« Hausbau-, Sanierung  |

Neues Dach

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  roli74
23.3. - 25.3.2014
8 Antworten 8
8
Da im zuge unserer geplanten sanierung soll unser welleternit dach runter .leider kann ich aufgrund der dachneigung 16° und der dachstuhlkonstruktion nur ein leichtdach in frage und die preise sind der wahnsinn.
Dachflaeche 220qm kosten prefa dach+kaltdach +dachrinnen +demontage eternit ... 30.000-35.000 euro
Wagnerfluessterdach....32.000 euro
Decra dach wuerde auf das bestehende dach gedeckt 27.000
Eternit toscana 27.000 euro
Schon heftige preise.
Was habt ihr fuer euer dach hingeblattert???.
Danke im vorraus fuer eure antworten!!

  •  jotschi
24.3.2014  (#1)
Das würd mich auch intressieren, hab nämlich das selbe Problem!

1
  •  roli74
24.3.2014  (#2)
Zur zeit mein bestes angebot mit viel eigenleistung prefa dach +spenglerarbeit eternit selber runter+kaltdach in eigenregie ungefaehr 20.000 euro.

1
  •  dyarne
24.3.2014  (#3)
wir haben für 240m² prefa platte stucco mit spenglerarbeiten und dachrinne inkl ca. 14.500.-gezahlt.

abbruch eternit war ebenfalls eigenleistung, kaltdach bei zimmerei dabei.

der m²-preis material prefa mag 50% über einem ziegel liegen. aber mit verlegearbeit und spenglerarbeiten hat sich das auf 10-15% mehrpreis reduziert - wir sind windexponiert.

1


  •  roli74
24.3.2014  (#4)
Guter preis wuerde ich sagen:)IN welcher gegend wohnt ihr?Wie wurde das kaltdach ausgefuehrt?was hat der zimmerer verlangt?

1
  •  dyarne
24.3.2014  (#5)
laut energiesparhaus 50km von dir ... emoji
nördlich von wels.

wir bekamen für den alten zangendachstuhl keine statik mehr darum brauchten wir einen neuen (säulen-)dachstuhl - DER war teuer ... emoji

kaltdach klassisch:
sparren -> vollschalung -> diffusionsoffene schalungsbahn -> staffellage (hinterlüftungsebene) -> auf einer seite lattung, auf der anderen vollschalung wegen photovoltaik -> aluplatten

1
  •  roli74
24.3.2014  (#6)
Mir wurde ein kaltdach mit AGE Pan +lattung um 8740 euro angeboten angeblich irgend einer norm enstsprechend.

1
  •  jotschi
25.3.2014  (#7)
Welche Alternativen gibt's sonst noch zum alten Welleternit?

1
  •  roli74
25.3.2014  (#8)
@jotschi als alternative gibts noch eternit toscana ist auch nicht wesentlich billiger als das prefa. Decra ist ein metalldach koente ueber das welleternit gelegt werden ,hat mich nicht wirklich ueberzeugt.Wagner Fluessterdach auch teuer

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: DIMPLEX ERDWÄRMEPUMPE