« Hausbau-, Sanierung  |

Parkett+FBH - Aufbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast
17.5.2011
9 Antworten 9
9
Wie sieht eigentlich ein ordentlicher Aufbau von einem Parkettboden in Verbindung mit einer Fußbodehheizung aus?

  •  Hansee
  •   Silber-Award
17.5.2011  (#1)
Estrich - Kleber - Parkett
PS: Auf die richtige Holzwahl achten.

1
  •  hiddenmaxx
17.5.2011  (#2)
und was ist mit Dampfsperre/bremse und Trittschall? - weil man immer wieder liest, dass man die Sachen auch einbauen soll.

1
  •  sensai
  •   Silber-Award
17.5.2011  (#3)
-bei geklebten Parkett brauchst du keine Dampfsperre oder Trittschall.
Das "erledigt" alles der Kleber für dich.

und du hast nachweislich eine tiefere VL VL [Vorlauf] - Temp bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung],
sowie weit geringe Trittgeräusche.

1


  •  hiddenmaxx
17.5.2011  (#4)
parkettinformation.de - meint:

"Bei der Verlegung von Parkett, egal ob schwimmend oder vollflächig verklebt, kristallisiert sich oft die Trittschalldämmung im Nachhinein als Problem heraus, denn nur allzu oft wird sie einfach vergessen."

deswegen die verwirrung...

1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
17.5.2011  (#5)
also....mein verklebter Parkett ist wirklich flüsterleise.
Kein Vergleich zum schwimmenden Laminat MIT Trittschalldämmung in der alten Wohnung.

1
  •  hiddenmaxx
17.5.2011  (#6)
super sache - was hast du für eine holzart, hansee?

seit wann? zufrieden?

1
  •  mark1928
17.5.2011  (#7)
entscheiden - Wir haben uns für Eichen-Parkett Landhausdielen (EZ, WZ, AZ, SZ, Vorraum OG) entschieden. Diese werden verklebt.
In den KZs und im Schrankraum werden wir Korkboden (Tilo) verwenden. Der wird schwimmend verlegt (lt. Hersteller) = Dampfsperre und dann den Kork drauf (Trittschalldämmung ist da integriert).
Bin schon gespannt, weil ich dann in Punkto Vorlauftemperatur und Trittschalldämmung den direkten Vergleich habe.

1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
17.5.2011  (#8)
...ich hab überall wo keine Fliesen sind Eiche Kerngeräuchert von Weitzer 2-Schicht.
Im OG den normalen Stabparkett und im EG Wohn-Essbereich die Dielenoptik davon (größere Bretter).
Bin soweit zufrieden, das Problem am dunklen Boden ist halt, daß man jeden Staubkrümel sieht (wußten wir eh vorher), damit muß man leben, denn schön ist er wirklich emoji
Die Kinder haben ihm auch schon einige Dellen und Kratzer zugefügt, aber das läßt sich auch nicht vermeiden.

1
  •  sensai
  •   Silber-Award
17.5.2011  (#9)
-Nussbaum geölt im EG
und Ahorn geölt im OG

Treppe ebenfalls Nuss geölt bzw. letzte Stufe in Ahorn

Alles 3 Schicht Schiffsboden (14 mm) und geklebt. (Mayer Parkett)
Ich bereue keinen einzigen Euro, denn dieser Boden gekostet hat.
Ja, er ist schmutzanflällig. Lässt sich aber sehr schnell
reinigen. Kratzer werden mit einem Öltuch sofort unsichtbar.
Leise ist er sowieso.

Das Raumklima ist richtig angenehm.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aufgehende Aussenwand