« Hausbau-, Sanierung  |

Niedriger Fußbodenaufbau mit KWL

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  wolfgangpue
29.10. - 5.11.2015
5 Antworten 5
5
Ich möchte gerne die Lüftungsrohre der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in den Fußbodenaufbau integrieren. Leider habe ich es verabsäumt diese in die Betondecke miteinzulegen. Die Fußbodenhöhe von 18cm kann ich leider auch nicht mehr ändern, da die Fenster/Türen bereits da sind.

Alle Leitungen für EG und OG würden im Fußboden vom Obergeschoß verlaufen.
Mein Fußbodenaufbau sieht aktuell wie folgt aus:


2015/20151029483287.JPG

Es gibt zwar ovale Lüftungsrohre bzw. Flachkanäle mit 5cm Höhe, aber für diese braucht man immer Winkel da sie sich nicht flexibel verlegen lassen.
Normale rohre hätten einen Durchmesser von 7,5cm.

Ich hab schon alle anderen Threads durchgeschaut zum Thema Fußbodenaufbau. Dort haben einige geschrieben, dass man die EPS weglassen kann, da zwei beheizte Zonen aufeinander treffen. EKZ sollte sich deswegen ja nicht ändern. Wie sieht es mit dem Estrich aus, gibts da auch spezielle Estriche für FBH FBH [Fußbodenheizung] die dünner ausfallen können? Bei Überkreuzungen mit Elektroleitungen würde ich gegebenfalls auch die Betondecke etwas aufstemmen. Überkreuzungen mit Abfluss und Wasserleitungen versuch ich zu vermeiden. Gibt es Aufbauvarianten mit höheren Splittschüttungen, damit ich die Lüftungsrohre ohne Probleme verlegen kann?


  •  Traumafreak
29.10.2015  (#1)
ich habe schon mit 20cm FB Aufbau große Probleme gehabt das alles unterzubringen. Ich glaube mit 18 wirds noch sportlicher... (ich habe meinen Installateur aber zig mal gefragt ob er nicht was in die Decke legen möchte!!!)

ich habe allerdings nichts unterstemmt und habe soooo viele Kreuzungen gehabt, dass es eine Freude war....
Welche Raumhöhe hast du aktuell? Wenn es überhaupt nicht geht, könntest du ja versuchen in den Wänden zu bleiben bzw. eine abehängte Installationsebene machen. Hat ein Freund von mir gemacht - 15cm im ganzen Haus....

Wo hast du überall Wohnraumlüftung? Wenn du den Aufbau von Zwischendecken veränderst ist das ja für die EKZ nicht relevant oder? (bitte korrigieren falls es falsch ist, wurde mir zumindest bei der steir. Förderstelle so erklärt, dass die Außenhülle entscheidend ist.)

Prinzipiell würde ich versuchen das mit den EPS Platten sowieso sein zu lassen, das ist eine Spielerei dass dir alles vergeht. Schau ob es sich nur mit Schüttung ausgeht...

prinzipiell glaube ich aber, dass sich 18cm ausgehen müssten v.a. wenn du unterstemmst...

1
  •  wolfgangpue
29.10.2015  (#2)
Raumhöhe ist 2,6m im OG und 2,69m im EG. Wohnraumlüftung soll für das EG und OG sein. Teile vom EG (Küche, Bad) sind bei mir auch um 30cm abgehängt, aber nicht überall wo eine Zuluft/Abluft vonnöten wäre, daher sollten die Rohre vom OG her durch die Decke kommen.
Ja wenn ich die EPS weglasse kann ich schon 8cm Schüttung machen. Vielleicht gibts auch noch dünnere Trittschalldämmungen? 1,5cm Bodenbelag für Fließen oder Parkett sollte ja ausreichend sein. Gibt es auch Estriche (FBH) mit 5cm?

1
  •  Traumafreak
30.10.2015  (#3)
trittschalldämmung gibts auch mit 2cm. 6-7 cm sind eh standard beim estrich, wennst ein bisserl weniger hast wirds auch kein problem sein.findest sicher an estricher der dir das macht.
aber mit 2,69 raumhöhw könntest ja eh abhängen oder?

1


  •  brink
30.10.2015  (#4)

zitat..
Traumafreak schrieb: 15cm im ganzen Haus....


nein, muss nicht sein.
Als alternative zu im boden, machst du es so, wie ich, mit spiro (dn125/100). abgehängte decke habe ich nur in dielenbereichen und bei anschlüssen zum technikschacht.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
5.11.2015  (#5)
würde bei den 7,5cm schläuchen bleiben.. - ...die oval-systeme sind unverhältnis teurer, wenn du entsprechend rohrquerschnitt brauchst lieber 2x7,5cm nehmen. schneide einfach im bereich der rohre die EPS-platte aus bzw. lass sie überhaupt dort weg. diese "schluchten" füllst dann mit perlitte-dämmschüttung auf, nachdem du die EPS-schicht verlegt hast. davon musst du halt ein bis zwei säcke kaufen, bekommst auch in baumärkte. dann trittschalldämmung drüber, das passt schon so!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo wolfgangpue,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Niedriger Fußbodenaufbau mit KWL


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Reparatur Kamin Rohr