« Heizung, Lüftung, Klima  |

PE Saugleitung Unterdruck dicht bekommen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  FJM1
10.4. - 12.4.2025
11 Antworten | 6 Autoren 11
11


_aktuell/20250410806411.jpg
Hallo Zusammen,

ich bekomme den auf dem Foto zu sehenden Bogen bei der Brunnenentnahme meines Saughebers nicht Dicht gegen Unterdruck - d.h mir zieht es da Luft rein was laut ist & der Pumpe schadet.

Es handel sich um ein 40mm 3,7mm Wandstärke PE-Rohr auf dem ich einen Bogen von Unidelta verbaut habe.

Kennt jemand von euch etwas besseres zum Umbau?

  •  sudo
10.4.2025  (#1)
Fraglich ob du solche Verschraubungen ausreichend luftdicht bekommst.
Das Blaue Rohr ist ja zusätzlich auch schon ordentlich beschädigt, da wird das noch schwieriger werden.

Wir haben bei unserm Saugheber alles mit E-Schweißfittinge gemacht.

1
  •  christoph1703
10.4.2025  (#2)
+1 für Schweißen. Schnell gemacht und kostet nicht viel.

1
  •  wuschi
  •   Bronze-Award
10.4.2025  (#3)
So zerkratzt wie die blaue Leitung ist, kann das nicht dicht werden. Da wird ja ein o-ring dagegen gepresst... das müsste grundsätzlich bei einem unbeschädigten rohr problemlos dicht sein, auch bei unterdruck. 

1


  •  Akani
10.4.2025  (#4)

zitat..
christoph1703 schrieb: +1 für Schweißen. Schnell gemacht und kostet nicht viel.

+1


1
  •  FJM1
10.4.2025  (#5)
werde ich so machen.

Das letzte Stück Saugrohr mit dem Filter und Rückschlagventil mit angeschweißtem Flansch und Flachdichtung.

Dann sollte dort keine Luft mehr reingezogen werden

1
  •  sudo
10.4.2025  (#6)
Kannst das blaue Rohr nochmal tauschen?

1
  •  Akani
11.4.2025  (#7)

zitat..
sudo schrieb: Kannst das blaue Rohr nochmal tauschen?
   

Wird nicht viel nützen wenn geschweist wird, wenn das irgendwo durchgeschoben wurde sieht das neue wieder so aus

1
  •  sudo
11.4.2025  (#8)

zitat..
Akani schrieb: Wird nicht viel nützen wenn geschweist wird, wenn das irgendwo durchgeschoben wurde sieht das neue wieder so aus

Ich würds halt nochmal neu machen falls leicht möglich und beim durchschieben halt Vorkehrungen treffen (zB eine Abgeschnitte Plastikfalsche drüber kleben, oder wenn das nur beim Schachtdurchbruch passiert ist dort ein KG-Rohr oder so reingeben).




1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
11.4.2025  (#9)
Womit schweißt ihr das PE Rohr, einfach mim Schweißspiegel, oder mit einer E Muffe? Ich muss das nämlich auch bald bei uns im Brunnen mit dem neuen 6/4 Zoll PE Schlauch machen 😅

1
  •  christoph1703
12.4.2025  (#10)
Ich hab unseren RGK RGK [Ringgrabenkollektor] mit einem Muffenschweißgerät vom Hornbach geschweißt.

1
  •  FJM1
12.4.2025  (#11)
hab hier lokal jeman aufgetan der mir ein sauberes Ende dranspiegelt (Bogen) und dann einen Kunststoffflansch setzt.

Diese Art der Verschraubung ist eh schwierig dauerhaft Unterdruck dicht zu bekommen. Für den Moment habe ich es wieder dich bekommen.

Gleichzeitig habe ich das Sieb vor der Rückschlagklappe am Fuß kontrolliert. Da waren nach 4 Monaten schon ordentlich schwebstoffe drauf.

Gereinigt und dicht kann ich mit der Magna Förderpumpe schon wieder deutlich runtergehen!

Muss mir also auch beim Sieb was überlegen oder alle drei Monate sauber machen


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Lüftungsplanung – 140 m³/h ausreichend? Bitte um Einschätzung