« Hausbau-, Sanierung  |

Paradoxon Isolieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Anarion
28.8. - 31.8.2013
23 Antworten 23
23
Eigentlich wollte ich ein älteres Haus Dämmen und habe mich bzgl. Alternativen zu Styropor erkundigt. Je länger ich mir aber Anregungen geholt habe, stellt sich mir folgende Frage:
Wenn ich die Produktionsenergie und die Kosten der Dämmstoffe als auch einer kontrollierten Wohnraumlüftung mir vor Augen führe, frage ich mich, ob das wirklich Sinn macht, geschweige denn ökologisch ist.

Kann man alternativ zum isolieren nicht einfach nur die Fenster austauschen und ansonsten auf günstigere Heizungssystheme umsteigen? Zbsp. Ein Energiedach und Erdwärme? Ist es dann nicht egal dass ich Energie verliere?

Ich habe gehört, dass Außendämmung im Amerika verboten ist?

Mann, mann... mir steht der Kopf sowas von....

  •  Anarion
30.8.2013  (#21)
Melde mich auch wieder einmal zu Wort:

Ich verfolge alle Beiträge weiterhin mit großem Interesse.
Die Beiträge helfen mir, eben nicht 0 1 zu denken, sondern alle Möglichkeiten, auch bereits ausgeschlossene, noch einmal mit einem anderen Blickwinkel zu überdenken.
Natürlich bleibt es mir nicht erspart schlussendlich Experten hinzuzuziehen aber davor brauch ich selber ein kleines bisschen KnowHow sonst verkauft mir der Kerl (oder die Frau) nur einen Zuckerguss als Dämmung emoji



1
  •  CollateralD
30.8.2013  (#22)
Hallo,

du gibts dir selbst ja eh die richtigen Antworten, brauchst uns ja gar nicht!

Ist auch genau mein Ansatz. Wenn auch manchmal sehr zeitintensiv. Wichtig
ist, IMHO, immer das man sich gedanken macht, recherchiert, versteht.
Vor allem man muss ein klein wenig von der Sache verstehen. Dann erst
setze ich mich mit "Profis" zusammen - und hier wichtig "Mehrzahl", d.h.
immer Gegenmeinungen einholen.

Dann gewichten - entscheiden (A) - schlafen oder in den Urlaub fahren - dann
nochmals entscheiden (B). Wenn A und B sich decken - dann ist es die richtige,
bzw. zumindest die zu diesem Zeitpunkt beste, Lösung!

LG
CD



1
  •  leitwolf
  •   Bronze-Award
31.8.2013  (#23)
CollateralD das hast Du sehr gut auf den Punkt gebracht!!!

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Betonplatte Risse