|
|
||
Luftwärmepumpe oder Pelletsheizun? - Hallo,
mein Energieberater hat mir von der Luftwärmepumpe vollständig abgeraten, da sie dann nicht effektiv arbeitet wenn die meiste Energie benötigt wird. Zudem muss man ja auch den schlechten Wirkungsgrad bei der Stromerzeutgung betrachten (30-40%). Ich bin deshalb von der Luftwärmepumpe abgekommen. mit der Jahresarbeitszahl kann ich nicht dienen hier die Leistungszahlen die uns unser Energieberater genannt hat: Die Leistungszahl von Luft-Wasser-Wärmepumpen kann stark schwanken. Aussentemperatur > 0°C und Vorlauftemperatur < 45°C: LZ ca. 4 Aussentemperatur > 0°C und Vorlauftemperatur > 45°C: LZ ca. 3,5 Aussentemperatur > -10°C und Vorlauftemperatur < 45°C: LZ ca. 3 Aussentemperatur > -10°C und Vorlauftemperatur > 45°C : LZ ca. 2,5 Aussentemperatur < -10°C und Vorlauftemperatur > 45°C: LZ ca. 2 Aussentemperatur < -10°C und Brauchwasserbereitung 60°C: LZ ca. 1 Ich hoffe ich konnete weiterhelfen Viele Grüße ABrunner |