« Heizung, Lüftung, Klima  |

Optimierung Heizung - Neubau erster voller Winter

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  weindl1987
22.1. - 28.1.2025
24 Antworten | 9 Autoren 24
24
Hallo Heizungsexperten,

wir sind heuer den vollen erstern Winter in unserem Neubau (~175m2, vollunterkellert, theoretisch auch Keller beheizbar, allerdings derzeit nur der Vorraum aufgrund eines offenen Stiegenhauses beheizt).

Ich wende mich nun an auch, da ich nun gerne sofern möglich die Heizung sofern möglich noch optimieren möchte.

Im Grunde erreichen bereits alle Räume die gewünschte Temperatur, bis auf ein kleines Bad im OG, welches derzeit als Wirtschaftsraum (Wäsche aufhängen, Bügeln) genutzt wird, als wirkliches Bad wäre es zu kalt, da nur 22 bis 22,5° erreicht werden.

Nun zu meinen Bedenken:
Wenn ich mir die Pumpengruppen der 2 Heizkreise (EG/Keller, OG) ansehe, dann bin ich von den soweit ich gesehen haben 5K bis 8K Spreizung etwas entfernt (siehe Bilder).

Auch die Vorlauftemperatur erscheint mir im Vergleich zu Bekannten und Kollegen mit ähnlicher Bauweise sehr niedrig.

OG Vorlauf:

_aktuell/20250122583540.jpg
OG Rücklauf:

_aktuell/20250122164369.jpg

EG Vorlauf:

_aktuell/20250122194169.jpg

EG Rücklauf:

_aktuell/202501225121.jpg

Pumpengruppe OG:

_aktuell/20250122896870.jpg

Pumpengruppe EG:

_aktuell/20250122919234.jpg

Der hydraulische Abgleich ist definitiv auch noch zu hinterfragen bzw. zu optimieren.

Falls ich noch Eckdaten vergessen habe, bitte ich um Verzeihung. 😅

Zusätzlich hier noch eine Übersicht der Temparturen (gemessen mit Loxone Touch Schaltern und einen Shelly Blu HT):


_aktuell/2025012216226.jpg

Ich freue mich auf eure Rückmeldung.

Danke im Voraus.

SG
weindl1987

  •  Akani
27.1.2025  (#21)
1. Wäre das beste für die Anlage, Heizkreise direkt einbinden, sollte mit den ganzen Absperrkugelhähnen git funktionieren, kostet dich 2 St und paar Formteile mit Rohr.
2. Hydraulischer /Thermischer Abgleich der FBH FBH [Fußbodenheizung]
3. Dann erst suchst du dir deine Jeizkurve und die Temperatur die ihr erreichen möchtet.

So wäre die Zusammenfassung

1
  •  weindl1987
28.1.2025  (#22)
Müsste ich Punkt 2 und 3 nicht ohnehin machen. wie schnell 1 zu erledigen ist trau ich mich nicht sagen. 😅

Hat noch irgendjemand eine Meinung zur fehlenden Spreizung? 🤒

1
  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
28.1.2025  (#23)

zitat..
weindl1987 schrieb: Hat noch irgendjemand eine Meinung zur fehlenden Spreizung?

1) Was ich auf den Bildern von den beiden Pumpengruppen erkennen konnte ist, dass zumindest ein Mischer nicht voll offen sind. Dadurch wird ein Teil des Rücklaufs dem Vorlauf beigemischt und das Thermometer zeigt nicht die Vorlauftemperatur der WP WP [Wärmepumpe] an. Beim zweiten kann ich es nicht erkennen. 
2) Zu diesen Thermometern habe ich wenig Vertrauen. Für mich sind das eher Tendenzanzeigen.
Zum Vergleichen im Grad-Bereich nicht geeignet dazu.




1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
28.1.2025  (#24)

zitat..
weindl1987 schrieb:

Müsste ich Punkt 2 und 3 nicht ohnehin machen. wie schnell 1 zu erledigen ist trau ich mich nicht sagen. 😅

Sicher kannst es machen...nach dem Umbau musst du es aber halt nochmal machen, zumindest Punkt 3


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Ochsner wärmepumpe taktet bis zu 50 mal am Tag