|
|
||
danke walter für das eindrucksvolle bild aus der praxis...
ich hoffe es war nicht deine baustelle mit dem schaden... |
||
|
||
Es so auch welche ohne Noppen geben.
|
||
|
||
Ohne Vergleich ist das Bild nicht aussagekräftig. Keiner kann sagen, wie das MIT der Noppenbahn ausgesehen hätte.
Kleines Gedankenexperiment: Das Erdreich/Schotter drückt auch mit Kraft x gegen die Noppenbahn und diese wiederum auf das XPS. Jetzt müsste man den Reibungswert Noppenbahn zu XPS kennen um hier Vergleiche ziehen zu können. Und was ist bei Bitumendichbeschichtung statt Flämmpappe? Ist das dann anders? |
||
|
||
|
||
Das Bild dient nicht als Beweis sondern zur Veranschaulichung. Es ist auch kein Gedankenexperiment notwendig. Der Beitrag erklärt warum die Noppenfolie entwickelt wurde. Sie ist so gemacht, dass möglichst wenig Reibung auf der Gleitfläche entsteht. Ich habe den Beitrag geschrieben weil in der ganzen Branche der Zweck der Noppenfolie sehr oft verkannt wird. |
||
|
||
Hallo,
es gibt aber auch seit Jahren eine Diskussion wie eine Noppenfolie richtig angebracht wird, häufiger bei uns zu sehen "Die Noppen neigen zum XPS". So führte es auch unser Baumeister aus. Auf einer Baustelle beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor] verlegen konnte mir ein anderer sehr schlüssig das Gegenteil erklären, die Noppen sollten vom XPS weg neigen und ein Vlies aufgebracht sein. Nur aus der Überlegung heraus dürfte letzeres stimmen, die Folie hat hier eine gleitende Funktion und das aufgebrachte Vlies schafft den Spalt gegenüber Kies |
||
|
||
Eigentlich war die Noppenfolie früher als noch ohne XPS/EPS gebaut wurde, dafür gedacht, wenn die Noppen bei der Wand sind, diese austrocknen kann. Mäuer waren früher ja im allgemeinen Feucht.
Mich wundert es daher auch das fast niemand sowas ohne Noppen verkauft. Was sollen die Noppen den bringen bei heutigen Neubauten? |
||
|
||
Mechanische Stabilität beim Hinterfüllen... Die Noppenfolie schützt das sensible Dämmmaterial dahinter gegen ungestüme Baggerfahrer ![]() |
||
|
||
ÖNORM B 3692 Auszug
"Durch den Abdichtungsschutz muss verhindert werden, dass keine Kräfte in die Abdichtung eingeleitet werden. Befestigungen durch die Abdichtung sind unzulässig." Im ÖNORM-Datenblatt wird der Zweck ja angedeutet, aber anscheinend zu wenig beachtet. Die ÖNORM geht sogar noch etwas weiter: "Zwischen kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) und HDPE-Noppenbahnen ist eine Trenn- und Gleitschicht (z.B. PE-Folie) einzubauen." Wird also statt der Flämmung eine flüssige 2Komponenten Spachtelmasse verwendet, genügt die Noppenfolie nicht. Die Norm schreibt dann eine zweite Folie vor um die Gleitfähigkeit zu erhöhen. Wer die Norm ordentlich liest kann den Zweck der Noppenfolie aus der ÖNORM schlussfolgern. Es wird nur viel zu wenig gemacht. |
||
|
||
Vor einem umgestümten Baggerfahrer. Der war gut. Mit meiner Frage meinte ich eigentlich die Noppen. Für was sollen die heute noch gut sein? So eine Folie/Bahn kann man auch ohne Noppen verwenden. |
||
|
||
Mit Noppen ist es einfacher in der Baugrube, da die Folie stabiler ist... |
||
|
||
@streicher - Kein Scherz...
Nimm mal ne glatte Folie in die Hand und ne Noppenbahn in die Andere. Die Noppen machen die Folie viel stabiler, was sich beim Hinterfüllen positiv auswirkt. Die horizontale Lastabtragung (entstehend beim Hinterfüllen durch Schüttmaterial) ist viel höher als bei glatten Folien, glaube es bitte. Ng bautech |
||
|
||
Ja, das glaube ich euch eh.
|
||
|
||
Die Noppen erhöhen die Stabilität der Folie. Aber was noch wichtiger ist, sie verringern die Reibung an der Gleitfläche. Die Bahn gleitet mit dem Füllmaterial nach unten, dabei entsteht sowenig wie möglich an Reibungsfläche.
Auch früher war der Zweck der gleiche, die Folie war damals direkt an der geflämmten Wand. |
||
|
||
Hi. Welche Materialien sollte man jetzt verwenden? Eine Noppenfolie mit Gleitschicht (fertig zu kaufen). Oder Folie und Noppenbahn extra? Oder 2 Folien? Wenn möglich mit Link zu den verbauten Artikeln 😉 Wir haben Keller in WU, 1 lagig mit ekv 5 abgedichtet und 12cm Perimeterdämmung. Hinterfüllt wird unten: Drainageschotter, oben: Lehmboden Mit freundlichen Grüßen |
||
|
||
Hallo walterpan, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Noppenfolie, Noppenbahn |
||
|
||
Würde mich auch interessieren. Uns hat man 2 Lagen Baufolie als Gleitschicht angeboten. Wir haben 16cm XPS und ansonsten 1:1 die gleiche Kellerausführung wie du lg |
||
|
||
Wurde bei dir schon geflämmt? Mich würde interessieren, ob du auch so Unebenheiten durch das Überlappen hast wie ich? Ein Lückenlose Anbringung an die Wand ist niemals möglich... hier gibt es zu viele Wulste/ Ausbuchtungen durch die ekv bahnen ![]() EDIT: Austrotherm hat mich diesbezüglich gerade angerufen und meine Fotos geprüft. Ist keim Problem. Unten sollte die Dämmung wo aufstehen. Wegen setzungsgefahr. Noppenbahn (nicht unbedingt vorgeschrieben) oder Vlies als Trennschicht. Noppen weg von der Dämmung ( zur Wand kommt aus früheren Zeiten wo Keller nicht gedämmt wurden)
|
||
|
||
Lange Geschichte, aber bei uns steht leider noch nicht einmal die zu flämmende Kellerwand ![]() ![]() Im Frühjahr geht's aber los ![]() |
||
|
||
Aso... na dann alles Gute ![]() |