« Pflanzen- & Garten  |

Naschbeet/Bereich- worauf achten

 
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  stecri
  •   Gold-Award
21.3. - 26.4.2020
37 Antworten | 9 Autoren 37
3
40
Mich würde interessieren wie eure naschbereiche bzw naschbeete etc aussehen. 
Größe, Standort, Untergrund,  welche Sorten ideal, planungstipps, Bauarbeiten dazu etc 
Super wären praktische Erfahrungen vielleicht auch gemischt mit Bildern. 
Soll aber eine gepflegte,  stilvolle sache sein- also nicht einfach wuchern lassen. 
Geht um Himbeere,  ribisel, Heidelbeeren und Brombeeren , evtl weintraube etc, also eher beerenobst für zwischendurch zum runternaschen. 
Platz ca 3×3m ca...
Danke euch ☺️

  •  stecri
  •   Gold-Award
26.3.2020  (#21)
Heast fredi,  wir könnten mal paar steine rüberschmeissen dann sind schmähstad ✌🧐🥳

1
  •  atma
  •   Gold-Award
26.3.2020  (#22)
Nana... wir wollen euch ja nichts wegnehmen... 

1
  •  stecri
  •   Gold-Award
26.3.2020  (#23)
Doch doch, kommts nur mitm spaten und nehmts mir die Arbeit ab 🤪🙋‍♂️😊

1
  •  atma
  •   Gold-Award
27.3.2020  (#24)
dann ist vielleicht das loch nicht schön genug... in deinem schönen garten dann ein schiarches loch - nönönö... das hältst mir sicher ewig vor... und jedem besuch sagst "das schiarche loch da drüben is von der atma, da setzen wir demnächst was davor, damit man es nicht mehr sieht" 

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
27.3.2020  (#25)
Was für uns Steine sind ist für einen anderen ein mittlerer Berg emoji

1
  •  atma
  •   Gold-Award
27.3.2020  (#26)
wenn ich so ausm fenster schau - da kann ich nichts dagegen sagen. ;)

1
  •  stecri
  •   Gold-Award
28.3.2020  (#27)
Ich nenn dein Loch dann "Kunst im Garten" mit nem taferl der Künstlerin davor 🥳. Naja, manchmal nerven die steinderl schon aber bei Starkregen bin ich wieder froh. Also einfach arrangieren 😎

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
29.3.2020  (#28)
Habt ihr vielleicht Fotos von euren Naschpflanzenbereichen?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
29.3.2020  (#29)
Bei mir ist der ganze Garten rundherum ein zusammenhängendes Beet mit knapp 20 Obstbäumen, und über 30 beerensträuchern. ;) 

1
  •  stecri
  •   Gold-Award
29.3.2020  (#30)

zitat..
streicher schrieb: Habt ihr vielleicht Fotos von euren Naschpflanzenbereichen?

Ja bitte 🙇‍♂️

1
  •  stecri
  •   Gold-Award
6.4.2020  (#31)
Michi- du hast ja auch einen sehr strukturierten Garten 😁kannst mal dein naschbeet fotografieren bitte 😎🙇‍♂️

1
  •  BK1982
  •   Gold-Award
6.4.2020  (#32)
Ich wollte zuerst auch eine eigene "Naschecke" machen. Platz wäre ideal gewesen - nach Süden ausgerichtet, windgeschützt....

Leider haben die Nachbarn dann genau dort an der Grundgrenze Spalierbäume und Heckenpflanzen gepflanzt und jetzt ist es dort zu schattig.

Hab meine dort angepflanzten Beerensträucher dann wieder ausgegraben und an verschiedene passende Plätze im Garten verteilt.

Auch die geplanten Hochbeete mussten durch die Pflanzung der Nachbarn an eine andere Stelle. 

Tja, kann man nix machen.... Daher ist eben jetzt alles sehr verteilt bei uns im Garten. Für die Terrasse habe ich jetzt Beeren der "Brazel Berry" Serie gekauft. Bin sehr gespannt wie sich die entwickeln....

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo stecri,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Naschbeet/Bereich- worauf achten

  •  atma
  •   Gold-Award
6.4.2020  (#33)
Himbeeren wären gar nicht so heikel, was Sonnenschein angeht und auch ribisel werden unter Bäumen gut reif. 

1
  •  BK1982
  •   Gold-Award
6.4.2020  (#34)
Schon zu spät, dort steht jetzt unsere Gartenhütte 😜.

Ribisel, schwarze Johannisbeeren und Aronia durften aber zumindest dort in der Nähe bleiben.... 😊 Die Herbsthimbeeren sind irgendwie mit der Zeit verschwunden....

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
7.4.2020  (#35)

zitat..
atma schrieb: Himbeeren wären gar nicht so heikel, was Sonnenschein angeht und auch ribisel werden unter Bäumen gut reif.

 Kann ich absolut nicht bestätigen. Ich hatte im Garten der Mietwohnung früher auch einen Nussbaum und einen Palmkätzchenbaum. Je größer die Bäume wurde, desto mehr Schatten haben sie gemacht und der Ertrag der Himbeeren und Ribisel neben diesen Bäumen wurde sehr sehr wenig. Früchte brauchen Sonne.


1
  •  stecri
  •   Gold-Award
7.4.2020  (#36)

zitat..
BK1982 schrieb: Leider haben die Nachbarn dann genau dort an der Grundgrenze Spalierbäume

Kannst die mal fotografieren 🙋‍♂️

1
  •  stecri
  •   Gold-Award
26.4.2020  (#37)
Danke alle,  bin grad am sortieren beim horstmann emoji

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Rasenneuanlage wie giessen und pflegen?