« Heizung, Lüftung, Klima  |

Nibe 4.0.10 KI Raumtemperatur

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Fino
  •   Bronze-Award
7.3. - 1.4.2025
27 Antworten | 16 Autoren 27
27
Version: 4.0.10
Release date: 2025-03-03
ADDED
• Machine learning AI functionality Smart Room Comfort to control indoor temperature. Functionality 
is automatic activated when a room sensor is set for controlling heating in menu 1.3.3. For users that 
using room sensor control, it will be migrated to Smart Room Comfort function after SW update. Plea-
se note a good room sensor position is highly recommended
• Update on home screens to adapt to Smart Room Comfort
• Added menu 1.3.3 in myUplink
• RMU S40 v2.2.1 updated for Smart Room Comfort
• External cooling supply (BT25) in myUplink history 
CHANGES
• Removed the use of heat curves and offset when Smart Room Comfort running under normal condi-
tions
• Increased update rate on energy log tile values
• Updates in menus 5.2.1 and 5.2.2
• VVM S330/SVM S332: Fixed issue with unstable hot water temperature
• VVM S330/SVM S332: Fixed issue that addition is blocked in Small and Medium hot water modes even 
when heating demand is too big for compressor
• F2040/F2050: Updated functionality to handle startup of cooling mode to prevent Low pressure stop

Hat es schon jemand gewagt? 

  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
18.3.2025  (#21)

zitat..
plen schrieb:

Moin Moin zusammen, ich hatte es auch mal gewagt ein Update zu machen.

Komischerweise macht die WP WP [Wärmepumpe] S1155 jetzt ab und zu mehrere Takte beim WW WW [Warmwasser] erzeugen. Das war vorher nicht so.
Eingestellt ist, wenn BT5 unter 45° fällt dann WW WW [Warmwasser] machen bis BT6 49° unten erreicht hat.

Hat jemand zufällig das gleiche Problem oder Verhalten?

vorher

nachher.

Ich kann mir leider nicht erklären, warum er die Takte abbricht. In den ganzen Einstellungen habe ich auch nichts gefunden, was dazu führen könnte. 

Gruß und Besten Dank.

Auf was ist das Tortendiagramm eingestellt? Auto? Ist irgendwo in den Installateureinstellungen.


1
  •  plen
18.3.2025  (#22)
Joar, sollte deaktiviert sein, also dass WW WW [Warmwasser] zu Ende gemacht werden soll. Ich trigger das aber mal, nicht das sich die Software verschluckt hat.

1
  •  cacer
  •   Gold-Award
19.3.2025  (#23)

zitat..
plen schrieb: Eingestellt ist, wenn BT5 unter 45° fällt dann WW WW [Warmwasser] machen bis BT6 49° unten erreicht hat.

kommt mir unoptimiert vor. aber das passt hier nicht ins thema ;)


1
  •  MPP33
19.3.2025  (#24)
Soweit ich verstanden hab darf muss man dem Raumtemperatursensor erlauben das Klimasystem (heizen oder kühlen) zu steuern, sonst läuft die Kiste wie bisher (?).
Insofern hat mir das etwas den Schrecken genommen nachdem ich das Update letztens in einem unbedachten Moment raufgespielt hab.
Ich hasse es bei sowas bevormundet zu werden.

Derzeit macht das Ding nichts anders als vor dem Update, funktioniert soweit alles.

Hinsichtlich KI... Inzwischen wird ja alles KI genannt.
Ich geh davon aus, dass das Ding mehr oder weniger genau das macht was wir vor 10 Jahren beim Motorrad Einspritzanlagen abstimmen schon gemacht haben, nämlich automatisiertes anpassen des Kennfelds anhand von Messdaten. Das nannte und nennt sich "Autotune" - heute wärs wohl "KI". 

Ich geh davon aus, dass die meisten hier ein 2-Dimensionales Kennfeld fahren, also VL VL [Vorlauf] Temperatur nach Außentemperatur - fertig. Glüht die Sonne rein wirds eher zu warm, hat man bei gleicher Außentemperatur Nebel wirds zu kühl.
Man könnte dann halt noch einen Parameter ins Kennfeld nehmen wie die Sonneneinstrahlung (z.B. aus aktuellem Sonnenstand und aktueller PV Leistung errechnet) oder die Wettervorhersage (gefährlich dem zu viel Gewicht zu geben).
Wenn man das starr macht muss man halt lange tüfteln bis man den richtigen Einfluss einzelner Faktoren richtig hineinbekommt und bei einem trägen System kann das bei schnell wechselnden Parametern schwierig werden.

Bei der KI würde ich also erwarten, dass diese eine Änderung im mehrdimensionalen Kennfeld setzt, das Ergebnis beobachtet und dann schaut ob der Einfluss zu groß war oder nicht.
Ich würde der Heizung hier also mindestens 2-3 Wochen oder gar eine Heizperiode geben um zu lernen, kurzfristig würd ich ein zu träges Verhalten oder überschwinger erwarten, je nachdem wie die Entwickler die Lernkurve bestimmt haben.

Meine Erfahrung ist halt, dass KI eins mit sich bringt - sie kann sich auch einmal doof anstellen oder falsche Annahmen treffen oder Schlüsse ziehen. Wenn man kein Psychologe ist versteht mans nicht warum.

Daher bin ich erst einmal skeptisch. Für den 0815 Anwender bringt das ggf. eine Verbesserung gegenüber einer vom "machen wir immer so" Installateur verbauten und in Standardeinstellungen betriebenen WP WP [Wärmepumpe], gegenüber einer sauber von echter Intelligenz und Erfahrung eingestellten Anlage wirds schwer.
Gerade da mag ich die Nibe eigentlich da sie mir alle Daten leifert und die Regelungslogik klar nachvollziehbar ist.

1
  •  wingfoiler12345
22.3.2025  (#25)
After 14 days of testing AI with 4.0.10 I am still pleased. It works much better than weather curve or previous room sensor mode. It seems to take weather forecast into account.
See HA room temperature history bellow. Temperature dips are caused by my wife opening windows to "air" the room.

I think that at 23.0 setpoint, +/- 0.2K temperature oscilations are OK.


_aktuell/20250322593385.png

1
  •  Mig1
  •   Bronze-Award
27.3.2025  (#26)

zitat..
Norfolk schrieb:

Macht ihr laufend die Firmware-Updates? 

Ich hab Seit Ende 2022 kein Update mehr installiert. S1255PC, läuft alles wunderbar und hab Schiss was zu verschlimmbessern...


1
  •  plen
1.4.2025  (#27)
Ja das kenn ich.
Ich glaube, ich muss auch wieder zurück auf ne alten Stand. Ich weiß nicht warum mein WW WW [Warmwasser] nicht in einem Zug durchfährt. 
Tortendiagramm ist aus und eigentlich hat die solange WW WW [Warmwasser] gemacht bis BT6 45° erreicht hat, dann sind oben irgendwas um die 52.


Wichtig ist eigentlich nur, dass schnell wieder WW WW [Warmwasser] vorhanden ist, die 500L Puffer + Cosmo Friwa
sind für Frau zu wenig. Mir wird schon schlecht, wenn ich daran denke, das meine kleinen Mädels auch älter werden. Da geht ne Menge dann durch.

_aktuell/20250401959579.png


 
 


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: WeBuild Energiesparmesse Wels