« E-Auto  |

Neuer Fronius WATTPILOT

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4 
  •  Gemeinderat
3.12.2024 - 20.3.2025
62 Antworten | 15 Autoren 62
3
65
  •  gschnasl
4.12.2024  (#21)

zitat..
stefan4713 schrieb:

lan kabel hätte ich vorbereitet liegen

Dann kannst du ja eh als workaround einen einfachen Wlan-Accesspoint nur fürs Carport anschließen. 


1
  •  stefan4713
4.12.2024  (#22)

zitat..
gschnasl schrieb:

──────..
stefan4713 schrieb:

lan kabel hätte ich vorbereitet liegen
───────────────

Dann kannst du ja eh als workaround einen einfachen Wlan-Accesspoint nur fürs Carport anschließen.

technisch gesehn ja - ist es mir jetzt aber auch nicht wert
viele tage/wochen läuft das teil brav im solarweb, und dann aufeinmal is er weg
oder wenn ich an den deco's updates einspiele muß ich auch aufpassen


1
  •  aspire77
5.12.2024  (#23)
Wenn du eh ein Kabel dorten hast ist der Aufwand ja mehr als gering. TP-Link TL-WA850RE WLAN Verstärker für 15.- bei Amazon kaufen, konfigurieren dauert dank APP 5 Minuten, anstecken fertig.

Hab ich bei mir auch so in der Garage und absolut keine Probleme. Es gab aber mal eine Firmware beim Wattpiloten wo es immer wieder mal Probleme mit der Verbindung gab. mit der aktuellen bzw. auch der Version davor hatte ich das schon lange nicht mehr.

Aktuell hab ich 41.13 am Wattpiloten drauf und da steht auch im changelog Wlan Verbesserungen und auch der Timeout zum WR WR [Wechselrichter] wurde gefixt

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gemeinderat,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Neuer Fronius WATTPILOT

  •  vkeri1
6.2.2025  (#24)
Hallo, gibt es eigentlich schon ein UVP für die Home Variante? Danke 

1
  •  Gemeinderat
6.2.2025  (#25)
Voraussichtlich:

ca. 1300 Euro für 11 kW Variante
ca. 1350 Euro für 22 kW Variante


1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
6.2.2025  (#26)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Voraussichtlich:

ca. 1300 Euro für 11 kW Variante
ca. 1350 Euro für 22 kW Variante

😱


1
  •  Gemeinderat
6.2.2025  (#27)
Nunja, der go-e Charger PRO ist ja bei gut 1149 EUR.

Aufgrund des mehrstufigen Vertriebsmodells von Fronius ... war das klar - siehe go-e Charger vs. WATTPILOT.

Selbes Werk, andere Vertriebsstruktur.

Und - wer nicht selbst programmiert über die API / Modbus - braucht ja den Controller -> und der kostet auch was + Installation.

Hier mal als Überblick: 


_aktuell/20250206530541.png


1
  •  vkeri1
7.2.2025  (#28)
Vielen Dank 🙏 

1
  •  El_aurare
17.2.2025  (#29)
Pv4All hat die 11kW Home Version jetzt mit 898€ (inkl. Mwst) gelistet mit Verfügbarkeit ab 4 April und die 11kW Pro Version um 1078€ ab 20 Juni.

Denke das sind nun halbwegs realistische Preise.

1
  •  Gemeinderat
17.2.2025  (#30)
Wenn man dort auf die MwSt geht ändert sich der Preis aber nicht?!

Wenns netto wäre, wäre es wohl nachvollziehbarer... 

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
18.2.2025  (#31)
Ne das ist schon richtig so, ca. 900€ inkl. Mwst.


_aktuell/20250218706481.png

https://www.mg-solar-shop.at/search?sSearch=fronius+wattpilot+flex


_aktuell/20250218362434.png

nic-e Shop hat hier anscheinend Mondpreise eingetragen.

1
  •  Gemeinderat
18.2.2025  (#32)
Geben die EK Preise, die ich ja kenne, nicht her - aber ist immer eine gute Basis für Gespräche emoji

Aber was man nicht wirklich kaufen kann (Benachrichtigung) ist halt sowieso ein anderes Thema.

Bitte versucht es mal wer will und besteht dann auf den angezeigten Preis.

Wie ihr sicher wisst, sind Online Shop Preise Angebotspreise dh mit dem Kauf wird ein Angebot abgegeben und keine rechtsverbindliche Bestellung.

1
  •  Gemeinderat
19.2.2025  (#33)
Pro Variante ab Q3 
Home ab KW 17
(Falls wo KW 10 steht, ist falsch).

Gutes Gelingen. 


1
  •  vkeri1
28.2.2025  (#34)
Ich habe es mal bestellt... bin gespannt

1
  •  cutcher
11.3.2025  (#35)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Pro Variante ab Q3 

Home ab KW 17
(Falls wo KW 10 steht, ist falsch).

Gutes Gelingen.

Weißt du auch den grund für Q3?
eichrechtskonform ist ja schon ne feine sache


1
  •  Gemeinderat
11.3.2025  (#36)
Leider nein.
Ich würde auch vermuten, dass es mit der ganzen Zertifizierung / PTB usw. zu tun hat.

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
12.3.2025  (#37)

zitat..
cutcher schrieb: Weißt du auch den grund für Q3?
eichrechtskonform ist ja schon ne feine sache

Der Pro mit MID und Mess-&Eichrechtskonformität benötigt einfach länger für die Zertifizierung, wie Gemeinderat richtig vermutet hat. Auf die Zeitschiene hat man leider keinen Einfluss und ist von Behörden abhängig :)


1
  •  cutcher
13.3.2025  (#38)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Leider nein.
Ich würde auch vermuten, dass es mit der ganzen Zertifizierung / PTB usw. zu tun hat.

Spannend, hab gerade die info erhalten dass er ab mai verfügbar sein soll🤔

wir werden es sehen


1
  •  vkeri1
13.3.2025  (#39)
Da bin ich aber auch gespannt 

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
13.3.2025  (#40)
Flex Home ist bestellbar ab sofort - Auslieferung ab Ende April
Flex Pro bestellbar ab ca. Ende Mai, Auslieferung abhängig von Zertifizierung, wsl Ende Juni


_aktuell/20250313932505.png

1
  •  Gemeinderat
13.3.2025  (#41)
Wäre sehr cool, wenn es schneller geht und hier viele noch die solare Saison super mitnutzen könnten!

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next