« Hausbau-, Sanierung  |

Mülltonne wie weit schieben??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Chris1
25.10. - 28.10.2011
19 Antworten 19
19
Hallo Leute,
da die Straße zu meinem Haus mit 3,5to begrenzt ist, verlangt die Gemeinde von mir die Mülltonne zur Hauptstraße zu transportieren. Die Entfernung von meinem Haus zu Hauptstraße ist ca. 200m. Kann die Gemeinde von mir verlangen die Mülltonne so weit zu schieben?? Gibt es irgendwo eine Gesetzliche Regelung?? Wie sieht ihr das??
DANKE

  •  siegfried
  •   Silber-Award
25.10.2011  (#1)
reg dich - ned auf, siehs als bewegung! wie heisst in der werbung: ihre sorgen möchten wir haben....

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
25.10.2011  (#2)
haben wir auch - wir sind das vorletzte Haus einer Sackstrasse und die Häuser der
Nachbarn stehen schon seit vielen Jahren. Hier ist üblich, das
jeder seine Tonne vor zur Hauptstrasse bringt. Somit auch weniger
Verkehr in unserer Strasse.

Eigentlich macht es sogar Spass, wenn man gemeinsam mit dem
Nachbarn seine Tonne vorrollt oder auf dem Rückweg die Tonne
vom Nachbarn mitnimmt und beim Abliefern gleich ein Bier
gemeinsam trinkt.



1
  •  siegfried
  •   Silber-Award
25.10.2011  (#3)
http://kurier.at/nachrichten/4309138.php

1


  •  atma
  •   Bronze-Award
25.10.2011  (#4)
bei meinen eltern schieben wir die tonne gut 50m steil bergauf, obwohl die strasse in die sackgasse den hügel runter an die gemeinde abgetreten wurde, fährt dort die müllabfuhr nicht, weils angeblich zu eng ist...

1
  •  creator
  •   Gold-Award
25.10.2011  (#5)
das richtet sich nach bundesland und dem jeweiligen - abfallverband des wohnortes. dort sind die (zumutbarkeits-)regeln eigentlich im vertrag festzulegen, vgl. §32 awg (des bundes) - http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002086
die landesgesetze sind was für föderalismus-fans... für nö gibt's auch http://www.abfallverband.at/

wie immer: wer schweigt stimmt zu... wer schreit - schafft sich zumindest eine verhandlungsbasis...

1
  •  roennie
  •   Bronze-Award
25.10.2011  (#6)
@Chris1 - Und wie sieht´s generell aus, wenn ein LKW zu Dir fahren muss? Baumaterialien, Heizstoffe und dergleichen bekommst Doch auch nicht im 15kg Gebinde geliefert.

Liegt´s wirklich an der Gewichtsbeschränkung oder nur am LKW-Fahrer der Müllabfuhr? Bei uns hat´s auch anfänglich ein wenig gedauert aber mit ein wenig gut zureden hat sich die Geschichte in Wohlgefallen aufgelöst.

Eventuell kann man ja eine Kiste Bier zufällig auf der zu leerenden Mülltonne vergessen...soll angeblich schon geholfen haben.

1
  •  chris_1
25.10.2011  (#7)
@Siegfried
Tolle Antwort, ist mir ehrlich gesagt ein grinsa ausgekommen.
Natürlich gehen wir Menschen viel zu wenig, habe selbst eine sitzende Arbeit. Aber wann, bei welchen Wetter, mit oder ohne Mülltonne ich spazieren gehe, möchte ich gerne selbst entscheiden.
Oder lebst du in einem Land in dem 365 Tage die Sonne scheint und Mülltonnen schieben ein Volkssport ist :)

@Sensai
Du schreibst
"Hier ist üblich, das jeder seine Tonne vor zur Hauptstraße bringt."
Vermutlich liegt es daran dass dazumal niemand etwas gemacht hat, und genau das möchte ich jetzt verhindern. Und nicht einfach nach Jahren zu sagen das ist bei uns üblich. Natürlich die Geschichte mit dem Bier ist wider etwas anderes.

@Creator
Danke für deinen Beitrag, hab mich schon ein wenig eingelesen. Weiteres bin ich auch noch auf diese Seite
"http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Lgbl/LGBL_OB_20090710_71/LGBL_OB_20090710_71.pdf"
gestoßen.

@Roennie
Ja da ich neu gebaut habe war das nicht ganz einfach. Mein Bruder wohnt oberhalb von mir und hat einen Bauernhof. Er selbst muss auf dieser 3,5to beschränkte Straße nicht fahren (Hofeinfahrt von Hauptstraße). Damals wurde eine extra Baustellenzufahrt von ihm zu mir gemacht. Diese Kosten wurden von der Gemeinde übernommen.

Vielleicht hat noch jemand einen Lösungsansatz oder Vorschlag.
DANKE



1
  •  chris_1
25.10.2011  (#8)
Sorry hier nochmals der LINK falls es jemanden interessiert

http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Lgbl/LGBL_OB_20090710_71/LGBL_OB_20090710_71.pdf

1
  •  kunzibus
25.10.2011  (#9)
Mülltonnensichtschutz - Hi liebe Forumsmitglieder.

Leider habe ich in diesen Gesetzestexten nichts zu meinem Problem gefunden. Meine 3 Mülltonnen habe ich hinter solchen Mülltonnensichtschutz versteckt.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2128037_-muelltonnenbox-vario-iii-fuer-2-tonnen-325-56-promex-heimwerken-garten.html

Diese stehen auf der öffentlichen Strasse vor dem Haus. Wenn ich meine Mülltonnen nicht vor diesen Kästen stelle werden diese einfach nicht geleert. Das öffnen dauert keine 5 Sekunden. Mein Anruf bei der Gemeinde hat ergeben das die Müllmänner in letzter Zeit etwas komisch sind.
Meine Frage lautet nun muss ich die Mülltonnen wirklich jedesmal aus dem Kasten herausnehmen oder ist die für die Müllmänner zumutbar.
mfg

kunzibus



1
  •  creator
  •   Gold-Award
26.10.2011  (#10)
wie gesagt - das awg2009 fü oö... ist was für fans, aber eh boch recht klar und verweist auf die abfallordnung der gemeinde. sollte die in einem abfallverband sein, müsste die mit dem abgestimmt sein. der aufstellort ist gem. §7 abs. 4 ivm §9 abs. 2 leg. cit. , ggf. mit bescheid, festzulegen. der bescheid müsste eine aussagekräftige begründung enthalten.
schau' also mal in der abfallordnung nach, ggf. ergeben sich dort anhaltspunkte - ansonsten kann man das auch dem jeweiligen für abfallwirtschaft zuständigen gemeiderat flüstern oder bei der nächsten gemeinderatssitzung einbringen...

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
26.10.2011  (#11)
Hallo!

Ich kann es euch nur aus der praxis berichten, hier bei uns ist es so dass die müllwägen einen "automatischen arm haben".

also der fahrer (ich glaub der sitzt sogar rechts, kann mich aber auch irren) fährt zur tonne, seitlich kommt ein greifer, nimmt die tonne und leert sie seitlich ins müllauto.

dies ist der grund warum wir die tonne zur straße stellen müssen (haben sogar einen aufkleber mit einem pfeil drauf das man nichts falsch machen kann :) :)

also wenn ich sie in einer "box, verkleidung" hätte, dann müsste ich sie auch raus tun, einfach damit der fahrer nicht aussteigen muss, und das entleeren schnell und zügig geht.

ich kenn auch einige nachbarn die die tonne "weiter" schieben müssen, mich stört es nicht und ich glaub hier im ort hat sich auch noch kaum jemand darüber gedanken gemacht :)

und die geübten autofahrer machen das sogar mim auto, also hand aus dem fenster raus, tonne nehmen und fahren :)

lg!

1
  •  creator
  •   Gold-Award
26.10.2011  (#12)
@AndiBru: ja, nur ist das nö.... und ned alle fahrer sind geübt. mittlerweile haben sie's gecheckt, dass man die tonnen ned mitten am weg rumstehen lässt... hat aber auch erst eine beschwerde gebraucht...

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
26.10.2011  (#13)
Na Wahnsinn wie einfach es sich manche machen möchten. - Bei uns ist die Müllabfuhr noch ein Service. Einer fährt den Koloss und der andere hängt stehend an der Seite. Die Mülltonnen werden bei uns sogar aus den Zufahrten und Carports heraus geholt (wenn sie nicht versperrt sind). Ich zahle ja nicht gerade wenig für die Müllentsorgung, da erwarte ich mir auch einen gewissen Service. Abgesehen davon, dass die Müllmänner bei uns gar nicht schlecht verdienen. Da verstehe ich absolut kein Raunzen, für das Gehalt muss ein Handelsangestellter 60h die Woche arbeiten, ein Müllmann kommt auf 30h. Burgenland Nord.

1
  •  kunzibus
26.10.2011  (#14)
@dandjo - Müllgebühren. Bei unser Gemeinde kostet eine normale Mülltonne
240 L Behälter (Restmüll) 19,20 € je Entleerung zuzüglich gesetzliche Ust. (10 %).
Bei 3 Behältern/alle 2 Wochen Also nicht ganz € 140 im Monat.

Ich denke um diesen Betrag könnten die diese Minute aufwenden und die Tonnen selbst herausnehmen. Ich würde sie auch wieder reinstellen.

Werde nochmals nachrufen. Danke für die Info.




1
  •  chris_1
28.10.2011  (#15)
Hallo Leute,
in der Abfallordnung der Gemeinde steht folgendes:

Die Anschlußpflichtigen haben die Abfallbehälter an hiefür geeigneten, für die Benützer der Behälter und die mit der Sammlung und Abfuhr betrauten Personen leicht zugänglichen Stellen so aufzustellen, daß durch deren ordnungsgemäße Benützung, Entleerung oder Transport keine Gefährdung oder unzumutbare Belästigung für Menschen erfolgen kann. Wird dieser Verpflichtung nicht entsprochen, ist der Ort der
Aufstellung vom Bürgermeister mit Bescheid zu bestimmen.

Was sagt ihr dazu ???


1
  •  mark1928
  •   Silber-Award
28.10.2011  (#16)


1
  •  creator
  •   Gold-Award
28.10.2011  (#17)
ned überraschend - ist der standardtext, der darüber - wegtäuschen soll, dass der bürgermeister für die geordnete abfallentsorgung haftet... sprich: wird wer gefährdet geschädigt oder verletzt, kann der ansprüche gegen den bürgermeister geltend machen. weites schieben ist keine belästigung, da geht's eher um geruch und lärm durch abtransport.

heißt: mit dem bürgermeister verhandeln - der muss auch die persönliche situation berücksichtigen - und ggf. bescheid ausdrücklich verlangen. gegen den kann man rechtsmittel ergreifen und die begründng wird zerplückt. das wollen die meisten bgm vermeiden...

1
  •  roennie
  •   Bronze-Award
28.10.2011  (#18)
@chris_1 Red doch einfach mit - dem Häuptling (also Deinem Bürgermeister) darüber.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er im Ort verlangt, dass z.B. eine zart besaitete Frau eine bis oben gefüllte 120/240l Mülltonne 200m weit durch die Gegend schiebt und eventuell noch eine Steigung damit zurücklegen soll.
Da wird sich doch eine Sonderlösung finden lassen.

Bin selbst am Land aufgewachsen und auch da verlangt niemand dass man seine Mülltonnen über den kompletten Hauszubringer spazieren fährt.

Ist Deine Zufahrt wirklich absolut LKW-untauglich oder muss der LKW dann die 200m rückwärts schieben?


1
  •  sensai
  •   Gold-Award
28.10.2011  (#19)
-ich kann nur von meinem Fall sprechen:
unsere Sackstrasse ist für LKW`s nur im Rückwärtsgang befahrbar.
Die Häuser der Nachbarn sind rund 25 Jahre alt und es ist seit
damals bereits usus, das die Müllabfuhr nicht in die Strasse
fährt, sondern die Mülltonnen auf den Sammelplatz gestellt werden, der vier Grundstücke weiter ist. (~200 meter)

Ich persönlich sehe das positiv.
Meine Tonnen stehen hinter meinem Haus und müssen für die
Entleerung sowieso über unsere 28 Meter Einfahrt zur Südseite
von unserem Haus gebracht werden. Dort würden sie dann bis
zur Entleerung in der Sonne stehen und Geruch verbreiten.
(optisch ist`s auch net grad schön).
Wir haben somit weniger Verkehr in unserer Strasse und somit
auch keinen Lärm. Die paar Meter sind wirklich kein Thema
und sogar lustig, wenn man auf der Strecke noch ein paar
Worte mit den anderen Nachbarn quatscht. Sonst kommt man eh
nicht dazu, wenn man nur mit dem Auto vorbeifährt.

So stehen die Mülltonnen weit weg vor einem anderen Grundstück
und "stinken" dort. Wäre das mein Grundstücke, würde ich
Schritte einleiten.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: T-Übergangsprofil mit 4.5 Meter Länge ?