|
|
||
oberste Geschossdecke isolieren - @mürzer
Die Aussage ist masslos untertrieben. Bei einer EKZ von ca. 130 (Energieverbrauch pro m2) ist das ein schlecht gedämmtes Haus. Gut ist eine EKZ von unter 80! Sehr gut unter 60! Zur Aussenhülle gehören aber alle Bauteile gegen Aussen. Also auch Fenster, Aussentüren und der Boden im beheizten Keller. Mein Rat: Das Gebäude analysieren lassen, so gut es möglich ist dämmen und am Schluss die Heizung redimensionieren. Das ist der "Königsweg". Die bestehenden 50 kW Heizleistung reichen locker für 8 bis 10 gut gedämmte EFH`s! Und ein Heizkessel aus dem Jahr 1971 hat seine Schuldigkeit getan. In diesem Sinne HDE |
||
|
||
Danke Eggerhau für die Informationen. So werde ich es auch machen. Das Haus ist von meinem kürzlich verstorbenen Vater, und wie ich neulich erfahren habe, hat das Haus nie eine Aussenisolierung bekommen. Ist natürlich logisch das hier Energie unnötig verblasen wird. Fenster sind alle neu (vor einem Jahr gemacht). Ach ja im Keller ist ein Teerbelagboden. Staubtrocken zum Glück alles.
liebe Grüße, Christoph |
||
|
||
ich würde einmal den dämmfilz - mit einer vliesabdeckung gegen faserflug drauftun und abwarten.
haben die wände jetzt 10cm styropor oder nicht??? |
||
|
||
|
||
@Mürzer -
Gibt's einen Energieausweis? Es gibt noch immer den Sanierungsscheck 2011, da bekommst du für eine ordentliche Dämmung und den tausch deines Heizsystems Geld geschenkt. http://www.eausweis.at/ schau da mal nach. Gruß ENB |
||
|
||
@ekndeg
Nein, das war eine Fehlinformation, Sorry !! Keine Aussenisolierung. Da hab ich nächsten Sommer gleich eine Menge Arbeit. Mein Vater hatte zwar mal was gesagt, aber das Haus hat definitiv nur an der Obergeschoßdecke eine Dämmung von ca. 10cm Styropor und Gipskartonplatten. @ENB Danke, davon hab ich auch schon was gehört im Familienkreis. Werde mich Informieren. glg, Christoph |