|
|
||
Bei mir hat der fliesenleger eine saubere acrylfuge gezogen |
||
|
||
Meines Wissens nach gibt es 2 Möglichkeiten:
a) Der Fliesenleger zieht oben eine Acrylfuge b) Der Putzer/Spachtler putzt drauf |
||
|
||
Hätte ich die Möglichkeit diesen Arbeitsschritt nochmal zu machen würde ich die Sockelfliesen mit Silikon anstelle des Fliesenkleber ankleben und KEINE acrylfuge machen ... (Ich glaube man nennt das Schattenkante)
(Silikon als Kleber deswegen weil es ganz dünn aufgetragen werden kann und die Fliese daher ohne Spalt an der Mauer klebt) |
||
|
||
|
||
danke für die Antworten
Warum würdest Du keine Acryluge mehr machen Claud? DANKE |
||
|
||
Weils schlecht reinigen geht.
Bei uns ist da oben fugenmasse drin, die wir dann übermalt haben. Nach nun fadt 3 jahren gibts keine risse. |
||
|
||
Quadra Schienen...kannst auch nehmen. Kostet halt ein bisschen was....
http://www.fliesen-profile.de/product_info.php?info=p862_Alu-Quadro-Profil--silber-glaenzend--Hoehe-7-mm----2-50-m-Schiene.html&XTCsid=nfm4npds17deqfklu6t7g61b32 |
||
|
||
ach ja noch was in eigener Sache.
Wir haben Silikon genommen und bei ein paar Stellen ist die Schüttung/Estrich um ein paar Millimeter abgesunken und dadurch ist die Silikonfuge gerissen. Wie lange können solche Setzungen dauern und wie mach die Fuge wieder zu? Muss ich das "alte" Silikon mühsam rausschneiden und dann neu verfugen oder gibts da mittlerweile eine bessere Lösung?? |
||
|
||
Atma Claud, könnt Ihr mir ein Detailfoto schicken?! DANKE |
||
|
||
die macht man zwischen wand und schwimmendem estrich wegen der bewegung. an der wand pickt die fliese eh fest, also ist dort fugenmasse zur hohlkehlausbildung eh günstiger und kann je nach fliesenkante (färbig oder roh) mehr oder weniger weit überstrichen werden... nach der reinen estrichlehre kommt der erst nach 3 jahren zur ruhe. vieleicht regelmäßig nachmessen ob sich die fuge noch bewegt? ich glaube meist sitzt man dem irrtum auf es wären setzungen der schüttung, aber in wirklichkeit ist es das schüsseln bei der trocknung. zuerst geht die feuchtigkeit nach oben raus, die oberfläche schwindet und der estrich schüsselt rauf; wenn die unterseite nachzieht kommen die ränder wieder runter... ich hab mir den luxus geleistet 1 jahr mit der randfuge zu warten... und ja, du mußt mit einem fugenmesser die gesamte masse wieder rausholen... |
warum sollte man dort eine elastische fuge machen?
||
|
||
Okey, dann hab mich ungerechtfertigt über den Estrichleger aufgeregt...
Danke für die Info!! Ich werd dann mal noch ein bisschen warten und mich iiiirgendwann mal damit beschäftigen |
||
|
||
wir haben auch ewig gewartet, in der fuge zwischen wand und boden tut sich gar nix.
foto kann i dir am abend machen, hab eh noch einen teil noch immer nicht gemalt, da kann ich dir vor und nach der weissen farbe ein foto machen. |
||
|
||
DANKE |
||
|
||
habs dir frontal fotografiert
|
||
|
||
Hallo
Danke für das Foto bei uns sieht es aktuell so aus, da könnt ich dan fliesenleger einfach sagen dass er mit der Fugenmasse drüber geht und ich mahler dann hin?! |
||
|
||
Ist das graue alles fliesenkleber??? |
||
|
||
ja
, aber aber an der wand nur gant dünn und trägt nicht auf, ist aber ca bis 1/2cm über den sockel hinaus |
||
|
||
Das oben drüber ist sehr schlampig gearbeitet. |
||
|
||
danke für den hinweis, werden mit dem fliesenleger nochmalsprechen, ob das besser geht, hab ja jetzt ein Referenzfoto ;) |