|
|
||
Also, ich hab bis jetzt Markisen bei Markilux, Bremetal, Warema und Kosmos gekauft, wobei ich hier Markilux speziell hervorheben möchte.
Alle genannten Hersteller sind gut, aber Markilux ist eben um die Spur besser. Ich hab bis jetzt ca. 400 Markisen gekauft, und kann eigentlich über keine Probleme berichten. Wenns Kleinigkeiten gab, zeigte sich der Hersteller immer sehr bemüht, alles in Ordnung zu bringen. Von der Technik, von der Optik und auch von den Stoffen (die produzieren die Stoffe als einziger der genannten Anbieter selbst) sind sie vorne dabei, vom Preis natürlich auch ... Zum Regen: Leichten Regen halten fast alle Stoffe aus. Wenn der Stoff gut gespannt ist, und die Markise einen gewissen Neigungswinkel hat, läuft das Wasser auch gut ab. Problematisch wirds dann, wenn sich ein Wassersack bildet und dort das Wasser durchtropft. Das ist nicht gut für die Beschichtung des Stoffes. Wenn du schon die Pergola-Markise nimmst, dann schau dir mal das Modell "pergola 200" an. Dort kannst du nämlich einen der Steher bei Bedarf in der Höhe verstellen, sodass das Wasser gezielt in eine Richtung abrinnen kann. So eine Anlage hab ich heuer im Mai in der Südsteiermark montiert. Damit du eine Preisvorstellung hast: ca. 5 x 5,5 Meter mit Funkmotor und einer verstellbaren Säule kamen inklusive Montage und MWSt. auf ca. 5000 Euro. Pergola-Markisen empfehlen sich dann, wenn du einen großen Ausfall hast. Solltest du aber zB 6 Meter Breite und 3 Meter Ausfall benötigen, reicht eine Gelenkarm-Markise auch, die etwas preisgünstiger zu realisieren ist, aber gegen Wind und Regen genauso viel hilft. |
||
|
||
Hallo zorrofred, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pergolamarkiese - Erfahrung |
||
|
||
Wir bauen gerade eine Pergola mit Beschattung bei einem - Kumpel. Bei 5,30m Breite und 4m Tiefe kommen wir preislich auf 4.100 Euro inklusive 12mm Glasdeckung. Wirklich preisgünstiger ist eine gute Pergola-Markise also nicht wirklich. |
||
|
||
Pergolamarkise - Wenn man in einer windreicheren Gegend wohnt ist doch die Pergolamarkise besser als die mit dem Gelenkarm oder lieg ich da falsch? Wieviel ca. würde denn eine Pergolamarkise mit 5mx4m kosten. Das Problem ist nur wie montiert man die an eine Fertigteilwand wird ned so gut halten denk ich.
lg Ran |
||
|
||
|
||
Ich dachte - Auch dass die Pergolamarkiese windstabiler ist als eine normale Markiese und bei leichtem Regen kann das Wasser besser ablaufen da höhen verstellbar.
@dandjo: bei dem Preis ist die markiese sicher nicht billiger. Um welche Überdachung handelt es sich dabei genau. Ich nehme mal an aus Holz. Wobei es da auch wieder sehr viele qualitätsunterschiede gibt. Es ist halt eine schwierige Entscheidung. |
||
|
||
Holz Leimbinder Sichtqualität. - Deckung wird ein 12mm Glas. |
||
|
||
Hast schon mal ein "Raff - Sonnensegel" gedacht? - Gibt auf ebay ein paar gute Beispiele.
Kann man einfach mit einer Schnur zusammenziehen, wenn stärkerer Wind kommt. |
||
|
||
Um ein Missverständnis vorzubeugen: Eine Pergola-Markise hat ihren Namen NICHT, weil sie auf einer Pergola montiert wird!
Die Markise selbst soll wie eine Pergola sein. Vom Prinzip her ist sie das gleiche, wie wenn man eine Markise auf einen Wintergarten oder auf ein Glasdach montiert, nur eben dass dort kein Dach ist. Sie hat eine Kassette, seitliche Führungsschienen, und wird vorne am Ausfall durch Steher abgestützt. Deswegen ist sie windstabiler als eine Gelenkarm-Markise, und es ist auch ein größerer Ausfall möglich. Beispielbild: ![]() @rantamplam: An der Wand werden (je nach Breite der Markise) 2 bis 4 Konsolen montiert, die jeweils entweder mittels eingeklebter Gewindestangen (ca. 3 bis 4 pro Konsole) oder mit speziellen Dübeln befestigt werden. Die ragen knapp 20 cm ins Mauerwerk und halten bombenfest (die bekommst auch nie mehr raus, kannst nur abflexen). In diese Konsolen wird dann die Markise eingehängt und fixiert. Die Steher am vorderen Ausfall werden meistens einbetoniert, die halten also auch. Wenn dir das noch immer zu wenig ist, hast du die Möglichkeit, ein Rahmensystem zu nehmen. Da hast du an der Mauer 2 Steher und einen Träger, nach vorne die Sparren und auf der Vorderseite nochmals 2 Steher und einen Träger. Problem hierbei, dass es dann sehr teuer wird. Bei einer Größe von 5 x 4 Meter kannst du hier für das Rahmensystem gut 2000 Euro rechnen, für die Markise vielleicht 3 bis 4000 (je nach Ausstattung) und dann montieren dort 3 Leute einen ganzen Tag, also mit Material kommen dann noch mal an die 1000 Euro dazu für die Montage. Das ist eigentlich unbezahlbar. @goaspeda: Jemand, der nach was windstabilem für 20 m² oder mehr sucht, wird kein Sonnensegel auf ebay bestellen. Bei der Fragestellung gehts ja darum, etwas zu finden, dass bei Wind standhaft ist. Sonst kann er sich auch gleich 4 Sonnenschirme aufstellen und die zuziehen, sobald der Wind kommt. Kostet nur 100 Euro beim Baumax. ![]() |
||
|
||
Wir haben - die Pergolamarkise als echte Alternative zu einer fixen Überdachung überlegt. Wie schon geschrieben, wollen wir in erster Linie einen Sonnenschutz haben. Die Überdachung soll auch Wind (natürlich keinen Sturm) und leichten Regen aushalten.
Zuerst dachten wir an eine fixe Überdachung - vorzugsweise aus Alu - mit Glasdach. Allerdings sind die unbezahlbar und man benötigt dann ohnehin wieder eine Beschattung. Wir sind dann eher zufällig auf die Pergolamarkisen gestoßen. Die halten normalen Wind aus und auch leichten Regen. Vom Preis her zwar auch nicht ganz billig, aber bei weitem günstiger als eine Überdachung aus Alu mit Glaseindeckung und allem drum und dran. |
||
|
||
Wo & Wo - Pergula Markise von der Fa. Wo&Wo (Plane von Sattler).
![]() Windfest bis 80 km/h 6 x 4 Meter fertig montiert inkl. Motor und Wind/LichtSensoren Einteilig ca. 5700,- Zweiteilig ca. 8000,- ich habe es aber dann doch nicht gemacht. Hauptgrund: wir wollen eine trocken und auch sonnengeschütze Terrasse. Eine Pergula Markise muss man bei Regen auch einfahren und somit die Gartenmöbel wegräumen oder abdecken. Ja, eine Glasüberdachung inkl. Beschattung kommt weit teurer, aber dafür spare ich jetzt und mache es halt dann, wenn ich sie mir auch leisten kann. |
||
|
||
wenn man sich diese preise ansieht, ist ein alu/glasdach nicht sooo teuer http://www.markisenshop.eu/terrassendach-mit-vsg-glas.html
hat ein bekannter von mir. selbstaufbau ist nicht soo schlimm. bei anderen dächern kostet die montage ja so viel wie der eigentliche artikel. |
||
|
||
@ Romeo Toscani - Da hst Du natürlich recht. Aber ich hab auch nicht geschrieben und erwartet, dass er es dort auch kauft. Ich meinte er soll sich auf ebay mal die Fotos solcher Systeme ansehen. Ich selbst suche ebenfalls gerade ein solches Sytsem und habe mich nach Fotos im Internet umgesehen. in der google Bildersuche "sonnensegel raff" findet man nur sehr bescheidene Fotos. |
||
|
||
@Romeo Toscani
Wie sollte die Markise (egal ob Gelenk oder Pergolamarkise) bei einem FTH FTH [Fertigteilhaus](Holzriegel)montiert werden ,wenn es vom Wandaufbau nicht machbar ist und nur auf der Untersichtschalung(Sparren) befestigt werden kann? Danke und lg 7hirten |
||
|
||
Sparren - Hierzu werden entweder Decken- oder Universalkosolen verwendet, und mit Dachsparrenhalter an den Sparren angeschraubt.
Die Halter ansich sind etwas teurer, als diejenigen für Wandmontage. Dafür ist der zeitliche Montageaufwand geringer, weil man keine Gewindestangen oder Spezialdübel in die Wand verkleben muss. Die Anzahl der Konsolen bleibt gleich. Hier ein paar Beispielbilder, wie sowas aussieht: ![]() ![]() Etwas aufwändiger wird es, wenn die Untersichtschalung bis ganz nach vorne geht, aber auch das ist lösbar. |
||
|
||
Wie sollte es den in diesem Falle gelöst werden, wenn die Nut- Federbretter schon montiert sind und eine Demontage sehr aufwendig wäre ?
|
||
|
||
hat jemand erfahrung mit dieser firma "görres"? bin auch schon drauf gestoßen, kann bei den preisen aber nicht ganz glauben, dass das ein qualitätsprodukt ist. soll ja im ernstfall viel jahre halten. |
||
|
||
Wie gesagt ich. Dach sieht ziemlich stabil aus.
Sind massive Aluprofile und VSG Glas. |
||
|
||
@renmo - Wie lange hat er die Überdachung schon. Hast ev Fotos davon. Ich bin immer bisschen vorsichtig bei online Bestellungen gerade wenn es um so viel Geld geht. Wie hat dein bekannter die Überdachung an der Fassade montiert. |
||
|
||
er hat sie seit vorigem jahr, aber bis jetzt keine mngel.
er hat bevor er das dach bestellt hat, andere user angeschriebe. die hatten das dach schon ein paar jahre und da war auch alles ok. da das ganze aus alu ist, kann meiner ansicht nach nicht wirklich viel kaputt werden. fotos habe ich momentan keine, kann ihn aber fragen. geliefert wurde es direkt von der firma. die sind extra von deutschland nach österreich gefahren. zur montage: er hat vor der dämmung gewindestangen reingeklebt. dann noch selbstgemachte abstandshalter mit innengewinde raufgeschraubt und dann die dämmung. dann halt das dach angeschraubt und aufgebaut. beim aufbau war ich dabei. war keine hexerei wenn man einmal weiß wie es geht. edit: er hat mir einen link geschickt wo man den aufbau direkt sehen kann. ist ein link von dieser firma. bei interesse bitte PN |