|
|
||
Hallo - Um die Anschaffungskosten zu ermitteln solltest du Dir einen Vertreter oder Installateur rufen, denn die Anschaffungskosten sind variabel - je nach dem was und wie viel Sie Wärme, Wasser usw. brauchen.
Wenn Sie hier in das Forum Ihre E-Mail Adresse schreiben, kann ich Ihnen eine Liste aller Pelletskesselhersteller zukommen lassen. Mfg Thomas |
||
|
||
Marktübersicht Pelletsheizungen - Versuchs mal mit diesem Link -> http://www.eva.ac.at/service/pelletkessel.htm
Die Preise variieren sehr stark. Stell dir mal grundlegende Fragen: Zuführung Pellets( Saug, Schnecke) Pelletskessel (Kombikessel mit Stückholz, reiner Pelletkessel) Welches Wärmeabgabesystem (FBH. od. Radiator) Pufferspeicher (ja, nein) Solar( ja, nein) und und und . Welche weiteren Belastungen sollen denn noch dazukommen ausser der jährliche Pelletskauf? PS: Pellets wurden um 8,-/to billiger seit 2004 |
||
|
||
Erfahrungen! - Wir haben seit letztem Jahr eine Pelletskessel und ich bin hochzufrieden, niemand musste letzten Winter frieren.
Pelletsverbrauch ca. 3,5 to für 250 m2 WFL, 38'er Ziegel mit 5 cm Wärmedämmung. Dies entspricht ca. 550,- EURO Heizkosten inkl. Warmwasser. Im Sommer - Solar. mfg marco |
||
|
||
|
||
marco - Was macht man in so einem Sommer ohne Sonne, habt ihr noch eine Zusatzvariante für Warmwasser? Da reicht die Solaranlage wahrscheinlich nicht und ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirtschaftlich ist Pelletskessel nur wg. WW anzumachen? Danke |
||
|
||
no Sun - no Fun - no hot Water - Tja, da kann man leider nix machen.
Trotz dieses sch... Sommers musste ich seit Mitte April meinen Kessel erst 3x anwerfen um WW WW [Warmwasser] zu erzeugen. Es nicht so tragisch das der Kessel hier nicht wirtschaftlich arbeitet. Ich bin mir sicher jede andere zusätzliche Lösung ist noch weniger Wirtschaftlich (elektr. Heizstab, Wärmepumpe, ...) Ausser du willst keine Solaranlage dann würde ich mir für den Sommer was anderes überlegen. Den Boiler von 35° auf 60° zu heizen dauert ca. 1,5 h. mfg Marco |