« Hausbau-, Sanierung  |

nach Estrich feuchte Ränder an der Wand

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast tutrock
14.6. - 15.6.2010
4 Antworten 4
4
Hallo,
wir haben jetzt ca. 3 Wochen den Fliesestrich bei uns im Haus.
Erdwärmeheizung ist leider noch nicht fertig angeschlossen zu ausheizen des Estrichs.
Momentan tun wir Stoßlüften. Allerdings haben wir im Keller nicht viele Fenster und können nicht alle Räume wirklich gut lüften. Im Keller haben wir nun das Problem, dass an den Mauern so 5-10 cm hohe feuchte Streifen auftreten (die ganze Mauerlänge lang)
Kann das von der Feuchtigkeit des Estrichs sein?
Das sich das in die Mauer hochzieht?
Auch die unterste Treppenstufe sieht ziemlich nass(dunkel) aus.
Oder könnte es vom Grundwasser kommen? Das Haus haben wir rundum drainagiert und Pumpem aus 2 Sickerschächten weg. Das düfte also eigentlich nicht das Problem sein (hoffe ich zumindest).
Aus der Drainage läuft auch kein Wasser in den Sickerschacht nach, der steigt eher von selbst.
Danke für eure Hilfe!
mfg
tutrock

  •  fricki
  •   Silber-Award
14.6.2010  (#1)
ohne - Fotos zu sehen würde ich auf aufteigende Feuchte vom Estrich tippen.

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
15.6.2010  (#2)
@tutrock - also grundsätzlich kann feuchtigkeit sehr hoch eine mauer raufwandern: nach einem wassereintritt bei mir im keller war der innenputz an der betroffenen stelle fast einen meter hoch feucht.

ob die feuchtigkeit vom estrich ist: scheint so zu sein. allerdings wundert es mich, da ja rundherum eine isolierung liegen sollte, d.h. der estrich sollte doch die wand nirgends direkt berühren...?

lg nymano.

1
  •  Tutrock
15.6.2010  (#3)
antwort - ja die isolierung war ca. 5 cm höher als der Estrich. Aber meine Freundin hat diese bereits abgeschnitten.
Als die Isolierung noch dran war hatten wir das Phänomen, dass hinter der Isolierung die Wand trocken war und erst ab der Isolierung ein feuchter Streifen (ca. 5cm hoch) rundum ging

komischerweise sind nicht alle Wände betroffen... die meisten Außenwände sind feucht und aber auch einige Innenwände...
Danke für alle Antworten!
mfg
tutrock

PS: ich werde mal Fotos machen und hochladen.

1


  •  croy
15.6.2010  (#4)
@tutrock - ich tippe auf die isolierung, die vielleicht unten nicht richtig dicht war. fließestrich hat den nachteil dass er sehr feucht ist und manchmal auch wasser sich an den berührungstellen mit isolierungen bildet bzw aus dem estrich schwitzt. wenn dann die isolierung undicht ist kann der rand am mauerwerk entstehen. versuche einfach zu trocken und mach dir eine markierung mit der höhe der feuchtigkeit auf der wand. dann kannst du schauen obs trocknet oder nicht.

Tip: Ganz wichtig bei Fließestrich: Akribisches Abkleben der Randstreifen, Lüftungstechnik (zuerst nichts, dann viel, trotzdem kann es zu leichten Schimmelbildungen in den ersten Wochen kommen)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: elektroleitung hauseingang