« Heizung, Lüftung, Klima  |

Pelletsheizg, Erfahrungen Fa. Solarfocus

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  hausmaus
7.2. - 10.2.2012
4 Antworten 4
4
Hallo, wir werden wohl demnächst auf eine Pelletsheizung umstellen und ich habe mich in den letzten paar Jahren schon mal generell bei den "bekannteren" Herstellern informiert. Gestern habe ich mit unserem Installateur telefoniert, er hat 2 Hersteller "im Programm" - Vaillant und Solarfocus. Ich muß zugeben, von diesen beiden habe ich bislang noch keine Infos... habe aber übermorgen ein Gespräch mit dem Installateur und da möchte ich natürlich gerne vorab über Vor- und Nachteile Bescheid wissen. Also, hat jemand von euch Produkte einer der beiden Hersteller? Und wie schaut die Zufriedenheit damit aus?

Hausmaus

  •  Columbo1000
8.2.2012  (#1)
Fa. Solarfokus - Hallo Hausmaus. Heizung habe ich keine von der Fa. Solarfokus, jedoch die Solaranlage inkl. Pufferspeicher, Steuerung usw. Kann Nur sagen, die Anlage ist jetzt 5 Jahre, und noch kein Problem. Was ich zu deinem Kessel Problem sagen möchte: Deine Beiden genannten Fa. sind 2 der Teueren. Herz und Windhager kann ich noch empfehlen, und bei den Kesseln für Peletts bin ich gerade bei den ATMOS Kessel dran mich schlau zu machen!Hoffe konnte dir helfen.emoji
Columbo 1000

1
  •  hausmaus
8.2.2012  (#2)
Hallo Columbo 1000! Vielen Dank, das ist schon sehr hilfreich. Wenn Solarfocus nun schon seit 5 Jahren problemlos läuft, ist das eine gute Info - Danke auch für die Info der "Preislatte" der beiden.
Alternativ bin ich nun auch dabei, (wieder mal) Infos zu Luft-Wasser-Wärmepumpen zusammenzutragen. Unser Nachbar hat mir heute erzählt, der Stromverbrauch dafür liegt bei ihnen bei 750Eur im Jahr (160qm Wohnfläche, super-renovierter Altbau).

Hausmaus

1
  •  Columbo1000
10.2.2012  (#3)
AW: Wärmepumpe - Hallo Hausmaus. Das ist auch eine Idee. Erkundige dich aber, bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das du nur die Förderung der Luft/Wärmepumpe nur im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage bekommst! Wie gesagt bin mir aber nicht sicher. Da du ja noch unsicher bist, was du wirklich machen willst, fahre einfach zur Bau und Energie Messe (19. bis 22.2) in Wien, da findest du 90% der Heizungsfirmen und du hast gleich den direkten Vergleich der Verschieden Produkte und Preise, für den Umbau mußt du dann sowieso verschiedene Angebote von einigen Installateuren einholen.Für meinen Heizungsumbau habe ich mich zwar auch im Internet über die div. Firmen bzw. Kesseltypen schlau gemacht, werde aber auch die Messe besuchen, um den direkten Vergleich zu haben! Columbo 1000

1


  •  hausmaus
10.2.2012  (#4)
Hallo Columbo 1000. Die Förderung ist soweit ich da durchgestiegen bin unabhängig von der PV, es sind bei Neuistallation 1500 Euro und ein paar Zerquetschte für den Stromtarif.

Vielen Dank für Info zur Energiemesse! emoji Derzeit ist mein Favorit eine Pumpe mit Invertertechnik, diese sollte bis -15° 60° Vorlauftemperatur bringen und auch weniger Strom brauchen als die modelierenden Dinger.

Hausmaus

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: dez. WRL Dekavent Linux E2