|
|
||
klare sache - die noppen müssen zur wand hin gerichtet sein!
|
||
|
||
! - zur wand hin - lüftungsspalt... |
||
|
||
Noppenbahn - D A N K E |
||
|
||
|
||
Noppen - Bei einem gedämmten Keller werden die Noppen in die Dämmung gedrückt. In welche Richtung sie dann gedreht sind ist wohl eher eine akademische Frage. Ohne Dämmung sollten sie zur Wand gedreht werden, wegen der Drainagewirkung |
||
|
||
Noppenbahn - Die Noppen müssen bei einer Kellerisolierung immer nach aussen gerichtet sein, sonst beschädigt das nachsitzende Erdreich die Isolierung. Die eingedrückten Noppen reissen die Isolierung regelrecht aus und herunter.Ein Tipp aus Erfahrung und Bautechnik. |
||
|
||
Was jetzt? - moment mal - wir haben 10 cm styrodur drauf gepickt welches net grad billig war - wie richte ich die noppen jetzt aus!
sollen sie jetzt auf die dämmung drücken oder richtung erde? |
||
|
||
Noppenbahn - Hier noch ein Hinweis warum die Noppen nach aussen gerichtet sein sollen.
http://www.bauweise.net/bautagebuch/200303/kw4/ugdaemm.htm |
||
|
||
weglassen, - wenn keine anschlussmöglichkeit an eine drainage gegeben ist. die noppenbahn erzeugt nur hohlräume für stehendes wasser, ohne ist das wasser im erdreich gebunden und weniger problematisch.
|
||
|
||
@asdf - Weglassen ist ok bei sand oder lehm. Bei steinigem Boden macht man die Dämmung kaputt. Die Noppenbahn ist wahrscheinlich der billigste Schutz für die Dämmung, auch wenn sie keine Drainagewirking hat. Wenn man vernünftig verdichtet (zB alle 50 cm) dann reisst sie auch keine Löcher in die Dämmung |
||
|
||
noppen - hallo, also wir haben gerade den rohbau abgeschlossen und beim keller 5 cm bzw. 8 cm styrodur verwendet. die noppen sind bei uns nach außen gerichtet, so wurde uns das zumindest empfohlen *g*
mfg |
||
|
||
Verlegung der Noppenbahn - Bevor man einen Tipp zur Verlegung abgibt, muss man wissen um welches Produkt es sich handelt. Die unter www.bauweise.net beschriebene Noppenbahn hat ein Flies, im gegesatz dazu wird eine einfache Noppenbahn ohne Flies grundsätzlich immer mit den Noppen zur Dämmung verlegt, siehe zB hier den Herstellerhinweis: http://www.doerken.de/bvf/de/service/verlegeanleitungen/mauer/vh_ms.pdf |
||
|
||
Noppen nach Außen - 1. Nach Dämmschlämme und Bitumenmasse ist die Kellerwand von außen ja schon wasserundurchlässig.
2. Die Perimeterdämmung ist da, um die Kälte fern zu halten und sie nimmt auch kein Wasser auf.(Auch nach 100 Jahren nicht ) 3. Die Noppenbahn immer die Noppen nach außen,weil: -beim Auffüllen des Grabens egal mit was ( Kies, Erde) drücken sich sonst die Noppen in die Bitumenmasse (ohne Perimeterdämmung ) und das abdichten war umsonst.Bei der Dämmung drücken sich die Noppen ins Material und reißen dann ganz langsam beim auffüllen das Zeug runter.( Wenn noch gerüttelt wird.) 4.Wasser hinter, davor, kabilarwirkung, wenn soviel Wasser vorhanden ist kommt es trotzdem hoch, ob jetzt die Noppen nach innen oder außen stehen. Dann wäre eine Dränage vieleicht angesagt) Fazit: Die Noppenbahn ist doch eigentlich nur da, um die Bitumenschicht oder Dämmung vor Beschädigung durch Erde,Steine und anderes Geröll zu Bewahren. Auch wenn Wasser dahinter runterläuft, was soll denn geschehen? Es liegt doch im Boden. Ich denke diese Verlegehinweise der Hersteller sind schon richtig, wenn man die Noppenbahn richtig festmacht mit Bänder, Leisten, Dübel, Flies und was es da noch alles so gibt.Alles eine Frage des Geldes. Ein Maurermeister hat mir gesagt, es kommt auch daher warum die Noppen immer nach innen zur Hauswand angebracht werden, weil die Rolle auch so aufgewickelt ist. Es ist einfacher sie so zu verarbeiten, wie die Rolle erst aufwickeln und umdrehen dann mühselig wieder an die Wand zu stellen. PS: Wegen der Hinterlüftung? Mit der Zeit füllt sich das auch mit Erde, Sand und Steinen. |
||
|
||
Das Tema gabs doch erst vor einem Monat - Das Tema gabs doch erst vor einem Monat :))
Also wenn es eine ganz normale Noppenbahn ist, ohne Gewebe, Flies usw, dann: Gehöre die Noppen zur Wand! Damit das Oberflächenwasser - wenn welches auftreten tut, schnell unter den Keller abfließen kann, und sich kein "Stau" bildet. Zum Tema Druck: Hier wäre es egal, wie die Noppenbahn liegen würde - ob durch den Druck die Noppen gedrückt werden und dämpfen - oder der Raum Zwischen den Noppen gedrückt wird und dämpft wäre egal ... :P Also Leute bitte etwas mehr denken bevor gepostet wird! Weil nicht das Leute die dann "falsch" herrum einbauen und sich dann ärgern! PS wenn Ihr diskutiren wollt: Kennt Ihr die Rettungsdecke ??? Die aus "Alu" da ist eine Seite silber, die andere gold - welche gehört hier zum Körper des verletzten und welche nach Außen :):):) glg! |
||
|
||
Noppenbahn - Hallo Leute!
Also so richtig einig scheint ihr euch mit den Noppen nicht zu sein! Ich habe bei div. Noppenbahnen-Hersteller angerufen, die einen sagen Noppen nach aussen, die anderen nach innen! Immer mit einer anderen Begründung! Also ich würde sagen, es soll jeder so machen, wie er es für richtig hält! Ich persönlich gebe die Noppen nach innen! Gruss max |
||
|
||
noch ein Thread dazu - http://www.energiesparhaus.at/forum/12309
|
||
|
||
Noppenbahn - Es scheint tatsächlich Geschmackssache, bzw. herstellerbedingt zu sein. 5 Baumärkte, 10 Meinungen - Zur Wand, Zur Erde ... bla bla ... http://www.lutz-baustoffe.de/produk/tiefbau/doerken/delta_terraxx.htm ... Ich bin ja kein Profi, aber das mit der Hinterlüftung scheint mir eine zeitweilige Sache zu sein, denn wass sich hinter meinen Sockelplatten tummelt und in 5 Jahren angesammelt hat, lässt mich zweifeln, dass es bei den Noppen zur Wand um eine dauerhafte Hinterlüftung handelt. Es sei denn, man montiert auch eine richtige Abschlussschiene, sodass ein Versanden zumindest grob verhindert wird. |
||
|
||
noppen zur wand...denn sonst hätten die noppen ja keinen sinn ![]() |