« Hausbau-, Sanierung  |

Muss man 10er Trennwand Ytong netzen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  MinMax
  •   Gold-Award
9.9. - 10.9.2015
5 Antworten 5
5
Hallo zusammen,
ja, die Kids wollen ihr Zimmer nun doch etwas schneller trennen als gedacht ;)
rund 10m² sind zu legen, komplett gerade, von links nach rechts, von oben nach unten. Ich dachte an 10er Ytong, da gibt es die normalos aber auch NF, ich tendiere zu NF und der Maurer sagte er würde die Wand zusätzlich vollflächig mit Armierungsgewebe belegen und spachteln. Das erscheint mir wieder etwas übertrieben, oder?
Übrigens, Wandanker will ich li und re alle 2 Reihen setzen.

  •  stretch4u
9.9.2015  (#1)
Antwort kann ich dir leider nicht geben aber eine Frage hab ich:
Warum willst du die Trennwand mauern? Wäre eine Trennung mittels Trockenbauwand nicht einfacher, schneller und eventuell auch billiger? Zudem kannst du die später wenn die Kids außer Haus sind (oder auch nur das erste) leichter wieder abbauen und so wieder einen größeren Raum bekommen.

lg, Stretch

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
10.9.2015  (#2)
s.g. Trockenwände aus verzinkten Stahlträgern, Papier-ummantelten Rigipsplatten und hunderten von Schrauben kosten PiMalDaum das gleiche wie Ytong, sind aber wenn es irgendwann zu Abriß kommt nicht so gut recycling-bar. Ytong kann ich sogar selbst recyclen, zerkleinern und als Sand verwenden.

1
  •  Perl25
10.9.2015  (#3)
Wir haben auch alle nicht tragenden Wände aus Ytong. Und haben das ganze nicht vernetzt...
Nur bei den Übergängen auf Decke und tragende Wände gibts ein bißchen Netz.

Einzig der Verputzer musste irgendeine Art von Primer auftragen.

Bis dato keine Risse. (wurde vor ca. 6 Monate gemacht)

1


  •  asdf1000
  •   Bronze-Award
10.9.2015  (#4)
Ganzer Rohbau + Innenwände aus Ytong.
Wandanker haben wir alle 2 Reihen gesetzt und auch Weichfaserplatten aus Schallschutzgründen eingelegt, aber nicht unbedingt notwendig. (Seite 8/ Punkt 2 http://www.ytong.at/de/img/Anleitung_Ausbau_web.pdf)

Laut Putzer werden nur die Übergänge wie Wand, Deckenanschlüsse und Überlager genetzt.

Gibt dann auch noch Bestimmungen wo du ein Armyt-Gitter einlegen solltest. (Siehe Link oben seite 10)


1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
10.9.2015  (#5)
Danke asdf1000 für den Link!
Auf Seite 17 "Oberflächenbehandlung mit Spachtelmassen für den Innenbereich" :
steht oben rechts:
"Bei den Spachtelungen ist eine vollflächige Gewebearmierung erforderlich."
d.h. wenn ich keinen Innenputz mit 1cm Schichtdicke nehme und sozusagen nur eine Spachtelung vornehme, müsste ich netzen, richtig?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachaufbau