« Heizung, Lüftung, Klima  |

Neue Erdwärme Typ

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  malandro
2.8. - 12.9.2010
8 Antworten 8
8
Hallo ich habe bis jetzt immer von Flächenkollektor oder Tiefenbohrung, aber vorige Woche hat uns jemand erzählt das es jetzt es was neues gibt, soll wie ein oder zwei Kasten (etwa 1 x 1 Meter) sein das man zirka 1,5 Meter in der Erde gibt, und so nicht mehr so viel Fläche braucht und auch keine Tiefenbohrung.

wer kennt sich da aus? ich habe bis jetzt nichts gefunden, weiß aber nicht nach welchen Namen ich genau suchen muss (Leider wusste die Person auch nichts genaueres)

vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Danke

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
2.8.2010  (#1)
Erdwärmekorb - Heißt das nicht erdwärmekorb bzw energiekorb?

lg, Wolfgang

1
  •  malandro
2.8.2010  (#2)
kann gut sein - das es ein erdwärmekorb ist, ich hätte es mir anders vorgestellt, aber von der Erklärung her sollte es schon stimmen!

gibt es Erfahrungen damit?

1
  •  HeimUndCo.at
2.8.2010  (#3)
also......für mich klingt das nach wie vor nach einem Erdwärme/Flächen kollektor. Wenn der Kollektor seine Energie aus der Erde bezieht und das nehme ich an so ist es egal welchen Namen das Ding hat es wir nicht funktionieren. Das Erdreich hat nun mal eine gewisse Menge an Energie nicht mehr und nicht weniger. Du kannst dem Medium in welchem du bist nicht mehr Energie entziehen als es hat.

Bei weniger Fläche benötigst du mehr Erdtemp. und umgekehrt. Ein System welches Erdnah ist und noch weniger Fläche einschließt ist utopisch und kann sich nur um ein Hirngespinst handeln.

Es könnte natürlich ein Bleikasten mit einem Uranstab als Brennstoffzelle sein. emoji)

Kleiner Spaß am Rande, denke nicht das es sowas gibt bzw. das dir jemand glaubhaft erklären kann wie das trotz Naturgesetze funktionieren soll.

LG

1


  •  malandro
2.8.2010  (#4)
Erdwärme/Flächen kollektor - Ich dachte die Erdwärme mit Flächen Kollektoren funktionieren recht gut.... oder zumindest besser als Luft und Wasser wärme pumpen!


1
  •  HeimUndCo.at
2.8.2010  (#5)
jadie funktioniert auch sehr gut. Nur sicher nicht mit 2 Kästen mit ja 1x1m.

1
  •  malandro
3.8.2010  (#6)
okVielleicht habe ich mir die mengen nicht richtig gemerkt oder der es erzählt hat wusste es nicht genau :)

1
  •  hermi
12.9.2010  (#7)
Erdwärme - Wenn Sie fagen haben zu Erdwärme dann schauen Sie mal unter Firma Plankel in Kärnten nach.Oder Sie schreiben mir an hm.maier@sbg.at.Dann kann ich ihnen weiterhelfen.
mfg.hermi

1
  •  johro
  •   Gold-Award
12.9.2010  (#8)
hallo - das kommt drauf an wieviel energie und welchen boden du hast,

wenn du ein passivhaus und ein kleines Haus hast und nur ganz wenig energie brauchts zb 1500kw benötigst, dann wir das eventuell ausgehen (nach herkömmlicher Rechnung und guten Boden wären das nur 50m² die du vergraben müsstest), dass du mit so wenig kollektoren auskommst.

man wird halt mit solchen "schlauchpaketen" den boden extrem abkühlen und eventuell schaltet sich auch der heizstab ein wenns mal wirklich länger kalt ist.

das ist aber sicher nicht der normal fall und du brauchst halt mehr fläche (bei flächenkollektoren) damit das gut funktioniert.

es gibt ja auch user hier im forum die haben die schläuche ein paar mal um den keller gewickelt und das ist ausreichend.


lg
johannes

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kabeldurchf. ins Freie bei Holzriegel