« Hausbau-, Sanierung  |

Parkett verkleben - Trennfuge

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hartkerst
21.5.2010
6 Antworten 6
6
Hallo,
wir werden unseren Parkett (Eiche, Langriemen)vollflächig auf Estrich mit FBH FBH [Fußbodenheizung] verkleben. Wir haben einen großen Wohnraum von ca. 42 m² der mit Parkett und die 12 m² der mit Feinsteinzeug belegt ist. Unser Problem ist, dass in der 42 m² Fläche der Raum einmal auf 1,4m Breite zusammengeht, dort ist diagonal eine Trennfuge im Estrich. Können wir die mit dem Parkett überkleben oder muss dort der parkett auch geschnitten werden und dann eine Übergangsleiste gesetzt werden ? Wär optisch halt nicht so schön! Länge des 42 m² Raums ca. 9 m.

Danke für eure Hilfe!

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
21.5.2010  (#1)
....einfach drüberlegen geht mal auf keine fälle. wenn dann muss der estrich dort verdübelt werden.
ob die fläche dann aber nicht sowieso zu groß wird muss dir ein bodenleger sagen.

lg
fruzzy

1
  •  Clemens
  •   Bronze-Award
21.5.2010  (#2)
verdübeln - 42 m2 sollten normalerweise kein problem sein. hängt auch von der raumgeometrie ab. die estrichfuge muss wie gesagt verdübelt werden.


1
  •  nymano
  •   Gold-Award
21.5.2010  (#3)
@hartkerst - wenn die langriemen quer zur fuge verlaufen ist das ganze sowieso nicht sehr kritisch - parallel zur fuge wäre eher heikel.

lg nymano.

1


  •  hartkerst
21.5.2010  (#4)
muss immer - gedübelt werden bei einer geschnittenen Trennfuge ? Ich hab mir gedacht nur bei Spannungsrissen?! eigentlich haben wir gedacht, dass wir parallel legen, aber die trennfuge geht eh diagonal drüber also nicht ganz parallel. ?!

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
21.5.2010  (#5)
sicherheitshalber verdübeln. kostet fast nix und warum ein unnötiges risiko eingehen.

lg
fruzzy

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
21.5.2010  (#6)
fruzzy hat recht - das "verdübeln" ist in wenigen minuten erledigt und kostet fast nichts. wozu risiko eingehen? das sollte den "aufwand" wirklich wert sein.

einfach mit der flex alle z.B. 15cm einen schnitt (kerbe) quer zur fuge machen mit 7-8 cm länge und 1-2 cm tiefe. darin irgendwelche eisen legen, z.B. kurze stücke bewehrungseisen. anschließend das ganz (also die komplette fuge samt kerben) mit zweikomponentenharz ausgießen (dabei sollten die eisen gut durchs harz überdeckt sein) - fertig.

das ganze sollte dann wie eine naht aussehen:

---|---|---|---|---|---|---

lg nymano.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: an die Fensterprofis