|
|
||
Mit Fön Warmmachen, fällt mir jetzt ad hoc ein.... |
||
|
||
Würth Industrieclean oder LU Reiniger
Evt auch Seal and Bound Remover von Innotec Mal auf Amazon suchen |
||
|
||
Acryl oder Emaille? beim ersteren würde ich äußerst vorsichtig mit chemischen Reinigern (s.o.) vorgehen, am ende hast du noch 'n Loch drin...
wenn das Zeug hart ist würde ich es versuchen vorsichtig abzuschleifen, es gibt so kleine Feile |
||
|
||
|
||
Ich muss ja schmunzeln: Du wolltest aber nicht ernsthaft einen Parkettboden IN der Badewanne ? ![]() Wie auch immer der Kleber dort drauf kam: Der unsrige war ausgehärtet "gummiartig". Wegribbeln dürft wohl bei Dir nicht gehen... Ceranfeld- oder Pickerl-Schaber vielleicht? Bei Acrylwanne ists bissi heikel mit Kratzern und Chemie; bei Emaille ziemlich egal. |
||
|
||
Ist leider Acryl, also nix mit Feile oder Schaber oder kräftiger Chemie. Der Föhn ist dem Kleber leider auch egal... ![]() |
||
|
||
Ich hatte meinen Parkettkleber nach dem ersten "Verlegetag" auf den Händen. Nach Versuchen mit verschiedensten Mittelchen hab ich die Hände erst mit 100er-Schleifpapier runterbekommen ... Seit dem nur mehr mit Handschuhen ![]() |
||
|
||
Induclean kannst du auch in Acryl verwenden! Warum glaubt jeder das Chemie nur auf Metall oder Keramik geht!
An einer kleinen Stelle wo es Wurscht ist testen! Wobei induclean wahrscheinlich zu mild ist! Einfach probieren! Schau mal auf den parkettkleber ob der auf Pu Basis ist! |
||
|
||
Man kann auch einen vereiser Spray verwenden! Mit dem kriegt man Kaugummi rückstandslos weg! Zwei unterschiedliche Materialien dehnen sich bei Frost unterschlich aus! |
||
|
||
Hi,
Ich habe ein ähnliches Problem.... gibt es ein Mittel wo ich die PU-Reste vom fertigen Klebeparkett weg bekomme??? Man sieht die Streifen/Flecken leider sehr stark gegen das Licht. Der parkettboden ist lackiert, geklebt mit Murexin X-Bond 530... lt. Datenblatt nur mechanisch zu entfernen. Gibts da ein Lösungsmittel? |
||
|
||
Also so wie ich das lese ist der X-Bond 530 eine MS PU Klebstoff....
Damit müsste er chemisch entfernbar sein - und zwar mit https://eshop.wuerth.at/Oberflaechenreiniger-Klebt-Dichtet-Entferner-REINIG-KONSTKLEBST-ENTFERNER-400ML/089010063.sku/WuerthGroup-Wuerth.cgid/de/DE/EUR/ Jedoch würde ich einen Test machen - mit einer Reservediele - einfach den Reiniger aufsprühen, mit fetzen verreiben und dann ca. 1 tag warten. Wenn es die Diele schadlos übersteht kann man es machen - ich würde daüber hinaus die stelle welche zu reinigen ist anwärmen - mit föhn etc. sowie leicht mechanisch reinigen - geschirrspülschwammerl Jedenfalls ein vorversuch mit Spray und schwammerl auf einer Reserve diele |
||
|
||
@baumeister
Spitzentipp. Werde ich ausprobieren. Werd dann eine Rückmeldung geben. Danke. |
||
|
||
Ich habe jetzt den Tipp mit Essig (bzw. Essig-Essenz) erhalten - werde das mal am Abend versuchen... |