« Hausbau-, Sanierung  |

Niveauunterschied Nachbargrundstück

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Andi1979
11.11.2015
3 Antworten 3
3
Ich suche vorab ein paar Ideen, vielleicht kann jemand helfen :)

Unser Grundstück fällt (von der Straßenseite gesehen) in beide Richtungen (nach vor&rechts) leicht.

Nachbargrundstück links (wieder von der Straßenseite gesehen) wird somit bei Terrasse/Garten ca. 1m bis 1,3m oberhalb liegen.
Nachbargrundstück rechts noch frei/unbebaut.

Wo wird eine Betonmauer oder Steinmauer in der Regel platziert? Rechtlich gesehen meine Aufgabe sein höheres Grundstück abzusichern? Was sind da moderne&günstige Lösungen die man mit dem Nachbarn bei einem Bier bespricht?
Unsere Garage links ist übrigens an der Grundstücksgrenze.

Unser Baumeister&Planer für den Rohbau hat da momentan noch keine genauen Angaben.

Mir selber wärs aber schon sehr recht wenn ich die Mauer links und am vorderen Grundstücksende genau plane. Muss ja auch die Kosten kalkulieren. Und wenn ich sowieso schon auf der Straßenseite die Schalung mache...

lg

  •  Richard3007
11.11.2015  (#1)
Gibt es einen Nachbarn der auch bauen möchte? Ich würde Ihn zuerst fragen ob es reicht zu Ihm hin ab zu böschen eventuell will er ja auch so hoch rauf.

so haben wir es gelöst, wir waren der nachkommende Nachbar.

Nachbar hat bereits aufgeschüttet.

2015/20151111734202.JPG

und so sieht es ohne Humus aus! Rechts hinten siehst du, das er dadurch nur mehr ums eck ist mit der Betonmauer.

2015/20151111388072.JPG


1
  •  Andi1979
11.11.2015  (#2)
links steht schon der Rohbau vom Nachbarn und es ist klar welches Niveau er bei der Terrasse/beim Garten hat.

rechts ist noch nix. Wiesn. Wird vielleicht in ein paar Jahren mal bebaut.

Eine Böschung ist natürlich das günstigste. Bin aber nicht so der Freund von Rindenmulch Hecken mit ein paar Stauden :) man verliert auch mehr vom Grund.



1
  •  Richard3007
11.11.2015  (#3)

zitat..
Andi1979 schrieb: Wo wird eine Betonmauer oder Steinmauer in der Regel platziert?


auf deiner Seite des Grundstückes.

zitat..
Andi1979 schrieb: Rechtlich gesehen meine Aufgabe sein höheres Grundstück abzusichern?


Kommt auf das Bundesland an. Ich muss meinen Nachbarn schützen östlich weil er bereits gebaut hat, und 1m unter mir bleibt. Mit meinem westlichen Nachbarn siehe Bild.
Ich habe es halt so gehandhabt, dass ich zu meinen östlichen Nachbarn die Auffahrt mache. Und im Bereich des Carports und NG mit einem 10m langen Streifenfundament zum Nachbarn hin plane. Ist für mich die kostengünstigste Lösung

Vorne und bei der Abböschung werden wir mit Löffelsteinen arbeiten. Um diese eben mit Pflanzen bewachsen lassen.
Bei der Auffahrt selbst muss ich ab einen gewissen Punkt meinen Nachbarn nicht mehr schützen und kann mir einige lfm Mauer sparen. Aber Löffelsteine sind auch nicht billiger als eine geschalte Betonmauer. Fundament braucht man trotzdem.


2015/20151111454799.JPG

zitat..
Andi1979 schrieb: Was sind da moderne&günstige Lösungen die man mit dem Nachbarn bei einem Bier bespricht?


Die Frage ist, ob der Nachbar der vielleicht mal kommt auch aufschütten muss. Dann würde ich meinen Abschluss dahingehend eben mit einer billigen Böschung richten. Jetzt 6k oder Mehr in eine Mauer zu investieren, die du vielleicht in 5 Jahren nicht mehr benötigst ist einfach zu Schade.
Alternativ gebe es die Bewährte Erde. Ist um einiges günstiger als eine Betonmauer.
Auch gebe es fertige L Betonelemente. Aber auch hier brauchst du ein Fundament. Trotzdem kann diese Variante günstiger als eine geschalte Mauer sein.



1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fallrohr mit Dämmstoffdübel - Erfahrungen