« Hausbau-, Sanierung  |

Offenes Gerinne bei Putzschacht – zulässig? nicht bestellt was tun?

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  MissCoco
17.4. - 18.4.2025
4 Antworten | 4 Autoren 4
4
Hallo liebe Foren-Mitglieder,
Wir haben leider echt Pech mit unserem Baumeister emoji Viell. könnt ihr uns hier mit Tipps weiterhelfen.
Der BM wurde uns vom Verkäufer eines FT Anbieter empfohlen und nun haben wir nur Probleme und sind schon ganz verzweifelt weil er immer alles abstreitet (es gibt weitere Mängel).
1. Position
Der Baumeister hat den Schacht viel weiter hinten als am Einreichplan angegeben positioniert (am EP sind es ca. 1,6 m zur Grundgrenze, die Gemeinde gibt max. 1,5 m Abstand zur Grundgrenze vor)
Er hat uns einen Putzschacht anders als am Einreichplan angegeben positioniert – auf ca. 3,27 m eingebaut. Noch dazu hinter dem Wasserschacht (siehe Skizze). 
2. Offenes Gerinne
Wir wurden nun von jemand andren darauf aufmerksam gemacht, dass es so etwas bei einem Neubau eigentlich total unüblich ist und wir dafür sorgen müssen dass er flüssigkeitsdicht ist. Wie kann man das sicherstellen? Wir haben Sorge dass wir bei Starkregen (Wetterextremen) dann die stinkende Brühe drinnen herumschwimmen haben und im Hochsommer dann den übelsten Geruch in unserem Eingangsbereich haben bzw. die armen Nachbarn dann in ihrer Sommerlaube damit belästigt werden. 
Kann man das abändern/zu einem geschlossenem Gerinne umbauen?
Noch dazu kommt, dass die Gemeinde vergessen hat, dass es bereits einen Anschluss in der Straße gibt (auf 4,75 m in -2,2m Tiefe)
Was sollen wir tun? Wie bekommt man den flüssigkeitsdicht? Stinkt das nicht eben bei Starkregen? Wir haben einen sehr hohen Grundwasserspiegel und ich habe echt Sorge, dass uns die Brühe dann da drinnen herumschwimmt wenn es mal stärker regnet. Wie können wir eine vernüftige Anbindung zum vorgegebenen Kanal herstellen? Geht das so ums Eck? Den Kanal auf eigene Kosten nach vorne hin setzen lassen wenn er nichts macht? Wer soll die zusätzlichen Grabarbeiten zur Verbindung zum öffentlichen Kanal zahlen. Jetzt sind es statt 1,5 m dann mehr als das doppelte: ca. 3,27 m. Was würdet ihr tun?
Anbei eine Skizze und Fotos 


_aktuell/20250417557081.jpg

_aktuell/20250417168272.jpg

_aktuell/20250417467013.jpg


_aktuell/2025041770073.jpg


  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
18.4.2025  (#1)
Position

Wenn es anders im Plan steht und von der Gemeinde auch anders vorgegeben, dann sollte das dementsprechend ausgeführt sein. Was sagt die Gemeinde dazu? 
Bei Spitz auf Knopf könntest du auch von denen jemand zum Messen schicken *hust*

Offenheit

Persönlich hab ich so etwas (offen) noch nie gesehen. 
Was es gibt sind Revisionsklappen.

https://www.stabilo-sanitaer.de/kg-rohr-reinigungsrohr-dn-100-110-mm-kgre-reinigungsoeffnung_438678_3929/

Gibt es mit und ohne Rückstauklappen, damit es nichts zurückdrückt.
Dass eine offene Rinne möglicherweise stinkt, das kann ich mir schon vorstellen.
Wenn der Kanal ums Eck geht, dann ist das natürlich nicht optimal, wenn er aber nicht mit 90 Grad ausgeführt ist, dann seh ich da weniger Probleme. 
Wir haben 2 Kurven drinnen, weil seitens Gemeinde auch etwas verschlampt wurde. 

Mit wem von der Firma hast du denn gesprochen? Polier Vorort oder Techniker? 
Und um das klar zu stellen: das ist der Scheißekanal, nicht Oberflächenwasser?

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
18.4.2025  (#2)
Wir haben auch einen Schacht am Grund mit offenem Gerinne, da riechst du gar nichts. Ich finde den sogar recht praktisch, weil man den relativ einfach aus der Distanz mit dem Schlauch reinigen kann.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
18.4.2025  (#3)
Passt doch. Seh da kein Problem.

1


  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
18.4.2025  (#4)
Geruchsdichte Deckel gibt es auch.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Erdanliegender Fussboden