbohrung.

WP D&W X²+ mit 3kWp PV am Flachdach.

LG Silverblue


1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Garagentor & Nebeneingangstür