« Bauplan & Grundriss  |

Nebengebäude / Kellerersatzraum

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 
  •  Miike
  •   Gold-Award
11.8.2016 - 9.5.2017
29 Antworten | 9 Autoren 29
29
Vorweg muss ich sagen, dass unser Haus inkl. Nebengebäude bereits errichtet wurde. Ich möchte nun den Innenausbau unseres NG - welches als Kellerersatzraum dient - machen. D.h. es sollen je nach Bedarf Zwischenwände (Leichtbau) aufgestellt sowie eine Rigips Decke eingezogen werden. Mit Strom bzw. Licht bin ich somit noch variabel. Die Betonplatte (kein Estrich vorhanden) würde ich dann abschließend noch mittels Epoxidharz oder FSZ beschichten wollen.

Also wo setzt man am klügsten Wände um in Folge eine möglichst gute Raumausnutzung zu erwirken. Der Fokus liegt auf:

- maximale Staufläche!

Im Detail sollen unter anderem Platz finden
- 4 Fahrräder
- Gartengeräte inkl. Rasenmäher usw.
- Nicht winterharte Pflanzen (im Moment sind das eh nur 2 Oleander)
- Weinkühlschrank
- (ev. mal ein Gefrierschrank)
- Werkbank + Werkzeug
- 2. Garnitur Reifen für 2 KFZ
- 2 qm Buchenholz Scheiter für Kachelofen

Ich weiß noch ned genau ob das genutzt wird, aber es wäre mir sympathisch wenn ich mir die Möglichkeit eines kleinen "Stüberls" offen halten oder gleich mit umsetzen könnte. Mit IR-Paneel an der Decke. Wo man dann auch in der kalten Jahreszeit mit Freunden außerhalb der Wohnräume (Stichwort "Raucher") ein Bier trinken kann. Hier muss ned zwangsläufig ein Tisch mit Bank drinnen sein - denk an eine Stehtischlösung die dann oftmals eh kommunikativer und gemütlicher ist.

2016/20160811813197_th.JPG

  •  Miike
  •   Gold-Award
23.8.2016  (#21)

zitat..
maider187 schrieb: Miike schrieb: Fermacell statt Rigips

überhaupt gleich OSB Platten nehmen? jede Schaube sitz und es ist pflegeleicht

Darüber hab ich noch überhaupt nicht nachgedacht. Grundsätzlich hätt ich aber schon gerne eine weiße Decke, wird daher wohl eher nicht in Frage kommen. Welche Stärke brauch ich bei Fermacell für F60? 12,5mm?

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
24.8.2016  (#22)

zitat..
Miike schrieb: Welche Stärke brauch ich bei Fermacell für F60? 12,5mm?

Ich glaub ich hab mich da was den Brandschutz betrifft etwas verzettelt...

Mir ist eingefallen, dass F30 ja reicht - oder ?
(NÖ Bauordnung - Einreichung 2013)

F30 wären dann 12,5mm Fermacell.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
24.8.2016  (#23)
oder gar - Tischlerplatten. Die schaun heller aus, kannst aber auch noch streichen.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
24.8.2016  (#24)
ich weiss ned... am liebsten soll es schon eine einfache, weisse Decke werden -> also Fermacell/Rigips.

Wie würdet ihr die UK ausführen?
Momentan schau ich auf die Dampfbremse. Diese wurde mittels Zollbretter (alle ca 30-40cm) befestigt.

Auszugleichen habe ich das Gefälle des Pultdaches von ca. 20cm auf 4,5m.

2016/20160825742930_th.JPG


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
6.5.2017  (#25)
Bin nun schon mitten im Einrichten. Decke mittels Fermacell ist hergestellt, ausgemalt hab ich und FSZ gelegt. Gestern hab ich dann das erste Regal (vorerst mal 5m) montiert.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Werkbank. Hatt jemand Ideen wo man was in vernünftiger Qualität zu leistbarem Preis bekommt? Hab mir mal beim Hornbach die Serie von Küpper angesehen. Schaut am ersten Blick ned schlecht aus, wirkt aber etwas filigran. Die Werkbank soll 4m lang werden und auch tw. Hängeschränke und Lochtafeln beinhalten. Aufstellen möchte ich sie gegenüber vom Regal.

2017/20170506535447_th.jpg


1
  •  STP123
  •   Gold-Award
8.5.2017  (#26)
Eine Multiplexplatte , 4 m lang kostet ab 300 eur. Beine machst dir selbst oder du kaufst dir die vorgefertigten. Kommt dir sicher billiger als was Fertiges. An die Wand ein Lochlech , Regale und unter die Werkbank ein Rollwagerl. So würde ich es machen!

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
8.5.2017  (#27)
Ich hab genau die von Küpper seit 5 Jahren im Einsatz und könnte nichts schlechtes sagen.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
9.5.2017  (#28)
OK. Die Küpper Werkbänke gibts in 2 verschiedenen Höhen. Standardhöhe bei 84cm und gegen Aufpreis gibts erst 95cm. Welche hast du?

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
9.5.2017  (#29)
Keine Ahnung, ich kram ein Foto raus:

2017/20170509657463_th.jpg

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: EFH 150 m2 ohne Keller