« Heizung, Lüftung, Klima  |

Neura WP gekauft was sagt ihr dazu

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Dox
21.3.2008 - 15.5.2011
24 Antworten 24
24
Habe mir eine Neura WP WP [Wärmepumpe] zugelegt, weil ich der Meinung bin das die Direktverdampfer Preisgünstiger und im Betrieb billiger als Sole ist.
Neura ProD7/14WI, Zentralsteuerung Optima-7 D inkl.FU, stufenlose Drehzahlregelung,Brauchwasserwärmepumpe B300W inkl.Speiskühlung, inkl.190m² Fußbodenheizung. Preis €21.070.-
-Förderung: €2.820.- Endpreis:€18.250.- Ohne Baggerarbeiten , Sand und Vlies.
Wie ist eure Meinung dazu?
Mein Haus baue ich mit einem 25er Ziegel( Dry Fix Senftenbacher 25 VZ Plan oder Liapor K5 25cm) + 16cm VWS.
Heizwärmebedarf 51kWh/m²

  •  4711LIMA
24.1.2011  (#21)
Wohnkomfort ohne Drehzahlregelung - Hallo TEKOV, wenn die Heizung ohne Drehzahlregelung auch gut funktionieren würde, hätten wir wahrscheinlich die Sache abgehakt. Leider ist das nicht so. Die Temepraturschwankungen sind doch so gravierend, dass es gerade in der Nacht nicht besonders angenehm ist. Ich bin vor einigen Tagen mal um 2400 und 0300 aufegstanden und angesehen, was da im Display steht. Offensichtlich ists so, dass bei einem Sollwert von 18,5° in der Nacht bis über den Tagsollwert aufgeheizt wird und dann wirds schon deutlich warm.
Ausserdem wird der Sanftanlauf ja so verkauft, dass das so gut für die Lebensdauer wäre und der Wohnkomfort wegen konstanter Temperatur so toll ist. D.h. im Umkehrschluß, dass unsere WP WP [Wärmepumpe] ohne Drehzahlregelung also früher defekt sein wird und nach wir nicht das billigste gekauft haben macht uns das nicht so glücklich.
Komisch ist auch die Sache mit dem enormen Kondenswasseranfall, so wurde uns das zumindest erklärt weils da unten immer rausgetropft hat. Zwischenzeitlich haben wir da eine Plastikbox mit Ablauf stehen und diese Box ist alle 4 Stunden voll, d.h. 7,5 Liter Kondenswasser pro Stunde und das wollen wir eigentlich nicht mehr glauben....... wir haben keinen Kellerablauf sondern Sumpfpumpe und wir befürchten, nach dem das immer schlimmer wird, dass irgendwann alles überläuft.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Dox,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Neura WP gekauft was sagt ihr dazu

  •  tekov
  •   Gold-Award
24.1.2011  (#22)
Naja wohnst du in dem Haus? - 18,5°C als Nachtwert wäre ja in meinen Augen Wahnsinn.

Im Grunde sollte die gewählte Nachttemperatur (also je nach Energieversorger ab ca. 22 Uhr) ein Grad höher liegen als die am Tag gewünschte Temperatur.
Ansonsten hätte der vergünstigte Tag/Nacht Tarif ja keinen Sinn,...

Grundsätzlich kenne ich ja nicht einmal den Typ deiner Anlage, ich vermute mal das es eine Sole Anlage ist, schätzomativ Grundwasser.

Aber auch da wird dir nur der Hersteller genaue Angaben dazu machen können, grundlos wurde sicher nicht umgestellt.

Wo fällt bei dir das Kondenswasser an?!
7,5L pro h ist dann natürlich nicht wenig, und ziemlich "fad" wenn man keinen Kanalanschluss dafür hat sondern ein Behältnis das man entleeren muss.



1
  •  4711LIMA
24.1.2011  (#23)
NEURA WP WP [Wärmepumpe] - Hallo Tekov, also wir haben eine Grundwasser WP WP [Wärmepumpe]. Das mit den 18,5° hab ich nur desshalb eingestellt, weil sonst in der Nacht immer wieder sehr hoch aufgeheizt wird, d.h. knapp über den eingestellten Wert und wenn man schlafen will, sind 22° und mehr schon happig. Heute Nacht stell ichs mal auf 16° ein in der Hoffnung, dass sich die Pumpe dann in der Nacht gar nicht einschaltet und Heizbeginn um sagen wir mal 0430, ich steh um 0520 auf, meine Frau etwas später, dann kann man hoffen, dass die ganze Nacht Ruhe herrscht
Das mit dem Kondesnwasser ist in meinen Augen ein Leck irgendwo im Bereich des Wärmetauschers auf der Grundwasserseite und es wird langsam größer. Ich hab jetzt einen Schlauch gelegt von dem provisorischen Auffangbecken bis zu unserer Sumpfpumpe am tiefsten Punkt des Kellers.
Wegen der Drehzahlregelung, da sagt NEURA halt, das ist in diesem neuen Pumpentyp nicht möglich, ist ein Scrollverdichter. Ich kann nicht beurteilen ob das stimmt, aber wenns so ist, wäre es schön gewesen, wenn´s die vorher gesagt hätten ...... melden macht frei wie´s so schön heißt.

1
  •  tekov
  •   Gold-Award
24.1.2011  (#24)
Bezgl. Temperatur - Meine Einstellungen sind:

22:00-06:00 22,6°c
06:00-22:00 22,0°c

Zusätzlich hab ich noch eine Estrich Temperatur eingestellt die nicht unterschritten werden soll (22°C).

Ich kann auch bei den oben angegebenen Werten sehr gut schlafen, da unser SZ im OG ist,der Temp. Fühler sich allerdings im EG Vorraum befindet.

Kurz durchlüften vorm zu Bett gehen und fertig ist das Traumland emoji

Ich würd da an den Durchflussmengen was verändern, Sinn der Sache ist es ja nicht das die WP WP [Wärmepumpe] zu dem Zeitpunkt anfängt wo der generelle Stromverbrauch stark steigt, und "günstiger" (wenn man das überhaupt so sagen kann) ist er dann ja auch nicht mehr.

Also die Schlauchlösung kann ja auch nicht für immer sein, wenn wirklich ein Leck gibt kann man das auch ausmachen!

Tja, soweit ich das als Privatperson sagen kann hat dir Neura da auch keinen Quatsch erzählt.Wie schon oben erwähnt war der Zeitpunkt das Problem, sprich die Umstellung erfolgte genau zwischen Bestellung,Fertigung und Lieferung.
Garantie auf die Anlage hast du ja, ich würd das nicht so dramatisch sehen.
Klar eine Verständigung wäre für dich Wünschenswert gewesen.
Allerdings wird bei so ziemlich jedem Hersteller ständig modifiziert und verbessert, sei es an der WP WP [Wärmepumpe],dem Kompressor,der Steuerung oder sonst was.

Ich glaub das, wenn man alle Änderungen und Umbauten den Kunden mitteilt das ein Riesenaufwand wäre, und ziemlich viele gar nicht interessiert bzw. würden 75% das gar nicht verstehen was da teilweise geändert wurde.(Solangs keine Nachteile daraus ergibt emoji

GreeTz =)

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pelletsheizung oder Luftwärmepumpe??