|
|
||
Nette Anlage aber garantiert nicht stufenlos weil du eine Optima-7 Steuerung hast ![]() Mit den Betriebskosten hast du sicher recht, da die Anlage praktisch Service frei ist. Vlies? Hast du einen schotter hältigen Boden? Ansonsten Super Anlage, Gruß Maxx |
||
|
||
Aja, bei wen hast du die Anlage gekauft?
Wenn du wirklich stufenlosen Betreib willst brauchst du die Optima 10 Steuerung (Digital, Gehäuse rot hinterlegt) |
||
|
||
Hallo Dox, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Neura WP gekauft was sagt ihr dazu |
||
|
||
..direkt bei neura
(Digital, Gehäuse rot hinterlegt) diese Steuerung hat er mir gezeigt. schotterhaltigen boden ja hat aber jeder Anbieter gesagt das es kein Problem ist |
||
|
||
|
||
Die Steuerung die du hast ist die Optima 10.
Hab wegen dem Boden nur gefragt wegen des Vlies ![]() |
||
|
||
erdwärme - liebe leute!
hat jemand von euch eine hautec oder neura wärmepumpe und wie seid ihr damit zufrieden? wir bauen ein niedrigenergiehaus(Energiezahl 43 und 230m2 wohnfläche) und stehen jetzt vor der entscheidung ob wir eine hautec 9,1kw wärmepumpe mit sole erdkollektor(2x200m)und eine hautec brauchwasser wärmepumpe hwbw-k300 die die energie aus der fußbodenheitzung nimmt, nehmen sollen. da wir große fensterflächen bekommen, sollten die solaren einträge am fußboden ganz gut sein. die 2te variante wäre eine neura prod7/14wi 14kw leistung mit optima 10 stufenloser drehzahlregelung, luftwärmepumpe im keller (b300w) fürs warmwasser. der neura hat statt sole einen 8-fachen direktverdampferkreis(1 kreis 75m). preislich sind beide gleich. danke für euren erfahrungen! |
||
|
||
Neura - wir haben eine neura pumpe, mit der wir zufrieden sind.
der support von neura ist aber total schlecht. keine rückrufe, keine behebungen, beschwerdeschreiben an die geschäftsführer, keine antwort - kann man so vergessen. flächenkollektoren wurden falsch ausgerechnet, am installationstag sind sie nicht um 08.00 früh gekommen, sondern um 16.00 uhr - baggerfahrer stand dann herum. FAZIT - Ware gut, support SEHR SCHLECHT. |
||
|
||
.Da hast du vollkommen recht.
Bei mir hat die Installation recht gut funktioniert aber dann. Hatte 3x einen Servicemann da weil ich ein kleines Bad nicht über 19° aufheizen konnte, da kam 3x ein Idiot der jedesmal nur den Kreislauf durchgespült hat, dann hat er gesagt jetzt funktioniert es. Der Verteiler wurde mir auch falsch erklärt, Ich habe die ganze Zeit an der falschen Seite gedreht. Die letzten 2x kam Herr Ganster von der Fa.Neura, der 1.der sich auskennt, er kennt das Problem mit den Servicekräften |
||
|
||
@ Gast Thomas - Hallo Thomas!
Wir haben anscheinend das selbe Problem! Wäre ev. interessant unsere Erfahrungen auszutauschen! Wenn du interesse hast poste hier! danke Kajuma |
||
|
||
Heizkurve Neura - Hallo - zu den Problemen mit dem Service der Anlage kann ich sagen, dass bei Neura direkt sowieso nie ein Feedback auf meine Fragen kam. Grundsätzliche Einstellugsinfos habe ich vom Installateur auf Nachfrage schon erhalten, aber das ist bei weitem noch nicht alles, was man mit der Steuerung machen kann/soll.
Mit der Anlage selbst bin ich sehr zufrieden. Sie arbeitet sehr leise und zuverlässig. Obwohl wir Anfang 2009 den Kompressor tauschen lassen mussten, nachdem er völlig den Geist aufgegeben hat. Er machte schon immer komische Geräusche, aber mangels Vergleich habe ich das nicht bemerkt. Der neue läuft viel ruhiger ! Der Monteur meinte, dass ca. 10% der Kompressoren ein Problem haben und einfach eingehen. Hat man einen guten erwisht, wird er sehr lange laufen. Na hoffentlich .. ![]() Hat Jemand Ahnung bei den Einstellungen einer Neura D5/10 mit Steuerung Optima 10 sowie Aussenfühler und Raumthermostat ? Ich spiele mit den Werten herum, komme aber meiner Meinung nach noch nicht auf eine "gute" Einstellung. Wir haben FBH FBH [Fußbodenheizung] im Keller (60m²), EG und OG (148m². Bauweise ist 25cm Ziegel und 14cm VWS Standard. Derzeit habe ich die HK mit 0,5 eingestellt und den ECO-Faktor auf 65%, wobei ich dann im Betrieb beobachte, dass die Drehzahl von 50% aufwärts aber auch über 65% geht. Mit der Einstellung läuft die Pumpe fast 13h pro Tag, was mir zu viel erscheint. Mit der alten Einstellung von 0,6 ist sie immer auf 100% ECO gelaufen. Das jdoch nur 5-6h am Tag. Im Winter dann freilich 10-12h am Tag. Hat Jemand gut Tipps für mich ? Danke vielmals im Voraus. Gerald |
||
|
||
Neura Erdwärme - Also der Support ist wirklich der Mieseste den ich kenne. ich warte schon seit 3 Monaten auf Rückrufe. Hr. Ganster den ihr so lobt, ist eine Person der nicht an seinen Kunden interessiert ist. Auf E-Mails gibt es auch keine Antwort. Auch wenn man eine Beschwerde an die ganze Firma geschlossen sendet.
Der Servicetechniker ist zu faul, dass er sich 2 Stunden ins Auto setzt, weil die Heizung bei -19°C Außentemperatur ausgefallen ist (im Haus hatte es + 9°C). Die einzige kompetente Person ist bei der Firma Neura ein Externer und zwar Hr. Großpointner. Wegen den Terminen, tja das ist bei uns auch so eine Sache, wir haben unnötige Urlaubstage verbraucht, weil die Herrschaften nie pünktlich (wenn überhaupt) erschienen sind. Und dann haben sie uns lauter so junge Burschen geschickt, die sich nicht mal ausgekannt haben, die mussten immer den Anweisungen per Handy folgen. Selbstständiges denken war bei denen nicht drinnen. Wir wollten Weihnachten 2010 bereits in unserem Haus verbringen, doch die Firma Neura hat es unmöglich gemacht. Ich hoffe, dass es im Jänner 2011 endlich funktioniert, dass der Warmwasserpoiler endlich richtig angeschlossen wird. Ich hoffe, dass das mit der Firma Neura baldigst abgeschlossen sein wird, damit ich mit denen nichts mehr zu tun habe. Denn was wir mit dieser Firma für einen Ärger gehabt haben, das raubt sogar dem friedlichsten Menschen die Ruhe und den Verstand. Allein der Name Neura lässt mich schon so zornig werden, dass ich mich zusammen reißen muss, dass ich denen nicht durch das Telefon fahre. |
||
|
||
@alle - Neura ist auch mein derzeitiger Favorit, aber ich würde auf jeden Fall nur bei einem Installateurbetrieb kaufen. Dieser Betrieb arbeitet seit einer gefühlten Ewigkeit mit Neura- und Drexel&Weiss-Produkten, und ist eine Kapazität auf diesem Gebiet mit zahllosen zufriedenen Kunden und sehr guten Referenzen. Ich sehe für mich daher keinen Vorteil, direkt bei Neura zu kaufen - gibt´s den denn?!? Gruss mikee |
||
|
||
Sodala, - nach einer kleinen Ewigkeit bin ich auch wieder mal aktiv ![]() Zum Thema Service & Support: Das gerade rund um Weihnachten bei generell solchen Firmen der Teufel los ist wird jedem bewusst sein, jeder will erster sein (liegt wohl in der Natur des modernen Menschen) Bei unserer ProD14 EuP ging kürzlich so gut wie nichts mehr. Die Spreizung zwischen Vor- und Rücklauf wurde immer kleiner. In der folgenden Nacht lief die Heizung im ECO Modus auf 120%, der Estrich wurde aber nicht wärmer als ~21°C. Problem geschildert,Glück gehabt und am nächsten Tag einen MA der Fa. Neura da gehabt, der wohlgemerkt in der Produktion arbeitet.(Eben weil die Service MA kurzfristig keinen Termin frei hatten) Ergebnis Kompressor defekt, neuen Eingebaut,Kältemittel aufgefüllt fertig. Die Anlage läuft gut ein Jahr,bisher ohne Probleme. Der Kompressor dürfte Aufgrund eines Materialfehlers den Geist aufgegeben haben, das klärt sich aber erst wenn er zerlegt wurde, dann kann ich mehr zu dem ganzen sagen. GreeTz =) |
||
|
||
wir haben unsere - Neura WP WP [Wärmepumpe] + D&W KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch bei einem erfahrenen Installateur gekauft und montieren lassen. Sind mit dem Service sehr zufrieden, mit der WP WP [Wärmepumpe] und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bisher auch.
Da das ganze erst seit 3 Wochen in "Echtbetrieb" ist (d.h. vor 3 Wochen sind wir eingezogen, die WP WP [Wärmepumpe] ist aber schon lange in Betrieb), sind natürlich noch ein paar Feineinstellungen erforderlich, das sollte aber auch kein Problem sein. |
||
|
||
@ tekov - wenns "Nur" wegen Weihnachten so langsam gewesen wären.
Wir tun schon seit zu langer Zeit mit der Firma herum. Versuche heute schon seit 8 Uhr jemanden von den Leuten (außer den Sekräterinnen) zu erreichen. NEGATIV. |
||
|
||
Support von NEura - Hallo Forum, wollte Ihr mal meinen Kummer ansehen, ist unter
NEURA Wärmepumpe vom 4.1.2011.......... Bei mir kommt langsam auch der Unmut auf weil sich von Neura niemand meldet. Mich regt insbesondere diese fehlende Drehzahlregelung auf, dies obwohls uns ausdrücklich so verkauft wurde |
||
|
||
²wiesy - hm... wie gesagt ich kenn das anders.
Warum das bei manchen hier lange dauert bzw. an den Nerven nagt muss die Firma erklären können. ²4711LIMA Sicher das ein Modell mit Drehzahlregelung gekauft wurde? Wenn ja,vielleicht ist der FU Betrieb deaktiviert ?!?(So hab ichs letzten Winter laufen lassen, Rohbau ohne 25er Ziegel ohne VWS=schweine kalt -->> Drehzahlregelung unnötig weil sowieso fast Dauerbetrieb *g* ![]() |
||
|
||
Drehzahlregelung - Hallo TEKOV, ja, wir haben mit Drehzahlregelung gekauft, wurde uns sehr schön erklärt, sogar meine Frau als Nichttechniker hat die Idee sehr gut verstanden. Jetzt wird halt von NEURA behauptet, das ist der neueste Stand der Technik und das braucht man nicht mehr und dann Kopf in den Sand und funkstille. Ist eigentlich schade weil das Produkt, die Idee und die Monteure gut sind, alles was danach passiert........ eigentlich zum abhacken. Komischerweise ist im Schaltplan noch die Klemmenbeschreibung vom FU mit dabei, nur in der Kiste ist halt nix eingebaut. |
||
|
||
Klingt alles sehr merkwürdig. - Über den aktuellen Stand der Dinge kann ich im Moment auch nichts sagen.
Laut Neura HP gibt es sehr wohl noch eine Drehzahlregelung -->PCS (Power Control System), ob die mit meiner Ident ist kann ich daraus nicht erkennen. Richtig Licht ins Dunkel wird da wohl nur Neura selbst bringen können,... halt uns am laufenden ![]() |
||
|
||
hm²4711LIMA als kleine Ergänzung dazu: Du hast anscheinend genau den Zeitpunkt der Umstellung erwischt,sprich zwischen deiner Bestellung,Auftragvergabe und der Herstellung,Lieferung und Montage wurde diese Baureihe (Betrifft nur Sole WP WP [Wärmepumpe]`s) umgestellt. Absicht würde ich da nicht unterstellen (eher das beim Verkauf das noch nicht aktuell war), vermutlich hast du eine mit Grundwasser gespeiste WP WP [Wärmepumpe] oder? Ob daraus ein Nachteil entsteht bezweifle ich allerdings. |
||
|
||
Wegen Ärger mit Neura - Habe selber gerade sehr viel Ärger mit der Firma Neura, 3x Versuchten sie schon die WP WP [Wärmepumpe] zum laufen zu bringen bis heute geht sie nicht einwandfrei, vom Support ganz zu schweigen.
Auch das mit den Terminen usw. da habt ihr ja schon genügend darüber geschrieben. !! Mal eine FRAGE: Habt ihr eure Unkosten und die unnötigen freien Tage in Rechnung gestellt bzw. von der Rechnung abgezogen, oder wie habt ihr das gelöst, denn der Betrag wird ja nicht kleiner. Vielen Dank |
||
|
||
Wohnkomfort ohne Drehzahlregelung - Hallo TEKOV, wenn die Heizung ohne Drehzahlregelung auch gut funktionieren würde, hätten wir wahrscheinlich die Sache abgehakt. Leider ist das nicht so. Die Temepraturschwankungen sind doch so gravierend, dass es gerade in der Nacht nicht besonders angenehm ist. Ich bin vor einigen Tagen mal um 2400 und 0300 aufegstanden und angesehen, was da im Display steht. Offensichtlich ists so, dass bei einem Sollwert von 18,5° in der Nacht bis über den Tagsollwert aufgeheizt wird und dann wirds schon deutlich warm.
Ausserdem wird der Sanftanlauf ja so verkauft, dass das so gut für die Lebensdauer wäre und der Wohnkomfort wegen konstanter Temperatur so toll ist. D.h. im Umkehrschluß, dass unsere WP WP [Wärmepumpe] ohne Drehzahlregelung also früher defekt sein wird und nach wir nicht das billigste gekauft haben macht uns das nicht so glücklich. Komisch ist auch die Sache mit dem enormen Kondenswasseranfall, so wurde uns das zumindest erklärt weils da unten immer rausgetropft hat. Zwischenzeitlich haben wir da eine Plastikbox mit Ablauf stehen und diese Box ist alle 4 Stunden voll, d.h. 7,5 Liter Kondenswasser pro Stunde und das wollen wir eigentlich nicht mehr glauben....... wir haben keinen Kellerablauf sondern Sumpfpumpe und wir befürchten, nach dem das immer schlimmer wird, dass irgendwann alles überläuft. |