« Hausbau-, Sanierung  |

Öffnungswinkel eines Fensters

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  4694
15.10.2011 - 27.3.2012
12 Antworten 12
12
Hallo Kollegen,
mein Baumeister hat mir gesagt, dass er nichts dafür kann dass wir unsere Fenster und Balkontüren nicht zu einem Winkel von mindestens 90° aufmachen können (ein paar Fenster und die Balkontüren gehen nur bis ca.85° auf). Ich habe gedacht "mein Schwein pfeift", es sollte irgendwo ein Regelwerk oder Norm geben die genau definiert wie weit ein Fenster oder eine Balkontür mindestens aufgeht, hat jemand eine Information darüber?

Danke im Voraus!

  •  heinzi
  •   Gold-Award
15.10.2011  (#1)
was ist der grund? - hast du verdeckt liegende beschläge? oder stehen sie mechanisch irgendwo an? die verdeckt liegenden gehen normalerweise schon auf 90 grad auf.

1
  •  4694
15.10.2011  (#2)
was ist der grund - Die Laibung des Fensters ist zu eng, - siehe Foto - ein paar Fenster und die Balkontüren gehen nicht komplett auf wegen dem mangeldem Platz zwischen Flügel und Laibung.

1
  •  4694
15.10.2011  (#3)
was ist der grund - sorry, ich habe das Bild vergessen!
2011/20111015121456.JPG

1


  •  Franz Lagler
15.10.2011  (#4)
Da ist einfach - die Putzkante zu weit innen (d.h. zu knapp zum Flügel hin) gesetzt worden. In dem Fall sehe ich die Verantwortung eindeutig bei der Putzfirma.

Sind das verdeckte Beschläge oder wurde das Eck- bzw. Axerlager einfach eingeputzt (wäre dann noch brutaler)? Eine ordentliche Lösung ist das in keinem Fall und kann sicher nicht so bleiben (da ruinierst du dir bald die Flügel).

P.S.
Täuscht das auf dem Foto oder ist die Leibungsfläche insgesamt ziemlich wellig/buckelig (besonders oben im Bild biegt die Kante scheinbar scharf nach rechts ab)?

LG

Franz

1
  •  johro
  •   Gold-Award
15.10.2011  (#5)
Hallo - wir haben an einer Fensterfront mit Türen und Fenster auch ein ähnliches Problem, zwar nicht mit der Mauer, aber dann später als wir die Sockleleisten beim PArkett machten, auf das kannst auch gleich achten, dass man bei Sockelleisten auch noch platz braucht.

lg
johannes

1
  •  MichaGue
27.3.2012  (#6)
Hallo zusammen,

wie hat denn der Bauträger auf das Problem reagiert? Wir stehen vor einem vergleichbaren Fall, haben es nur in der Ausführung noch früher erkannt.

Es besteht also noch die Chance mit überschaubarem Aufwand zu korrigieren. Aktuell ist "nur" der Grundputz aufgebracht.

Vielen Dank für eine Rückmeldung.
MichaGue

1
  •  kreuzenstein
27.3.2012  (#7)
Das "wellige" oder "buckelige" ist - dieser Schaumstoff für den Estrich, der ohnehin abgeschnitten wird (wenn mich meine Augen nicht täuschen).

1
  •  whitesheep
  •   Silber-Award
27.3.2012  (#8)
wo bitte ist denn bei - einem fenster/balkontür in der laibung in der linken oberen ecke ein randstreifen vom estrich?

*kopfschüttel*

so long
sheep

1
  •  atma
  •   Silber-Award
27.3.2012  (#9)
was für einen schaumstoff hast du da oben?

1
  •  humi
27.3.2012  (#10)

zitat..
wenn mich meine Augen nicht täuschen


deine augen möchte ich nicht haben!

zitat..
einem fenster/balkontür in der laibung in der linken oberen ecke ein randstreifen vom estrich?


das frag ich mich auch aber
vielleicht gehört auf die decke auch ein estrich emoji

@topic:
baumeister her, putzfirma her, die beiden sollen sich das ausstreiten.

1
  •  mark1928
  •   Gold-Award
27.3.2012  (#11)
verdammt!!! - Ich hab den Deckenestrich vergessen! emoji

1
  •  hbinspe
  •   Bronze-Award
27.3.2012  (#12)
@Putzleisten - Bei mir hat die Fensterfirma die Putzleisten gesetzt, wenn das hier auch der Fall ist, dann liegt der Fehler beim Fenstermonteur.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: lfm-preise granitarbeitsplatte